Lüfter für die Endstufe

Hi,



ich hab a HXA400 als SatelietenEndstufe, mir sagte ein Kumpel ich solle sie belüften damit sie net zu heiß wird (auch wg. den Einbauort) – Ich weiß dass ich normale Computerlüfter, Kleinlüfter mit 12V anschluss nehmen kann. Nur wie bau ich sie ein damit sie angehen wenn sich die Endstufe anschaltet. Per Remote vom Radio (also mit dranhängen?) ist glaub ich net so gut(oder doch) Hat des genug Power???



Gibts noch ne andere Möglichkeit??



Cu

Hallo!

Der kleine Remote-Strom reicht nicht aus um die Lüfter zu betreiben. Du musst ein Relais dazwischenschalten.


Du kannst auch über Releis schalten,oder direkt na remote anschlissen dann muss du aber wissen was dei remote anschluss an Stromstärke kann so ein Lufter für 12v braucht 40 bis 180 mA.






Hi,

ich habs ich glaube Anschluss für die Elektrische Antenne kann mehr vertragen.


Servus !



Also im Prinzip kannste die schon über’s Remote laufen lassen und dann einfach noch ans Masse ran.

Wir haben das bei Christoph (siehe Bildergalerie) auch so gemacht! Okay, die 5 Kühler Anfangs waren ein bissel zu heftig, aber mit 2 oder 3 läufts optimal !!!



Grüße,

Rough Rider


Hi, also mit dem Remote hab ich so meine Zweifel, wg. der Power,



bitte Jochen erklär doch mal die Verkabelung von so’nem Relai – (kennst mich doch- - Null Ahnung von Relai und so)



Cu



PS: ich kann des a net mal richtig schreiben


[quote]


On 2002-04-04 22:44, neo24 wrote:

Hi, also mit dem Remote hab ich so meine Zweifel, wg. der Power,



bitte Jochen erklär doch mal die Verkabelung von so’nem Relai – (kennst mich doch- - Null Ahnung von Relai und so)



Hi, ich würd aufjedenfall ein Relais nehmen, weil im DAuerbetrieb ist das sicher nicht gut für dein Remoteausgang. ein Relais besteht nur aus einer Spule und Schaltkontakten. Durch deine Remoteleitung wird die Spule mit Spannung versorgt und durch ihre INduktiv-magnetische Wirkung ändern sich die Schaltzustände der Kontakte. So kannst du durch dein Remotesignal und über einen Schlieserkontakt die 12V Versorgung von deiner Endstufe auf die Lüfter schalten und dann hast du sicherlich keine Probleme mit dem Stromverbrauch.



ich hoffe man kann das jetzt kapieren-ist irgendwie garnet so einfach das zu umschreiben das es jeder versteht.




Hi, kannst du mir das mit den Anschlussen schreiben, (die Zahlen) ich ganz blödt bin und net viel bastenln mag!!!


Ich hab gerade 2 Lüfter am Remote hängen, reicht völlig aus !!! Was ich noch nicht ausprobiert habe ist folgendes…



…die neuen Lüfter haben ja drei Kabel (schwarz, rot, weiß). Rot ist PLUS, Schwarz MINUS und weiß ist das SIGNAL… Vielleicht würde es ja gehen, dass man PLUS am Stromkabel, MINUS an Masse und SIGNAL an Remote anklemmt…



Was meint ihr??


Hallo!

Also, Du nimmt ein handelsübliches KFZ-Relais.

- an Kontakt 86 kommt das Remote-Kabel

- an Kontakt 85 kommt Masse

- an Kontakt 87 kommt Dauerplus (z.B. vom Verteilerblock der Endstufe) mit einer Vorsicherung (z.B. 10A)

- und dann kannst Du an Kontakt 30 Deine Verbraucher hängen (z.B. Verstärker, Lüfter, Beleuchtung …)


Super danke, meine Lüfter haben gar kein weißes kabel (sind voll billige für 1,50 lüften aber ganz schön


Zu der Sache mit mit dem Remoteausgang, seit da bloß Vorsichtig!!! JVC z.b. macht das alles ohne Probleme mit da der Ausgang recht stabil ist. Bei Clarion brennt euch schnell die Leitung auf, da die für so hohe Ströme nicht ausgelegt sind. Manche Radio´s (extra keine Namen genannt) schaffen es noch nicht einmal 4 Endstufen einzuschalten.


