Longlife Öl oder nicht?

Hi,

habe einen A3 TDI mit 90PS Facelift (10/2000).

Gestern erschien in der Anzeige das Symbol für „Min-ÖL“. Jetzt frage ich mich, welches Öl ich nachfüllen soll. Laut Betriebsanleitung und Serviceheft habe ich ein „Longlife-Service“ Modell. Habe mir also ein Öl mit der entsprechenden VW-Norm besorgt.
Vor dem Nachfüllen habe ich allerdings in der Betriebsanleitung geselen, dass man die Longlife-Öle nicht mischen sollte?! Was soll ich denn dann machen?
Zwei Zeilen darunter steht dann, dass man im Notfall, also wenn unterwegs die Lampe angeht, auch das „normale“ Öl gemäß VW-Norm nachfüllen kann.

Jetzt bin ich total verwirrt. :pillepalle: Was soll ich denn nun nachfüllen? Kann ich da kein Longlife-Öl nachfüllen, wenn man die nicht mischen soll? Muss ich jedesmal einen Ölwechsel machen, wenn die Lampe angeht? Ist ja dann nicht so ganz der Sinn des „Longlifes“
:grins:

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Vielen Dank,
Gruß Schorschi

Hi
Ich würde das Öl einfüllen was laut Service Heft beim letzten Ölwechsel eingefüllt wurde.
Wie lange ist es denn noch bis zum nächsten wechsel?

Hallo!

Dein A3 benötigt Öl nach VW Norm 50600. Dieses Öl ist ein 0W30. Wenn du nun ein Nachfüllöl mit der gleichen Norm gekauft hast, kannst du dies ohne Probleme verwenden!!

Man darf kein Longlifeöl in einem normalen Motor verwenden und man sollte bei Longlife kein normales Öl nachfüllen.

Gruß

Raoul

Longlifeoel ist fuer dein Modell nicht freigegeben.
Mischen wuerd ich es sowieso nicht, da das nix bringt.
Und wenn du es in deinem einfuellst, riskierst du einen Motorschaden.

Die Longlifemodelle haben andere Materialien, die nochdazu eine Oberflaechenbehandlung erfahren haben.

Longlifeoel ist generell duennfluessiger, obwohl die gleichen Viskositaetswerte drauf stehen.

Warum ist für seinen Motor kein Longlifeöl freigegeben?? Er hat Longlife.

Gruß

Raoul

Meines Wissens hatten erst die PD Motoren Longlife.

Die Wartungsintervallverlängerung (Longlife) wurde beim A3 ohne
Pumpe-Düse-TDI Motoren ab Fahrgestellnummer 8L YA 000 001 (Modelljahr 2000)
eingeführt. Darunter fallen alle Benziner und TDI mit Verteilerpumpe. Auch die ersten TDI PD hatten noch kein WIV. Beim TDI PD kam Longlife ab Fahrgestellnummer 8L 1A 102 981.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 20.01.2004 bearbeitet

Ja, wieso ist Longlife-Öl für mein Auto nicht freigegeben?

Beim letzten Service in der Werkstatt wurde „Longlife-Service“ angekreuzt und beim eingefüllten Öl habe ich 0W30 in der Rechnung nachgelesen. Ist denn 0W30 immer ein Longlife-Öl oder kommt’s da noch auf was anderes an?

Gekauft habe ich ein 0W30-Öl mit VW-Norm 50600 und Longlife stand da auch noch drauf.

Habe allerdings gestern noch ca. 300ml eines normalen Öls nachgefüllt, da ich das laut Bedienungsanleitung auch machen konnte.

Dein A3 hat Longlife!! Das mit dem normalen Öl war nicht so gut!! Das sollte man nur in Ausnahmefällen verwenden.

Raoul

Ja, das mit dem normalen Öl war nicht so toll, bei der relativ geringen Menge sollte es aber kein Problem darstellen, oder? Also jetzt einfach noch das Longlife-Öl nachfüllen, oder?

Gruß
Schorschi

Hey!

Bei mir im Serviceheft steht, dass man bis zu 500 mL eines anderen Oels reinfuellen kann (im Notfall, wenn kein anderes zur verfuegung steht), danach aber kein Longlife mehr hat und dann zum Service muss.

