hallo
ich habe bei einem "neuen" Subwoofer der orginal verpackt war mitgesteigert ( wert 600 euro) wurde aber überboten ( mein angebot 50 euro)- jetzt bekam ich heute morgen eine mail " an unterlegene Bieter" das ich das ding für 50 euro haben könnte ich soll meine adresse angeben und dieser bibt mir seine kontodaten.
Jetzt habe ich diesen Verkäufer drauf angeschrieben das ich nur 20 km von seinem standort wohne und ich vorbei komme und dieses ding abhole für 50 €. darauf hin kam eine mail ja die 50 euro wären okay nur soll ich es bitte überweisen weil er die " dinger im lager hätte und nicht so herausgeben kann.
was meint ihr dazu da lass ich lieber finger weg weil wenn es es verkauften wollte könnte ich es doch auch abholen. also mit kommt das ganze komisch vor.
gruss
grad noch eine mail reinbekommen von diesem verkäufer:
Das ding kostet ja für mich nicht 600? und zugegeben ich mache damit keinen gewinn aber es hilft meinem Deckungsbeitrag, wenn sie wissen was das ist!
Naja sagen Sie mir nur kurz ob sie das gerät nehmen oda nicht, weil dann kann ich es weiter anbieten, weil ich muss die dinger schnell "loswerden" um wieder platz in meinem lager zu haben
der verkäufer ist neu das ist es ja darum bin ich ja stuztig.
klar wenn ich auch überweise und der verkäufer schickt nichts es wären ja "nur" 60 euro inc versand aber das halt auch geld!
kommt mir schon komisch alles vor gerade weil so eine grosse spanne zwischen 600 euro und 50 euro liegen.
gruss
in welcher höhe werden den die anderen Geräte gehandelt?
Sind die 600€ Listenpreis von vielleicht 3 Jahren und jezt ist das Gerät vielleicht nicht mehr mehr Wert?
ja kommt aus österreich wie gesagt ca 30 km von mir entfernt.
die artikelnummer ist 260198817710.
und das gerät wird von anderen als "sofortkauf" von ca 400 oder mehr euro angeboten. schon ziemlich alles komisch.
Ich würd ihm das Geld nicht Überweisen und dann erst die ware abholen,bei Ebay weiß man nie…vielleicht isses ja geklaute Ware wenn die neu 600 kosten und bei ebay gibbed die für 50 Euro.
Mir kommt das Angebot komisch vor,würde die Finger von lassen.
also nach Lager leer räumen schaut mir das nicht aus, wenn gerade einmal 3 Artikel drinn stehen, zudem ist der Käufer neu angemeldet und dann noch der Preis.
Auserdem verkauft er nur an ausgewählte Kunden, hat zwar jezt konkret nichts zu sagen, aber alles zusammen würde mich ein bischen stutzig machen
Aso na gut macht nix, ich hab ihnen eh erklärt wieso aber is egal wenn sie nicht vertrauen ist es besser so als wenn sie dann ein schlechtes gefühl im bauch haben, also wünsche ihnen trotzdem einen guten Rutsch und wer weiss vl. werden Sie wieder mal auf einen meiner artikel bieten, bin nämlich neu und versuche langsam in das Ebay-Geschäft einzusteigen:-)
Kurz und knapp:
Klaren Menschenverstand einschalten und Finger weglassen.
Er verkauft noch andere Sachen wie nen Mantel usw.
Mir sagt das, er ist privater Verkäufer.
Warum schreibt er dann "er musst die Dinger los werden um Lagerplätze freizubekommen."
Das macht mich stutzig. Er hat somit noch mehr davon ??
Er will das Ding nicht mit Gewinn weiterverkaufen.
Ähm…in welcher Welt leben wir denn ? Geschenkt wird einem heutzutage nix mehr…wenigstens über ebay nicht !
Ich bin inzwischen auch sehr Misstrauisch wenn Leute gewerblich Sachen anbieten und als "Privater Verkäufer" bei ebay angemeldet sind.
Wenn er von Lagerplatz freiräumen spricht, ist das für mich kein privater Verkäufer mehr !
Warum sind die anderen Artikel die er anbietet alle in Wien und der Subwoofer in Lochau ??
aber über ebay ist man doch auch versichert oder ? glaub bis 200€ oder sowas … mann muss sich nur rechtzeitig an ebay wenden … binnen 2 wochen oder so … les dir das mal durch …
hab ihn grad kontaktiert per nachnahme würd ich es machen und so da meinte er geht net nach deutschland! aber hab im netz gefunden das das gegen aufpreis geht.
sonst fahren wir mitn paar kollegen da hin adresse hab ich ja auch schon. rofl hehe
Wenn man schon vorher ein schlechtes Gewissen hat, sollte man doch lieber die Finger von lassen anstatt sich dann auf irgendwelche Absicherungen zu verlassen.