Massive Kaltstartprobleme und kein Fehler zu finden

Es soll ein Kabel vom Temp.Fühler zum Steuergerät erneuert werden, genau Bezeichnung weiß ich nicht!
Da hat sich wohl Feuchtigkeit gesammelt oder so vermuten sie, deshalb immer bei nassem Wetter!
Nur von Vermutungen habe ich nichts, denn 400€ Kosten ist viel Geld und falls sie sich irren was ja jetzt schon 2x vorkam, bin ich ne Menge Kohle los!

Hatte auch den Fehler!
Meiner lief nur auf drei zylinder, da die zündkerze den geist aufgegeben hat. Zudem hab ich gleich noch die Drosselklappe gereinigt. Jetzt läuft er wieder wunderbar und keine kaltstartprobleme.

Greez C3ron

Ist bei mir ja alles kontrolliert worden!
Es ist a auch besser geworden er geht schon mal nicht mehr aus, also muß es ja die Richtung schon mal sein!


hi habe ähnliches problem und der freundliche hat schon temp.fühler , zündspulen und kerzen und jetzt versucht er es mit dem leistungverstärker oder so! er sagt der ist für die zündspulen verantwortlich . bin gespannt der hat wagen schon seit 4 tagen



hallo nochmal, der händler hat angerufen es war ne einspritzdüse defekt bin ja mal gespannt ob es stimmt !

einer der freundlcihen schonma nen fax an audi geschcikt?

Und dann?

[quote]
einer der freundlcihen schonma nen fax an audi geschcikt?

[/quote]

naja weiss ncih mehr warum das damals bei meim freundlciehn so war.
aber die habn damals wegn nem fahrzeug nen fax zu audi geschickt mit der fehlerbeschreibung blablabla. das geht dann irgendwie zur entwicklung oder was weiss ich. frga mcih ncih. is shcon länger her.
auf jeden fall kam dann irgendwann ne antwort mit möglicher ursache und weg der fehlerbehebung.
was ja auch ganich ma falshc is da die ingenieure oder wer auch immer das da bearbeitet doch meist mehr ahnung habn als die oft „klein fuzzis“ beim freundlcihen.

[quote]
Und dann?

[/quote]

Das könnte man wirklich mal tun, ein nettes Schreiben aufsetzen, auf die kleine Unfähigkeit des Freundlichen hinweisen, die Kosten die bis jetzt entstanden sind und der immer noch vorhandene Fehler!
Dafür muß ich aber mal Zeit haben um das zu tun!

ich wollte mal frage wie sieht es jetzt bei euch aus mit dem kaltstart?der winter ist vorbei und die tempareturen sind viel höher.
also bei mir geht die drehzahl immer noch auf ca.14000 umdrehungen.die nächsten minuten fährt sich der wagen unruhig aber der wagen hat nicht mehr die extremen schwankunken und abwürgen tut er auch nicht mehr.

also bei mir is immer noch

desweiteren ist mir aufgefallen das es nur auftritt wenn bei mir die kaltstartfunktion in betrieb ist

sobald diese aufhört zusätzlich luft zu befördern läuft er wieder ganz normal

hab auch schon ziemlich alles neu

irgendwie hab ich mich schon damit abgefunden weil einfach keine werkstatt in der lage is diesen fehler zu einem moderaten preis zu beheben oder ihn überhaupt nur ein zu grenzen

mfg

So das Problem ist bei mir jetzt entlich behoben.
Ich habe am freitag meine Drosselklappe reinigen lassen und dabei ist denen beim fehlerspeicher ein fehler aufgetaucht, und zwar waren drei Zündspulen defekt.
Seid dem habe ich beim kaltstart keine probleme mehr,die Drehzahl steigt trotzdem immer noch auf ca.1400 aber die regelt sich ganz schnell wieder runter aber das wichtigste ist das er nicht mehr ruckelt…Das die Drehzahl für eine kurze Zeit hoch ist ,das ist glaub ich ganz normal.
Die komplette beschleunigung ist viel besser geworden,er beschleunigt jetzt richtig sauber hoch und im stand ist die Drehzahlnadel auch ganz ruhig,davor war die auch immer am schwanken

Das komische an der sache ist,warum ist der fehler erst jetzt aufgetaucht und nicht die paar mal davor wo ich bei Audi fehlerspeicher auslesen war.Ich war am Mittwoch bei Audi weil bei mir die Lampe für Elektronik aufgeleuchtet ist und da ist der fehler mit den Zündspulen nicht aufgetaucht, wie auch die paar mal davor.

Wenn eure Drehzahl im stand unruhig ist ,dann Checkt mal eure Zündspulen,ich wollte schon die ganze zeit das auch mal machen hab so eine vermutung gehabt ,hab es aber nie gemacht


Hallo zusammen,

ohen jetzt den kompletten Thread lesen zu können aus zeitmangel möchte cih euch mal wat fragen:

Ich hab auch Startprobleme, allerdings wurden schon Drosselklappen gereinigt und lmm gewechselt.
Wenn ich ihn ab und an versuche an zu machen dann startet er nach 3 versuchen… sprich er geht 2 mal sofort wieder aus und wenn er dann mal an ist, dann kann ich die erste Zeit schön mit der Kupplung spielen damit ich ihn nciht abwürge beim anfahren.
Wat aknn dat denn sein? Etwa auch Zündspulen? Würde mich mal interessieren weil keine LUST und auch keine ZEIT habe mein Auto jedesm,al 3 mal in die Werkstatt zu bringen nur weil man ncihts findet.

So… frust abgelassen :wink:

bedanke mich im voraus

grüße,
Daniel