Es gibt auch normale Oele mit 0W-30.

Cheers, FlottA3er

Noch was: Kannst auch mal Deine wichtigsten Auto-Daten (Modell, Bj.) in Deine User-Daten schreiben, dann kann man noch besser helfen!:daumen:

Bist ja relativ neu hier, deshalb ist es nicht so schlimm!

  • Dieser Beitrag wurde von FlottA3er am 20.01.2004 bearbeitet

Bei solchen Angaben, die Raoul macht, frag ich mich immer wieder:

Verdammt, woher hat man nur so viel Zahlen und Informationen her??

:respekt:

Gott weiss auch alles, aber er ist nicht im Forum vertreten, oder?
:zunge:

So, hab gerade mal die wichtigsten Daten eingetragen…

Sh… einen Ölwechsel wollte ich jetzt nicht unbedingt noch machen lassen. Stimmt das wirklich, dass man mit dem nachfüllen eines anderen Öls (auch wenn’s nur wenig war) einen Wechsel machen muss? Hab das gar nicht gelesen in meinem Heftchen.


Sehr gut!:daumen:

Ich habe mein Heftchen nicht hier, aber Du hast dann auf jeden Fall keinen LongLifeService mehr, wenn die nachgefuellte Menge Oel viel war. Ich meine, ich habe gelesen „bis zu 500 mL koennen nachgefuellt werden, aber dann…“. So, solltest Du dann schon 30.000 km mit dem alten Oel gefahren sein, dann wuerde ich mit einem neuen Oelwechsel nicht bis 40.000 km warten. LongLife heisst ja auch bis zu 50.000 km, das intervall kann auch viel kuerzer sein.
Aber eine solche wichtige Information sollte doch im Wartungsbuch aufgefuehrt sein.

Habe auch n Longlife-Modell, aber letztens einen Ölwechsel gemacht mit normalem 0W30. Ist das jetzt schlimm? Muss das Longlife-Verfahren „deaktiviert“ werden oder wie läuft das ab?
Laut VAG lohnt Longlife für Kurzstrecke nicht, daher meine Entscheidung…

Nein, hatte mein 5/2000er auch schon (is leider seit Montag mein Ex-A3)
:heul:

Daß Du von LL auf normales Öl umgestiegen bist, ist für Deinen Motor grundsätzlich schon mal zu begrüßen. In diesem Falle muß das LL-Intervall deaktiviert und auf feste 15.000km-Intervalle umgestellt werden.
Leider hast Du bei der Gelegenheit aber die Chance vergeben, auf ein wirklich gutes Öl umzusteigen. Ohne genau zu wissen, welches Produkt Du verwendet hast, kann ich Dir sagen, daß es nicht das Optimium ist. Es gibt drei (wirklich) vollsynthetische und sehr gute Öle auf dem Markt, die auch kritischen Beurteilungen durch Motorölexperten standhalten:

  • Mobil 1 0W40 od 5W50
  • Fuchs SuperSyn 5W40
  • Megol (von Meguin) Super Leichtlauf 5W40 ( = Liqui Moly
    Synthoil 5W40)

Es gibt leider nur noch sehr wenige wirklich vollsynthetische Öle auf dem Markt, die meisten „hochwertigen“ sind inzwischen nur noch sog. Hydrocrack (HC)-Öle, die bezüglich verschiedener Paramenter (Alterungsbeständigkeit, Viskositätsindex, HTHS etc.) nicht ganz mit den echten Vollsynthetern mithalten können.

Die 3 o.g. Öle sollten die geforderte VW-Norm auch für Deinen 1.8T-Motor erfüllen. Kann man aber mit einem Blick ins Handbuch leicht bestätigen.
Leider sind diese Öle für die TDI PD Motoren z.B. nicht offiziell freigegeben, wobei dafür wohl eher die leicht überschrittenen Schadstoffemissions- und Spritsparwerte verantwortlich sind.

Gruß LLH

Ich denke mal der macht einfach öfter seine Augen auf als die meisten:freak:

Hier gibts ja eigentlich genug Infos auf der Seite. Ich sag nur
WISSENSDATENBANK
:idee: