Wieviele Schichten kann man mit LG auftragen? Ab wieviel ist es unsinnig? Möchte schon, dass mein Auto schön glänzt.
Ist die Funktionsweise bei LG so ähnlich wie bei Nanoversiegelung an der Frontscheibe (wie Rain X)? Weil dort ist es ja so: Wenn man es aufträgt hält es super das Regenwasser ab, das man noch nicht einmal einen Scheibenwischer brauch. Aber wenn man es dann nicht wieder neu aufträgt, wirkt die Scheibe stumpf und nicht wie eine "normale Scheibe".
Ist das auf die Dauer gut für den Lack? Habe nämlich das Gegenteil vom Lackaufbereiter gehört. (Der das zwar auch macht, aber von abrät)
Hab bis jetzt noch nicht gehört das es schlecht sein soll.
Hab bei mir 4 Schichten drauf. Denke das reicht vollkommen aus. Die "extrem Beanspruchten" Stellen wie Motorhaube und Front sollte man evtl. öfter mal erneurn als z.B. die Türen.
Rain x kenn ich nicht. Für die Scheiben hab ich das LG nicht verwendet.
schließe mich meinem Vorredner an, 4 Schichten ist ein gutes Mittel. 2 Schichten sollten es mindestens sein. Wenn du noch mehr Glanz erreichen möchtest kannst du AUF Liquid Glass noch eine Wachsicht auftragen (aber bitte mit nur mit bestem Wachs). Mit Wachs erzielt man einen geringfügig besseren Glanzgrad, es ist allerdings nicht so standfest. Dabei sollte aber unbedingt beachtet werden, dass vor dem erneuten Auftragen von LG die Wachsschicht entfernt werden muß. Wachs auf LG ist in Ordnung, LG auf Wachs funktioniert nicht.
Er rät davon ab aber macht es selbst… was ist den das für eine Philosophie?! Klingt nicht sonderlich seriös für einen Unternehmer. Er sollte das mal bitte technisch begründen.
Ich bin kein Fachmann und will hier keinesfalls falsche Behauptungen in den Raum stellen. Jedoch ist es im allgemeinen doch so, dass eine Versiegelung (auf Polymerbasis wie LG, oder eben Wachs) den Lack vor Witterungseinflüssen, wie vor leichten mechanischen Einflüssen schützt. Kann mir, fachgerechte anwendung vorausgesetzt, keinen Grund vorstellen warum ausgerechnet LG dem Lack schaden soll. Man sollte bei einem Neuwagen bzw. einer Neulackierung unbedingt warten bis der Lack vollständig durchgetrocknet ist. Dies kann je nach Witterung und Temperatur bis zu 6 Monaten dauern. Ansonsten bin ich auf die Antwort deines Aufbereiters gespannt.
erst einmal schönen Dank für die schnellen Antworten. Hatt mir sehr geholfen. Ich glaub ich mach das auchmit LG.
@Mista-M Das ist nicht mein Aufbereiter. Er sagte nur zu einem Kumpel, dass er Wachsen bervorzugt. Und wenn die Kunden LG haben wollen, macht er das auch. Genaueres weiss ich leider auch nicht, deswegen frag ich ja hier. Was mich noch wundert, dass man mit Wachs einen noch besseren Glanzeffekt erzielen kann?! Ich dachte LG ist das Nonplusultra.
Meiner Meinung nach die beste Versiegelung auf dem Markt und schlägt LG um längen!
Es Ist besser zu verarbeiten als LG, weil bis zu 3 Schichten in 24 Stunden möglich!
Eine Streifenbildung wie sie oftmals bei LG auftritt ist mir bei diesem Produkt ebenfalls noch nicht begegnet. Der Glanzgrad sollte LG ebenfalls übertreffen. Es können damit Standzeiten von ca.3-5Monaten erreicht werden.
