Viele von euch haben ja das gleiche Problem wie ich v.a. beim A3…
Die Feuchtigkeit und beschlagenen Scheiben im Winter.
Also bei mir funktionierts,
Es gibt (im Inet oder Baumarkt) diese kleinen Kristalle, die auch in Rucksäcken,Taschen,Geldbörsen (beim Kauf) drinnen sind, die die Feuchtigkeit aufsaugen. Davon stell ich abends ne Schüssel in den Wagen…und am nächsten Morgen hab ich fast 100%ig freie Scheiben.
Wollt ich euch net vorenthalten.
diese siebartigen teile zum keller-entfeuchten meinst du? die gibt’s sogar in jeder drogerie (sprich: supermarkt) afaik.
wobei ich sagen muß, daß ich das problem mit dem a3 nur noch hab, wenn ich im winter einsteig und erstmal ein paar minuten quatsche bevor ich losfahre. beim polo war’s zig mal schlimmer (scheibe von innen kratzen macht tierisch viel spaß!)
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man dieses Granulat lieber ausm Auto lassen sollte. Weiß leider nicht mehr wo…
Auf jedenfall bilden sich da irgendwelche wilden Gase, da im Auto keine Luftzirkulation stattfinden kann…
Naja von innen vereist isse nicht, aber es nervt mich auch schon, wenn ich mit dem Lappen drüberwischen muss.Die Scheiben sind halt bei mir wirklich ziemlich beschlagen…
Dann hast du irgendwie Feuchtigkeit im Auto. Bzw zu viel! :o)
Leg am besten mehrere Abende Zeitungspaier ins Auto, nicht unbedingt auf die Sitze, Sonst hastn neues Muster, denn Zeitungspapiert nimmt Luftfeuchtigkeit sehr gut auf!
bei mir kamen die beschlagenen scheiben von den verstopften pollenfilter. der war total mit laub voll.
mit einem neuen filter waren die scheiben wieder frei.
Das mit der Feuchtigkeit is klar aber woher kommt die?? v.a. so vieel.
Fussmatten sind trocken.
Keine nasse Kleidung.
Fenster u. Türen dicht.
Fussraum trocken.
Meint ihr es könnte durch die Lüftung kommen?
Sorry wenn ich diesen Ur-alten Thread wieder hoch hole, aber ich muss bei mir auch in den letzten Tagen verstärkt feststellen, dass meine Scheiben von innen extrem beschlagen.
Zu den Lösungsansätzen die hier schon genannt wurden:
werde mir nachher mal nen neuen Innenraumfilter kaufen
Die Abdeckung unter der Windschutzscheibe demontieren und alles sauber machen
den Fussboden auf Feuchtigkeit kontrollieren
Was könnte noch der Grund sein. Ist das erste Mal, dass ich damit Probleme habe. Hat das evtl. was mit der Klimaanlage zu tun? Das tritt nur auf, sobald ich das Gebläse einschalte.
Hmm, ich hab mir einfach ein Anti-Belag-Spray (von Sonax) gekauft. Kostet nur nen paar Euro. Beschlagen war es aber auch vorher nur, wenn es draußen regnet und ich drinnen stark geatmet habe. Vielleicht war es auch meine Freundin, die zu stark geatmet hat, aber darauf will ich jetzt nicht weiter eingehen…
Zur Info woher Feuchtigkeit kommt:
In der Umgebungsluft ist IMMER ein gewisser Anteil Feuchtigkeit vorhanden.
Der Mensch selber bringt durch Transpiration und Atemluft zusätzlich Feuchtigkeit mit in den Wagen. (Wenn im bei kalten Temperaturen die Atemluft "dampft" dann kann man die Atemfeuchtigkeit am besten sehen)
Bei Temperaturveränderung schlägt sich die Feuchtigkeit, welche in der Luft vorhanden ist, zu aller erst an der kältesten Stelle des Wagens nieder. Dies sin in den meisten Fällen die Scheiben. Um ein Beschlagen dieser zu verhindern muss man dafür sorgen daß eine andere Stelle kälter wird. Durch geschicktes heizen und lüften sollte es kein Problem sein.
Es empfiehlt sich, nach langer Fahrt, evtl sogar mit mehreren Peronen kurz vor Zielankunft Fenster zu öffnen um den Wagen gründlich zu durchlüften.
Auch sollte die Heizung nicht erst bei Ankunft abgeschaltet werden, sondern vorher schon. Wie schon geschrieben, umso größer der Temperaturabfall, umso höher der Niederschlag an den Scheiben. Wie daheim auch, bei feuchten Wänden: Lüften
Wie sieht es denn mit einem evtl. defekten Wärmetauscher aus? Habe schon mehrmals gelesen, dass Feuchtigkeit/beschlagene Scheiben auch dadurch auftreten können. Oder würde sich das anders abzeichnen?
Wie gesagt, habe nur beschlagene Scheiben, wenn ich einsteige, das Gebläse anmache und es draussen nass oder feucht ist.
Ihr habt eine Klimaanlage? Dann: auf maximale Kühlung und am besten noch auf Umluft schalten und die Klima entfeuchtet die Lust binnen 30 Sekunden. Wenn es nicht klappt sind entweder Klimannlage, Klappen oder Wärmetauscher nicht in Ordnung.
Bei Umluftbetrieb und maximaler Kühlleistung startet der Kompressor auch bei unter 3°, Klimaanlage 3 Minuten vor Ankunft ausstellen und Klimaanlage/Automatik auf off schalten vor Motorstopp hilft auch. Hat mir ein Klimanlagenfachmann mal gesteckt, habe seit dem weder moderigen Geruch im Auto, noch irgendwelche Scheibenfeuchtigkeitsprobleme mehr gehabt im rs2, im A3 habe ich die eh nie.