Leistungsloch im 1. Gang

hi leute,



fahre seit 3 wochen meinen neuen A3 (wow…), erstzulasung 09 2001 mit 1,6, und bin sehr zufrieden mit meinem schlitten. im 1. gang habe ich jedoch ein kleines leistungsloch bei ca. 800 u/min. wenn ich in diesem drehzahlbereich nicht ordentlich auf’s gas drücke (kommt aber selten vor…), kann es passieren, das er absäuft oder kurz nicht reagiert. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? sollte ich mal in der w-statt die motoreinstellungen überprüfen lassen?



gruß Bernd

Quote:


On 2002-07-21 11:04, bernd-a3 wrote:

hi leute,



fahre seit 3 wochen meinen neuen A3 (wow…), erstzulasung 09 2001 mit 1,6, und bin sehr zufrieden mit meinem schlitten. im 1. gang habe ich jedoch ein kleines leistungsloch bei ca. 800 u/min. wenn ich in diesem drehzahlbereich nicht ordentlich auf's gas drücke (kommt aber selten vor…), kann es passieren, das er absäuft oder kurz nicht reagiert. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? sollte ich mal in der w-statt die motoreinstellungen überprüfen lassen?



gruß Bernd






hab auch das selbe problem bei meinem 1,8er.

ist bei mir aber auch im 2ten gang.

ab 3000 umin zieht er dann normal an.

kann dir leider nicht weiter helfen,was das problem ist.

würde mich aber auch interessieren, was das sein kann.



bis denne

ich bili


Ich bin neulich mal den 1,6er Golf IV gefahren und mir ist genau das Gleiche aufgefallen. Man braucht ordentlich Gas, um anzufahren oder mal schnell vom Fleck zu kommen. Das war ich von meinen bisherigen TDIs nicht gewohnt.

Ich denke mal, daß das ein Problem des geringen Drehmoments von diesen Motoren ist. Dagegen kann mein leider beim 1,6er/1,8er-Motor nichts machen. Beim 1.8T hätte man per Chip die größeren Möglichkeiten, aber der hat dann wiederum ab Werk soviel Power, daß man auch dieses Anfahrproblem kaum kennen dürfte.


Hi,



also ich fahre eigentlich auch gerne mal mit geringen Drehzahlen, aber wann und wo bitte fährst Du im 1.Gang bei 800 Umdrehungen??? Beim Anfahren kannste ja Deinen Liebling ruhig mal auf 1500 „hochdrehen“ :slight_smile:



…und zum 1.8er - ich hab den auch. Wenn Du wissen willst, warum unter 3000 nix geht, sieh Dir die Drehmomentkurve an… da gehts erst ab 3000 überhaupt los… ist leider so.



Grüße


Also ich weiss ja nicht wie oft ihr schon mit anderen Autos gefahren seit…(will hier keinem was unterstellen) aber Benzinmotoren brauchen alle ein bisschen Gas um vom Fleck zu kommen.

Beim Diesel ist das was anderes.

Der holt sich die ganze Kraft aus dem Keller…also ich fahr so ca bei 1500 mit meinem 1.8T los.



PS: Das er dir bei 800 U/min abstirbt wenn du die Kupplung kommen lässt ist folge dessen NORMAL !



Grüsse Birne


Quote:


On 2002-07-22 08:59, suethon wrote:

Hi,





…und zum 1.8er - ich hab den auch. Wenn Du wissen willst, warum unter 3000 nix geht, sieh Dir die Drehmomentkurve an… da gehts erst ab 3000 überhaupt los… ist leider so.



Grüße








Hi !



also im Stadt Verkehr komme ich nie über 3000 Upm und das er dann nicht zieht kann man nicht sagen. Ich kann locker im 5ten mit 50 Km/h durch die Stadt fahren und komme problemlos mit dem Verkehr mit. Keine Ahnung was Ihr alle habt mit dem "unter 3000 Upm geht nichts". Wer unbedingt immer bei 5000 Upm rumkurven will kann das gerne tun nur ist er damit in der Stadt keinen Deut schneller. Aber ist halt cool wenn der Motor schön hochdreht oder ?



Gruß



Jack


nee nee, so ist das bestimmt nicht - siehe Posting - ich fahre gerne mit geringen Drehzahlen, weil ich nix von heulenden Motoren halte. Und ich fahre jeden Tag bei 50 im 5.

Aber - aus meiner Zeit mit nem Kleinwagen weiss ich, dass der unter den Bedingungen besser zieht - auch mit 55PS und der Unterschied eben erst oberhalb 3000 zum Tragen kommt - und das könnt gern auch besser sein. Ich weiß, das Gewicht und so, aber 125PS = 2,3 * 55PS naja und da hatte ich eben einen wenigstens etwas fühlbaren Unterschied erwartet, ihn aber erst bei >3000 gemerkt - dann aber deutlich.


Hi !



Also ich hab wie schon oben gesagt nen 1.8T.

Mein FIS zeigt bei 50 im 5 mehr an wie im 3.