Desweiteren wäre noch zu erwähnen das sich ZAINO nicht besonders gut mit anderen Produkten verträgt. Du solltes dann schon bei einer Produktlinie bleiben, weil diese meistens aufeinander abgestimmt sind.
Zudem sind noch folgende Arbeitschritte zu beachten damit sich das gewünschte Ergebnis auch einstellt:
Jeder hat seinen ganz persönlichen Anspruch und sein präferiertes Mittelchen. Ich fahre kein Showcar und bin mit meinem Auto sehr viel unterwegs, daher intersessiert mich eine lange Standzeit und einfache Verarbeitung mehr als das letzte Quentchen Glanzgrad.
Ich habe bisher keine Erfahrung mit den Zaino Produkten, daher kann ich hierzu nichts sagen.
Für mich ist LG perfekt weil:
einfach zu verarbeiten
guter bis sehr guter Glanzgrad
sehr hohe Standzeit (in meiner Gegend über 8 Monate bei nur 2 Schichten)
unterm Strich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis
Wachs auf LG funktioniert hervorragend und kombiniert die Vorteile beider Produkte. Höchster Glanzgrad durch die oberste Wachschicht, dauerhafter und nachhaltiger Lackschutz durch Liquid Glass.
@FK202
Mit hochwertigen (und übelst teueren Wachsen) erreicht man tatsächlich Glanzgrade welche weit über dem LG Niveau liegen. Allerdings sind die Standzeiten sehr gering. In meinen Augen ist das eher was für Schowcars.
Kann den LG-Punkten nur zustimmen! Selbst nach nem halben bis 3/4-Jahr perlte das Wasser beim Waschen mit dem LG-Waschzeug noch richtig gut ab. Am besten war es immer wenn man bei Regen AB gefahren ist und der Regen dann mittendrin aufgehört hat und man das Auto dann "Trocken gefahren" hat. Danach sah es fast wie frisch gewaschen aus. Hab ich vorher noch nie so erlebt!
Zu Wachs kann ich leider nichts Sagen, hab das bis jetzt noch nicht ausprobiert!
Zaino ist eher was für Puristen, quasi der High-End Bereich der Fahrzeugpflege.
Aber das muss bei dir sicher nicht sein…
Mit LG machse nix falsch.
Die Arbeitsschritte wie von Qucksilver genannt sind anzuraten (Bis auf die Raucherpausen).
Wenn du LG wieder runterhaben willst musse dir nen Polycracker besorgen, damit gehts runter.
hey ich bin auch am überlegen was ich mir ma fürn wachs bzw versiegekung oder beides holen könnte zur zeit bennutz ich(bzw habe ich bekommen)
DODO Juice(is eine schiene von meguiars)
bin aber nicht hundertprozentig zufrieden
Sry da hatte ich was durcheinandergebracht.
Mit der Zeit wird sich auch auf LG Ablagerungen niederlassen.
Wenn du merkst das die Wirkung nachlässt als erstes Wagen Kneten, dabei wird der sich nun festgesetzte Dreck wieder abgetragen und du gewinnst merklich wieder den "Abperlefekt" wieder.
Wenn du erstmal 3-4 Schichten draufhaust sollte es reichen wenn du zweimal im Jahr mit einer Schicht auffrischst (Saisonanfang und Saisonende).
Vorrausgesetzt das du denn natürlich vernünftig Pflegst und schonend Wäschst.
Also blos aus Waschanlagen rausbleiben…
@8P_BlackLine
Besonders auf Schwarz immerwieder referenziert wird das Meg's #16.