Quote:


On 2002-04-05 20:35, Christoph wrote:

Ich hab gerade 2 Lüfter am Remote hängen, reicht völlig aus !!! Was ich noch nicht ausprobiert habe ist folgendes…



…die neuen Lüfter haben ja drei Kabel (schwarz, rot, weiß). Rot ist PLUS, Schwarz MINUS und weiß ist das SIGNAL… Vielleicht würde es ja gehen, dass man PLUS am Stromkabel, MINUS an Masse und SIGNAL an Remote anklemmt…



Was meint ihr??








Denke schon das das klappen sollte ist ja eigentlich auch wie bei Endstufen und einen Relai


Quote:


On 2002-04-05 20:35, Christoph wrote:

Ich hab gerade 2 Lüfter am Remote hängen, reicht völlig aus !!! Was ich noch nicht ausprobiert habe ist folgendes…



…die neuen Lüfter haben ja drei Kabel (schwarz, rot, weiß). Rot ist PLUS, Schwarz MINUS und weiß ist das SIGNAL… Vielleicht würde es ja gehen, dass man PLUS am Stromkabel, MINUS an Masse und SIGNAL an Remote anklemmt…



Was meint ihr??








wenn Du die Lüfter vom Computer nimst, dann ist die weiße Leitung zur Drehzahlüberwachung. So ist das bei den Lüftern die in meinem Compi lüften, da kann ich mir die Drehzahl am Monitor anzeigen lassen, und dafür ist laut Beschreibung das weiße Kabel zuständig. Ist also keine Remoteleitung für denn Lüfter.


THANX, hätte ja sein können… Ist mir auch eigentlich momentan egal-mein Verstärker ist nie richtig warm trotz dass er nicht viel Platz hat und die 2 Lüfter geben genug Zug ab. Habe einen auf Zug und den anderen auf Lüften eingestellt… So wird die Warmluft abgezogen und Kaltluft reingebracht…


gut gemacht, habe ich auch so vor,



mich kotzt des langsam an was ich wieder für zeit in die Anlage meines A3’s steck-- bäh und des obwohl ich ja eigenlich gar keine Zeit hab


@neo:Die Zeit ist ja nicht mal das schlimme,denk mal an das ganze schöne Geld :wink:


Aufstellung:



600 € MB Quart Q-Syst

150 € Emphaser Kickbässe

ca. 400 € Doorboards von Jehnert

400 € Radio

230 € Wechsler

400 € D-Rex

400 € Helix

500 € GZUB3000

125 € Brax

100 € Kabelsalat

150 € Einbau Doorboard (ist mir zu Hoch)

100 € Holz

200 € anderer Scheiß den man halt braucht



macht 3755 Euro – was kriegt man da für ein Auto???


Ach ja und wenn jetzt irgendso ein Spinner mein er müsste sich an meinen A3 zu schaffen machen, langt ihn besser nicht an dann geht schon mal die 1ste Arlamanlage los, solltest du schaffen die zu knacken (was du übrigens vergessen kannst) hab ich noch ne zweite dranhängen Cu


Wenn du mal Geld übrig hast, dann gib mir auch was ab :)))



Sorry, aber das find ich etwas überzogen… Ich hab die Standardboxen gelassen und nur nen Bass rein gebaut. Allein durch das Radio sind die Standardboxen richtig geile Teile und du kannst nicht mal halb aufdrehen, sonst klingeln die Ohren. Was nicht heißen soll, dass die Boxen nur die halbe Leistung des Radios vertragen können - man kann es ganz aufdrehen und hat nen super Klang…



Bei dem was du einbaust hast du den Gehörsturz nach ein paar Jahren sicher…