Hey moin LeutZ,
war grad bei sonem autoteileersatzhaus um spachtel zu kaufen. Da steht doch so ein mann da und macht werbung für kw, h&r und bilstein. dann hab ich ihn mal angehaucht wie es den da ausschaut und das ich gern 50mm tiefer wollte. Da klappt er die Hände über den Kopf zusammen und macht mich volle kanne an. " Bist du so einer wo unterm Asphalt liegt oder was?" Dann hab ich gemeint das man beim A3 mit 50 tiefer noch ohne weiteren probleme überall drüberkommt. Musst halt auf passen. Dann hat er gemeint das KW und Bilstein aus gutem Grund nur Fahrwerke anbieten wo ca. 30 - 45 tiefer sind :lolhammer:
„Da überholt dich ein 45 PS Polo und fährt dir davon“
Der hat mich so aufgeregt…grrrr…
Aber jetzt mal anderst, Tieferlegen wird die lebensdauer des Autos sicherlich verkürzen, aber so drastisch?
Lasst mal ein paar erfahrungswerte hören.
Bordsteinkanten, unebenheiten im Boden etc.
Habt ihr da probleme?
kw gewinde fürn 8p 65mm
h&r soweit ich weiss 85mm…was war das denn fürn knaller???
hab meinen jetzt 75/65 tiefer ist auch auf schlechten strassen noch machbar…das einzige prob sind steile ausfahrten…da sollte man aufpassen…hab meinen grad etwas aufgesetzt…morgen mal drunterschauen…
war ich aber selbst schold…etwas optimistisch gewesen
meiner is 65/60 unten [KW] mit der Zender Front isses an normalen Bordsteinen kein Problem, allerdings bin ich schon an ner Borde von nem Parkplatz hängen geblieben, die war ca. 8-9 cm hoch. Bin da aber zum glück nur drübergeschliffen. In meine normale Tiefgarage in der Stadt komm ich so nimmer rein, die auffahrt is zu steil, da kratz ich schon mitm Vorfaceliftansatz.
Ansonsten , wenn man etwas acht gibt und nicht wie ein blinder drauflosfährt, dann hat man keine Probs.
Hehe, und dann soll bei 50mm alles kaputt gehen?
is klar, ein a3 ist auch ein tiefergelegter Opel Vectra… ne ne is klar.
Da sod ich grad mit nem traktor bei denen in den Laden fahren. So was regt auf.
Ich mein diese Corrados wo man zum teil sieht, die kommen nicht mal über nen abgesenkten bordstein rüber ohne zu schleifen. Aber beim a3… ich glaub des war einfach nur en blöder spasti
Fakt ist je tiefer Du gehst je weiniger Restfederweg haben die Dämpfer das merkt man schon! Ich hatte meinen Z3 auch 65mm tiefer und man kommt damit einfach nicht mehr überall her! Parkhäuser manche 30er Zonen oder auch Bahnübergänge werden da zum Problem! Ich selber bin kein Freund mehr von dem Extremen habe mir oft an meinem Polo G40 den Endtopf abgerissen und bei meinem Golf die Rs Front zerbröselt da fragt man sich auf dauer ob das sinn macht! Ich finde 50mm tiefer ist schon sehr geil ! Und es ist auch was wahres drann wenn Du zu tief gehst wird das Fahrwerk sehr hart und viele hoppeln dann so in den Kurven, mal drauf achten! Fahr mal zur Nordschleife da wird mancher 3er der Sau tief ist von einem Polo verblasen der sein Fahrwerk top eingestellt hat! Weil der Polo damit in den Kurven weit besser unterwegs ist ! Den Leistung ist nicht immer alles :fahrer:
right, but, ich denke das der A3 auch von der Karosse und Unterboden doch einiges Zulässt. Es ist halt kein Corrado oder Golf II III wo jedes mal hängen bleiben. Er hat meines erachtens sehr viel bodenfreiheit.
Ja schon richtig kommt aber auch immer drauf an welche Frotschürze man dran hat! Serie ist da schon Platz aber alles über 50mm meiner Meinung nach macht schon ab und an Probleme !
Was war das denn fürn Freak!
Vertickt Fahrwerke, und macht dich dumm an wenn du dir ein Fahrwerk einbauen willst was 50mm tiefgelegt ist!
:pillepalle:
wenn ihr mich Fragt ,war er nur so drauf, weil er bestimmt in seinem Bestand keines hatte was diese Tieferlegung von 50mm mitmacht!
Ist das geliche wie mit dem Kopierschutz auf den Musik-CD’s!
da kauft man sich eine CD, wo der Sinn darin besteht, Musik zuhören
und schiebt sie in den PC ,weil man keinen anderen CD-Player zur Hand hat und die CD kann dann nicht wiedergegeben werden!
Echt eine verdrehte Welt!!!
:pillepalle:
Also meiner ist 75/65 und ich muß sagen das ich also doch schon hin und wieder Aufsetze und das auchschonmal etwas heftiger, ein schleifen von unteren Motorraumverkleidung ist auch öfter mla zu hören aber wenn mannicht gerade fährt wie ein Blinder ist das kein Thema.
Obwohl man doch teilweise in der Stadt langsamer vorran kommt als ein 45PS Polo aber auf der Landstraße und überall wo gute Straßenlage gefordert ist will ich den Serienwagen sehen der mit einem gtunten Wagen mit kommt
:teufel:
Hmmm laut deiner Galerie finde ich das des gar nicht aussieht wie 75mm. Eher wie maximale 60mm!! Mit meinen Ex-Gewinde war ich ca. auch auf dieser Höhe, aber laut Abstand Kotflügel U-Kante und Radmitte hatte ich ca. 60mm
[quote]
Also meiner ist 75/65 und ich muß sagen das ich also doch schon hin und wieder Aufsetze und das auchschonmal etwas heftiger, ein schleifen von unteren Motorraumverkleidung ist auch öfter mla zu hören aber wenn mannicht gerade fährt wie ein Blinder ist das kein Thema.