@8P_Blackline, erzähl mal warum du nicht zufrieden bist. In vielen Foren und Beiträgen wird DODO Juice "in den Himmel" gelobt. Würde mich interessieren.
also es lässt sich nicht wirklich gut auspolieren meiner meinung nach…und es bringt nicht wirklich den glanz den ich möchte und ich finde das es nicht lange hält also ich habe es jetzt nach jeder 2-3 dritten wäsche neu drauf gemacht(und auch mehrere schichten bringen nicht wirklich viel mehr)aber was ich mitbekommen habe ist das sich der dreck leichterr abwaschen lässt(aber ich nehme zwischen durch auch manchmal die 3m versiegelung, und da sie sobald man das auto wäscht ab ist, ist sie auch keine einschränkung oder so für das dodo produkt)
ich hätte mir einfach mehr erwartet mir wurde von einem kumpel gesagt das es im golf forum hoch gelobt wird…naja meiner meinung nach nicht so habe zwar keine großen vergleiche aber ich habe ja auch eine schwierige farbe
Also ich hatte mit dem Auspolieren keine Probleme beim #16.
Habe es bisher nur auf nem Twingo ausprobieren können, leider wird dieser eher "unregelmäßig" gewaschen.
Seitdem ich den gemacht hatte vor 2 Monaten wurde der Mittwoch zum erstenmal gewaschen und der sah in dem ganzen Zeitraum dazwischen glänzend aus…
Das hat mich schon verwundert, spricht aber für das Wachs
Wenn du den erst Wachst und dann ne Versiegelung drauftust ist das kein Wunder das die beim nächten Waschen wieder runter ist.
Durch die Wachsschicht kann die Versiegelung garnicht halten…
Also wenn beide produkte erst Versiegeln und dann Wachsen
wie geht ihr denn vor wenn ihr euer Auto mit LG behandelt? benutzt ihr nur LG oder auch ne Politur vorher (zwecks Kratzer)?
Was muss ich machen wenn ich das Produkt wechseln möchte (z.B. Meguiars) Kann ich das so einfach auftragen wenn ich vorher LG die ganze Zeit benutzt habe?
ich habe bisher immer LG benutzt, finde das Ergebnis meiner Meinung nicht so prall, ich denke da geht noch was
hab mich voher erkundigt wie es geht wie ich es machen kann und ein 3m vertreter sagte mir es würde beides gehn da die materialien die sie anwenden keinen einfluss auf andere matrialien haben würden…und ich habe es auch schon anders heruum versucht zwecks erst versiegeln dann wachsen aber mein ergebniss war nach dem waschen und hhat länger gehalten wenn ich ihn bei jeder 2. und 3. wäsche noch einmal versiegelt habe damit
und sollte man den Lack vorher mit einer Politur versehen um Kratzer ein zu beseitigen? oder verträgt sich das dann mit der Versieglung nicht? Was sollte man für eine Politur verwenden damit es LG kompatibel ist?
also rein theoretisch so wie ich es weis sollte man immer alles vom gleichen hersteller nehmen aber denke zum polieren und reinigen des lackes kann man auch andere herstller benutzen
Ob der Lack vorher poliert werden sollte liegt ausschließlich am Zustand des Lackes. Wenn viele kleine Kratzer darauf sind (z.B. durch Waschanlagennutzung) sollte man natürlich vorher polieren. Verwendet werden kann jede Politur welche KEINE Wachzusätze enthält. Nach dem polieren sollte UNMITTELBAR eine Versiegelung aufgebracht werden um den Lack zu schützen.
Wenn versiegelt wird: entweder mit Wachs (organische Basis) oder mit einer Versiegelung auf Polymerbasis (anorganische Basis wie LG). Möglich ist wie gesagt auch ERST mind. 2 Schichten LG und darauf Wachs, niemals umgekehrt. Es ist nur wichtig die Reihenfolge zu beachten, dann gibt es überhaupt keine Probleme
@Quicksilver hat es doch in seinem Beitrag perfekt aufgeführt, polieren würde dann an Position 2.5 stehen, also zwischen kneten und der zweiten Fahrzeugwäsche.
Wenn später einmal erneut poliert werden soll, gehen damit natürlich alle aufgetragenen Schichten verloren. Ich habe mein Fahrzeug (EZ 04) allerdings erst einmal poliert.