Drum fahr ich bis 60 im 3. erst dann 4.

Beim Turbo gehts halt dann schon ein bissi früher mit dem „abgehen“ an ! :wink:



Grüsse Birne



PS: Bei 50 im 3 heult da noch gar nix !




Quote:


On 2002-07-22 20:29, Birne wrote:

Hi !



Also ich hab wie schon oben gesagt nen 1.8T.

Mein FIS zeigt bei 50 im 5 mehr an wie im 3.

Drum fahr ich bis 60 im 3. erst dann 4.

Beim Turbo gehts halt dann schon ein bissi früher mit dem "abgehen" an ! :wink:



Grüsse Birne



PS: Bei 50 im 3 heult da noch gar nix !










Hi !



hm also dann zeigt dann Dein FIS was anderes an wie meines :slight_smile: Wie soll den der Motor bei weniger Drehzahl mehr verbrauchen ?



Gruß



Jack


Quote:


On 2002-07-22 20:29, Birne wrote:

Hi !



Also ich hab wie schon oben gesagt nen 1.8T.

Mein FIS zeigt bei 50 im 5 mehr an wie im 3.

Drum fahr ich bis 60 im 3. erst dann 4.

Beim Turbo gehts halt dann schon ein bissi früher mit dem "abgehen" an ! :wink:










tut mir leid, aber da muß bei dir etwas faul sein.



mein fis zeigt im 5. oder 4. immer weniger verbrauch an, als im 3. bei 50 km/h.



und so ist ja eigentlich auch logisch.



könnte bei dir etwas in der elektronik des fis defekt sein?


hi leute,



erstmal vielen dank für eure antworten und kommentare! so ein forum ist echt eine feine sache… :wink:



dieses 800 u/min-loch ist mir mehrfach in folgender situation aufgefallen:



mit zwung rückwärts aus einer parklücke raus, leicht abbremsen, 1. gang rein und um keine fußgänger umzunieten, langsam gas geben -> und da erreiche ich die kritschen bereiche



der verkäufer meines A3s meinte heute dazu, daß evtl. die servolenkung und die gleichzeitig eingeschaltetet klimaanlage in diesem drehzahl zu viel leistung abzieht. ich bin da etwas skeptisch, werde es aber mal beobachten.



gruß Bernd


Also mit der Servolenkung kann schon was mit zu tun haben. Denn beim Ausparken schlägt man ja meist in eine Richtung komplett ein (z.B. rechts rückwärts raus) um dann komplett in die andere Richtung (hier jetzt also links) zu lenken.

Da ist die Servopunpe ganz schön gefordert und kann schon mal für einen Drehzahlabfall sorgen.

Kann auch sein, daß der Zufall es will, daß ganz viele Kleinigkeiten aufeinander treffen! Denn wenn die Klima anspringt, gibts auch noch mal kurz einen Drehzahl-abfall. Und da ja die Klima erst ein paar Sek. später angeht, könnte es genau der Zeitpunkt sein, wo Du gerade von total rechts nach total links lenkst und anfährst…

puhh :wink:



Zu dem Benzinverbrauch im 3. u. 5. Gang ist doch klar: wenn man im fünften Gang so untertourig fährt(50km/h), schadet man nicht nur dem Motor sondern erhöht auch den Spritverbrauch! Und das zeigt ein FIS, so wie ich es kenne, auch ganz gut an.

Jetzt kann es natürlich sein, daß wir einander vorbei reden. Weil, ich meine jetzt vorrangig einen Diesel. Benziner verhalten sich da schon etwas ruhiger, wobei ich auch nicht glaube, daß der im 5.Gang bei 50km/h ohne ruckeln optimal läuft.



Ciao,

Ronny


Quote:


… daß der im 5.Gang bei 50km/h ohne ruckeln optimal läuft.



Ciao,

Ronny








…doch doch, dass tut der 1.8er bei aller (z.T. berechtigten) Kritik schon… ich weiss es jetzt nicht so genau, aber da hat der noch 1200 Touren oder so und wenn man keine Wunder erwartet und das Gas sanft betätigt beschleunigt er auch wieder… ein bisschen, aber das ist nun wirklich logisch bei der Drehzahl.






Also Sorry Leute ich kann mich jetzt täuschen aber bei 50 kmh hat er ca. 2100 U/min.

Meinen Benziner werde ich nicht so untertourig fahren.

Ich fahr ihn gerade so mit 9,2 l auf 100km



Grüsse Birne


Also ich kann mich hier nur Ronny anschließen - 50 mit der 5. schadet auf dauer einfach dem motor - sparsam hin sparsam her - zu jeder geschwindigkeit den passenden gang - 4. wenn ich ökonomisch unterwegs bin ok, aber die 5. ist meiner meinung nach zuviel des guten



lg



Alex


Quote:


On 2002-07-23 09:32, disciple wrote:

Also ich kann mich hier nur Ronny anschließen - 50 mit der 5. schadet auf dauer einfach dem motor - sparsam hin sparsam her - zu jeder geschwindigkeit den passenden gang - 4. wenn ich ökonomisch unterwegs bin ok, aber die 5. ist meiner meinung nach zuviel des guten



lg



Alex








Hi !



warum soll das dem Motor schaden ? Um so höher die Drehzahl desto höher ist die Belastung. Ich haben mal gelesen das der Unterschied zwischen 2000 und 6000 Upm ca. die 10fache Belastung ist. Sie steigt jedenfalls unproportional zu höheren Drehzahl an.



