Massive Kaltstartprobleme und kein Fehler zu finden

Hier das passende Topic dazu, genau das beschriebene Problem habe ich: http://www.audi-speed.com/community/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1585

Weiß dazu hier jemand was? Bevor ist den Wagen aus einander nehmen lasse.

Nach dem Topic is es ja der Benzindruckregler.
Schau auch mal nach den Relaise für Spritversorgung.

Mal alle durchsehen. Vielleicht hängt eins ?!

Und warum dann nur bei kaltem Wetter?

[quote]
Nach dem Topic is es ja der Benzindruckregler.
Schau auch mal nach den Relaise für Spritversorgung.

Mal alle durchsehen. Vielleicht hängt eins ?!

[/quote]

Keiner mehr was?
Auto ist seit heute wieder bei Audi. Habe einen A6 3l Diesel als Leihwagen bekommen!

Hi, hatte ähnliches problem meiner lief wie ein traktor und das wurde ne zündspule und der lmm ausgetauscht und er läuft wieder wie ne eins !
also sieh die mal die zündspulen an und den lmm



Keine Fehler zu finden sagte mir Audi gerade eben am Telefon!
Heute morgen lief der auch suaber. Vorführeffekt würde ich sagen! Echt klasse!

So habe mein Auto seit gestern abend wieder angeblich jetzt bestens.
Das erste was ich nach 10 Min. gemerkt habe. Wassertemp. geht immer noch nicht über 70°C wie es mit den Kaltstartproblemen aussieht werde ich jetzt gleich sehen!
Ist schon ein Witz das eine Fachwerkstatt das nicht hin bekommt!
Es wurde ein kompl. neues Kabel vom Temp. Fühler zum STG gezogen! Auf die Kosten bin ich mal gespannt!

also kaltstartprobleme habe ich auch die drehzahl schwängt ganz heftig hoch und runter.wenn ich den motor anmache und ihn eine minute laufen lasse dann wirgt er nicht ab aber wenn ich sofort losfahre dann wirgt er sofort ab.komischer weise passiert das jetzt seit 2 wochen jedes mal beim kaltstart,davor hatte ich keine probleme obwohl wir schon viel kältere tage hatten.
letzten winter hatte ich auch diese probleme und dann waren sie spurlos weg und jetzt sind die probleme wieder da.
wenn ihr den motor anmacht wie hoch ist dann die drehzahl bei euch?
bei mir ist sie bei ca. 1200 bis1400 umdrehungen und nach ca.1 minute regelt sich die drehzahl runter aber bis der motor wieder normal fährt dauert es auch eine weile

Wenn er richtig gestanden hat, dan 1400U/Min und jede Minute 100U/Min weniger! ungefähr! Nach knapp 4 Min. hält er dann so 900U/Min, sbesser gesagt sollte er halten!
Besonders spürbar sind die Probleme ei Nass/ kaltem Wetter, habe mir das auch erklären lassen!

Nun wird Morgen erst einmal telefoniert und die Karre geht wieder zu Audi, zahle keine Rechnung bis das behoben ist!
Ist doch ein Witz, Insgesamt 4 Tage war der bei Audi innerhalb von 3 Wochen und das Problem besteht nach wie vor.

das problem haben hier viele,aber eine lösung keiner
wenn du den fehler behoben hast dann mach eine große sache draus ichglaube das wird hier jeden interessieren.ich hab auch schon jeden mißt gewechselt hat nichts gebracht.
mir hat mal einer gesagt wenn man wenig kühlflüssigkeit hat ,das dann sowas passieren kann und ich hab wenig kühlflüssigkeit drin wer weis vieleicht bringts was?
dieser fehler muss eine kleinigkeit sein den die teuren repareturen hat schon jeder versucht und im endeffekt hats nichts gebracht.

meiner macht gelegentlich bei dem sauwetter auch ärger, geht dann auch dass er im kaltstart gleich nach dem anlassen sich ordentlich verschluckt, 2 Rucke macht und ausgeht. LMM ist schon getauscht, fast keine Besserung.

Ist das nen A3 (150 PS) oder nen S3 (210/225 PS) ??



A3 150PS Bj 07/00

Hi Marcel,

ich hatte das bei mir auch mal. War bei Audi und die haben die Drosselklappe gereinigt und neu eingestellt. Danach war es besser aber immer noch nicht weg. Diese Kaltstartprobleme haben sehr viele wenn nicht alle A3.
Die Meister sagte auch es könnte der Temoeraturgeber sein, ein kleines Ding war nur ein paar Euro kostet. Lasse das mal tauchen. Vieleicht hast Du Glück damit. Könnten auch Zündkerzen, Verteiler oder Kabel sein.

Gruß Mario

  • Dieser Beitrag wurde von MarioA3Wuppertal am 20.02.2005 bearbeitet

Schau mal bitte weiter oben Mario!
Temperaturfühler ist mittlerweile der zweite verbaut innerhab von 3 Wochen!
Von Drosselklappe hat er mir nicht gesagt, Fakt ist warum sollte das dann nur bei nass kaltem Wetter sein?
Muß ja irgendwas sein was auf Nässe reagiert!

also ich hab keine kaltstartprobs. zumindest in der art.
aber bei diesem nass kalten wetter zuckelt er immer beim beschleunigen.
wenn das wetter anders ist hat er das net.
würd wahrscheinlich auch was in die richtung sein.

das kann vielleicht auch nur ein kabel sein was nass wird. habe so ein problem mit meiner außentemperatur anzeige, die tickt bei nässe völlig aus, und plötzlich ist es -45 Grad. Daraufhin ist die Klima nur noch auf 18 Grad und ein Strich Lüftung erträglich, alles andere erzeugt ne Sauna im Auto.
Dabei treten dann auch leerlaufschwankungen auf, wenn ich runterbremse, dann fällt die drehzahl auf 400-500 und wenn ich dann anhalte, pendelt sie kurz zwischen 800 und 300 und bleibt dann bei 800.

hilft vielleicht nicht weiter, aber es verdeutlicht die auswirkungen von nässe.

heute ist mir mal aufgefallen wenn ich den wagen anmache das der drehzahl zeiger ca.2- 3 sekunden auf null ist und dann ganz schnell auf 1400 springt

Komme gerade eben von Audi!
Jetzt soll angeblich ein Kabel neu gezogen werden! Zum STG. Kann sein das es immer wieder feucht wird!
Kostenpunkt ca. 400€ da hört der Spaß auf und ich fahre weiter so!


Frag mal welches Kabel. wen ndie dir den Pin sagen, mach es selbst. Also nur parallel zum Testen mit ner Klemme.

Das mit dem Relaise war wegen einem evtl. eingefrorenem Relais ! Kling komisch, is aber so. Hatte ich mal bei einem Golf 3. Aber da muss der Innenraum etwas Feucht sein…

Ansonsten frag mal nach einem Software-Update von Audi aus. evtl. liegst an der elektronik, was ich nicht glaube.

Es kann eigentlich nur ein Themp-Problem sein. Zündkerzen zu kalt ?! Oder Themp-Fühler gibt keinen ordentlichen Wert…

Wenn Du Laptop mit VAG-Com hast, mach mal dran und messe direkt nach dem Start die Themperatur im Messwerteblock !
Wenn der wert ca. gleich ist mit Aussenthemp, kannst du Themp-Fühler und Kabel ausschließen. es könnte auch ein defekt an der Lambdaregelung sein. Die muss zwar erst warm werden, aber vielleicht gibt die nen komplett falschen Wert ab…