Obwohl man doch teilweise in der Stadt langsamer vorran kommt als ein 45PS Polo aber auf der Landstraße und überall wo gute Straßenlage gefordert ist will ich den Serienwagen sehen der mit einem gtunten Wagen mit kommt
:teufel:
Vorallem bei Kurven, dort ist man dann der König! Bin glaub ich 50/35 tiefer, oder 31/34 Radmitte-Radhauskante und hab sehr sehr selten Probleme, doch gestern wo es bei uns in Ost-Österreich sehr stark geschneit hatte, und da hab ich schon einige Schneebrocken, die auf der Straße lagen, mitgenommen!
Gruß
[quote]
Also meiner ist 75/65 und ich muß sagen das ich also doch schon hin und wieder Aufsetze und das auchschonmal etwas heftiger, ein schleifen von unteren Motorraumverkleidung ist auch öfter mla zu hören aber wenn mannicht gerade fährt wie ein Blinder ist das kein Thema.
Obwohl man doch teilweise in der Stadt langsamer vorran kommt als ein 45PS Polo aber auf der Landstraße und überall wo gute Straßenlage gefordert ist will ich den Serienwagen sehen der mit einem gtunten Wagen mit kommt
:teufel:
100/80mm Bordsteine kein Prob. aber nicht die ganz hohen, fahr ich eh nicht hoch wegen den Felgen. Fahren mit tiefergelegten Autos muss halt gelernt sein!
:rauchen:
Bin auch der Meinung, das mehr als 50mm nur für Showcars was sind, aber wer FAHREN will, der sollte aus Abstimmungsgründen noch genug Restfederweg übrig haben. Ist aber auch eine Frage, warum man das FW hat, ich persönlich bin nur an höheren Kurvengeschwindigkeiten und eine besseren Straßenlage interessiert.
so sehe ich das auch…wenn die strasse schlecht ist, fahr ich halt entsprechend langsam…
dass die strassenlage bei nem auto was nur 40mm tiefer ist besser ist, als die bei 75mm tiefer oder nochmehr ist mir klar, aber was solls…ich will keine rennen fahren und wenn mich ein polo stehen lässt…soll er doch…will trotzdem nicht mit dem polofahrer auto tauschen
Dafür kennen die ihre Wagen so tief in die Knie gezwungen haben, alle Schlaglöscher mit dem Vornamen!
:daumen:
Ich finde 50mm tiefer wirklich noch erträglich!
mal abwarten wenn der Sommer endlich wieder beginnt,und ich endlich meine neuen 18" montieren kann, wie es sich optisch mit dem originalen Ambition-fahrwerk verhält!
wenn es mir optisch zu hoch erscheint muss es halt auch tiefer! Freu mich schon!
Hi!
Na die Sache interessiert mich aber jetzt auch.
Ich hätte mal die Vermutung gehabt, dass sich eine größere Tieferlegung nicht stark negativ auf das Fahrverhalten (nicht den Komfort!) auswirkt.
Der Restfederweg ist ja auch bei über 50mm noch relativ groß (das Einfedern wird beim TÜV ja mit den Böcken geprüft), bzw. ausreichend groß für Strecken, auf denen das Fahrwerk gefordert wird. D.h., wenn ich einen Restfederweg von ca. 3cm habe, dann würde das auf der AB, wo man hohe Geschwindigkeiten fährt ausreichen. (Wobei ich jetzt nicht weiß wie es bei sehr starken Bodenwellen ist). Bei 30km/h in der Stadt muss ich zwar Angst vor Schlaglöchern usw. haben, das Fahrverhalten hat aber hier nichts damit zu tun.
Tatsache ist, dass im Falle extremer Härte das Fahrverhalten einem Tischtennisball nahe kommt und somit auch besonders schlecht ist.
Bei einer Tieferlegung durch ein Gewindefahrwerk ist es aber so, dass ich allein durch das Hoch-bzw.Runterschrauben keinen
allzu großen Einfluss auf die Härte habe, welche im Wesentlichen das Verhalten des Fahrzeugs auf der Straße bestimmt.
Abgesehen von der Härte, welche im Allgemeinen von den Federn/Dämpfern bestimmt wird, ist also noch ein ausreichender Restfederweg vonnöten, um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten. Wie dieser bemessen sein muss, weiß ich allerdings nicht.
Aber seht Euch mal die Tourenwagen usw. an, die haben mit Sicherheit auch keinen großen Restfederweg, aber die Fahreigenschaften sind wohl besser als bei einem 45PS-Polo…
Das waren jetzt alles nur Vermutungen eines Laien, falls aber noch jemand genaueres dazu weiß, bitte posten. Lasse mich gerne belehren und lerne gerne dazu.
Mir liegt schon etwas daran, dass mein Auto sicher ist und nicht nur wegen der Optik an Sicherheit einbüßt.
ein tourenwagen fährt auch auf ner vernünftigen strasse…
fakt ist, dass es bei uns strassen (auch autobahnen) gibt die solche wellen haben, dass einem manchmal angst und bang wird und man halt was langsamer macht…
Gut, aber wenn die Fahrbahn wirklich schlecht ist, hast Du auch ein Tempolimit, welches (wenigstens einigermaßen) eingehalten werden sollte. Wer sich dann in die Leitplanke setzt ist selber Schuld.