Gruß



Jack


Ja schon, Jack, aber der Motor quält sich doch ungemein!

Vielleicht kann man das so vergleichen:

Hast Du schon mal ein z.B:(ferngesteuertes) Elektroauto im Stand festgehalten un ‚Gas‘ gegeben? Wie sich da der Motor quält. Das hört sich gar nciht gut an! Und jetzt mach das mal, wenn der Motor schon in Fahrt ist - da wird er sich nicht so quälten.

Okay, ist nen blödes Beispiel.

Aber ich denke, ein Benzin/Diesel-Motor ist halt nur für bestimmte Drehzahlen ausgelegt. Und je älter der Motor ist (z.B: die alten TDIs) u. je weniger Drehmoment desto schlimmer sind niedrigere Drehzahlen. - ist meine Meinung!!

Deswegen verstehe ich auch nciht immer diese dämlichen Tipps in den Zeitungen, daß man mal ruhig einen Gang auslassen darf (z.B: den 2.). So ein Schwachsinn - daß ich dann den ersten bis in roten Bereich hochdrehe und den 3. zu untertourig anfahre.

Also bei aller Umweltfreundlichkeit, das kann nicht gut sein.

Belehrt mich bitte eines Besseren, wenn ich falsch liege!!



Gruß,



Ronny

Quote:


On 2002-07-23 12:49, anteater wrote:

Ja schon, Jack, aber der Motor quält sich doch ungemein!



Ronny






Hi !



fährst Du einen Trabi ? Also bei mir quält sich da gar nix und der Motor klingt völlig normal und lauft brav vor sich hin. Auf einer geraden fläche rollt ein Auto durch den niedrigen Wiederstand im 5ten praktisch mit ein bißchen Gas von selber. Von quälen kann also sicher nicht die Rede sein. Es sagt ja keiner das man im 5ten die steilsten Berge rauf fahren soll.



Ich meine es muß jeder selber wissen wie er fährt, solange er dabei keine anderen gefährdet !!! Nur das es dem Motor schadet ist Quatsch bei den heutigen Autos.



Gruß



Jack


Quote:


On 2002-07-23 12:55, Jack78 wrote:

Hi !



fährst Du einen Trabi ?








bin ich mal! :wink: war ne lustige sache!!

Quote:




Also bei mir quält sich da gar nix und der Motor klingt völlig normal und lauft brav vor sich hin. Auf einer geraden fläche rollt ein Auto durch den niedrigen Wiederstand im 5ten praktisch mit ein bißchen Gas von selber. Von quälen kann also sicher nicht die Rede sein. Es sagt ja keiner das man im 5ten die steilsten Berge rauf fahren soll.



Ich meine es muß jeder selber wissen wie er fährt, solange er dabei keine anderen gefährdet !!! Nur das es dem Motor schadet ist Quatsch bei den heutigen Autos.



Gruß



Jack








naja, da bin ich halt anderer Meinung!

50km/h fährt man ja auch nur in der stadt, was bedeutet, du bist darauf angewiesen, mal kurz zu beschleunigen (weil ampel vor dir auf gelb umschlägt) oder wieder abbremsen. und das ganze wird dir im fünften gang wohl relativ schwer fallen. der fünfte gang ist doch was für autobahnen!

ich meine, ich rede hier NUR von temp 50! ab 60 mache ich bei meinem (diesel) auch den 5.rein, wenn's sich ergibt und keine ampeln kommen.



aber wie gesagt, wenn du bei 50 km/h mal kurz gas gibst, um jetzt z.B. wie gesagt die ampel noch zu kriegen und gerade bei einem benziner und dann noch nicht mal einen turbo, da kann ich mir nicht vorstellen, daß der motor nicht anfängt zu klingeln, klackern, lenkrad u. aramturen wackeln…



will dich jetzt nicht angreifen, jack!! auf keinen fall! kann's mir nur nicht vorstellen. aber vielleicht hast du ja einen motor, der sich an untertourigkeit 'gewöhnt' hat.



PS: was hast du für'n spritverbrauch??



Find gut das in diesem Forum wirklich nur diskutiert wird und nicht wie in den meisten Foren eine verbale Schlacht ausartet. Zu Jack: wenn sich deiner nicht schwer tut, dann is es eh ok, nur bin ich noch nie mit einem auto gefahren, dass bei 50 im 5. gang nicht schwer tut - is schon klar „schwer tun“ ist relativ - dein spritverbrauch würd mich auch interessieren :]]



lg a.