Leistungsloch im 1. Gang

Somit wären wir übrigens wieder beim Spritverbrauch :]



A.


Quote:


On 2002-07-23 13:23, anteater wrote:

Quote:


On 2002-07-23 12:55, Jack78 wrote:

Hi !



fährst Du einen Trabi ?








bin ich mal! :wink: war ne lustige sache!!

Quote:




Also bei mir quält sich da gar nix und der Motor klingt völlig normal und lauft brav vor sich hin. Auf einer geraden fläche rollt ein Auto durch den niedrigen Wiederstand im 5ten praktisch mit ein bißchen Gas von selber. Von quälen kann also sicher nicht die Rede sein. Es sagt ja keiner das man im 5ten die steilsten Berge rauf fahren soll.



Ich meine es muß jeder selber wissen wie er fährt, solange er dabei keine anderen gefährdet !!! Nur das es dem Motor schadet ist Quatsch bei den heutigen Autos.



Gruß



Jack








naja, da bin ich halt anderer Meinung!

50km/h fährt man ja auch nur in der stadt, was bedeutet, du bist darauf angewiesen, mal kurz zu beschleunigen (weil ampel vor dir auf gelb umschlägt) oder wieder abbremsen. und das ganze wird dir im fünften gang wohl relativ schwer fallen. der fünfte gang ist doch was für autobahnen!

ich meine, ich rede hier NUR von temp 50! ab 60 mache ich bei meinem (diesel) auch den 5.rein, wenn's sich ergibt und keine ampeln kommen.



aber wie gesagt, wenn du bei 50 km/h mal kurz gas gibst, um jetzt z.B. wie gesagt die ampel noch zu kriegen und gerade bei einem benziner und dann noch nicht mal einen turbo, da kann ich mir nicht vorstellen, daß der motor nicht anfängt zu klingeln, klackern, lenkrad u. aramturen wackeln…



will dich jetzt nicht angreifen, jack!! auf keinen fall! kann's mir nur nicht vorstellen. aber vielleicht hast du ja einen motor, der sich an untertourigkeit 'gewöhnt' hat.



PS: was hast du für'n spritverbrauch??








Hi !



um eines mal eben klar zu stellen: Ichj habe nichts gegen Dich und ich möchte Dich auch nicht Persönlich angreifen nur weil wir nicht einer Meinung sind Ok ? Mußte ich mal loswerden g Viele Leute fühlen sich schnell Persönlich angegriffen.



Back to business…



also es kommt sicher auch darauf an in welcher Stadt man rumkurvt oder ? Wenn nur stop and go Verkehr herscht macht es sicher weniger Sinn im 5ten Gang zu fahren :slight_smile:



Bei uns geht es aber wirklich. Man kann meist völlig flüssig fahren jedenfalls meistens und auf den Strecken wo ich Mehrheitlich unterwegs bin. Deshalb habe ich auch keine Probleme wenn ich nicht die volle Motor Power zur Verfügung habe. Und wenn man sie doch mal braucht, gibt es ja auch noch eine Schaltung g



Also jedem das seine ! Meiner läuft damit super und er scheint sich daran gewöhnt zu haben :slight_smile:



Nicht das jetzt alle denken ich Gruke wie ein Opa durch die Gegend ! Im 1ten Jahr wo ich das Auto hatte bin ich oft gefahren wie ein Irrer, da hat mich der Benzinverbrauch einen Scheiß interessiert. Nur ich hätte beinahe mal einen Mann "totgefahren" ist zum Glück gar nix pasiert, aber wenn er nur 2 sek früher über die Straße gegangen wäre, dann wäre er wahrscheinlich jetzt tot. Ich hatte fast 100 Sachen drauf in der City und es war schon Dunkel. Der konnte gerade noch zurückspringen. Seitdem habe ich meine Einstellung was Raserei angeht etwas geändert ! Ist ja auch verständlich oder ?



Mein Verbrauch ist laut FIS 7,6 L /100 Km. Weiß aber nicht wie genau das jetzt ist.



Beim letzten Tankfüllung habe ich mal nachgerechnet und es war ein Verbrauch von 8,11 L/100 Km.



Gruß



Jack


Hey Jack,



find ich cool, dass manche aus solchen Situationen lernen - tret selbst gern mal aufs Gas, aber nicht in der Stadt.



Aber nun was anderes zum Thema 50 im 5. Hab gestern mal genau geschaut, bei 50 lt. Tacho sinds zwischen 1400-1500 U/min, lt. Klimacode 17 und 50km/h sinds exakt 1600 U/min. Nochmal: ich hab den 1.8er, wies beim Diesel ist, weiss ich daher nicht, aber bei mir geht das eigentlich auch ganz gut zu fahren und von 50 auf 60 zieht er dann auch innerhalb vernünftiger Zeit hoch. Und natürlich auch ohne zu rasseln klingeln etc.

Also denke ich auch, dass man’s machen kann.


tja bei meinem sinds höstens 1000 touren und das ist dann wahrscheinlich weniger gut fürn motor - kann das auch daran liegen, dass er relativ neu ist? (april 02, pd 100ps)



lg



A.


…ich hab da nicht die Menge Ahnung wie andere hier, aber son Diesel dreht doch generell niedriger und wenn der also noch ne passable Endgeschwindigkeit erreichen soll, ist er eben sehr lang übersetzt, also bei 50. lediglich 1000 U/min.

Die Diesler können ja übrigens auch im 4. noch gut sparen :wink:


hehe…stimmt - die ersten monate bin ich mit meinem (tdi) auch nur rumgeheizt!! :wink:

da spürt man dann noch richtig den unterschied zum vorgängermodell.

jetzt habe ich mich langsma gewöhnt.

(einige werden mich jetzt bestimmt auslachen, daß ich bei nem 90 ps tdi von beschleunigung rede…g aber ich finde schon, daß der verhältnismäßig ganz schön abgeht!!)



ich denke auch, daß sich diesel im untertourigen bereich kritischer verhalten als benziner. vor allem je mehr hubraum so ein benziner hat, desto besser ist er ja auch in den unteren drehzahlen. auch wenn ich es nicht glauben konnte, aber wenn euer 1,8er ca. 1500 touren drauf hat bei 50km/h, dann kann wirklich sein, daß der motor jetzt nicht krass ruckelt oder so. 1500 ist ja schon nicht wenig.

aber ich glaube trotzdem immer noch, daß gasgeben bei den niedrigen drehzahlen und dann noch im 5. gang! (anders als bei 20km/h mi 3.gang!) bestimmt nciht gut für einen motor sind. aber das ist wahrscheinlcih ne glaubensfrage :wink:



auf jeden fall, ich schaff meinen, wenn ich normal, aber spritsparend fahre, mit ca. 4,5 liter im schnitt. bei landstraße und stadt (nicht autobahn!).

aber das ist ja nen diesel.



aber was meine frage diesbezüglich wäre (und wovon ich eigentlich überzeugt bin u. gerne eure meinungen hören würde):

verbraucht ein motor in niedrigen drehzahlen (sagen wir jetzt nicht so niedrog, daß er anfängt, sich zu schütteln;) genauso viel mehr sprit, wie wenn man ihn etwas hochtouriger fährt?? (unter berücksichtigung, daß nen turbo ab 2k u/m ja auch mehr schluckt)



eure meinung würde mich interessieren.



cu,

Ronny