Lackversieglung mit Nanotechnologie - Nanopoint

Das es sich hierbei aber um ein Wachs auf Nano Basis handelt macht einen kleinen Unterschied aus.

Hallo,
ich habe mich gestern in Berlin mal telefonisch um einen Termin bemüht, die haben zur Zeit erst wieder Mitte August Termine frei, da der Andrang so groß ist.

Der angegebene Preis für einen A3 von 275 Euro bezieht sich auf einen Neuwagen, bei dem nicht noch vorher eine intensive Lackbehandlung gemacht werden muss. Mir wurde gesagt, bei älteren Fahrzeugen wird es dann noch etwas teurer. Die Behandlung der Frontscheibe ist inklusive, Felgen und Seitenscheiben kosten extra. (Felgen so um die 30 Euro/Stück)

@papabeer

also mein dad hat vor ca. 1,5 jahren sein passat auch da machen lassen. vom ergebnis war ich persönlich net so wirklich beeindruckt. die ersten tage war der glanz und so schon toll aber dann war es nicht wirklich besser wie vorher. und bei dem preis…

also ich denk mal wenn du dir selbst teure pflege/reinigungsmittel kaufst bist du besser bedient. du musst auch sehen dass der größte teil von den 275€ einfach nur arbeitslohn ist.

mein dad war dann zur innenraum reinigung auch nochmal dort und da muss ich echt sagen, dass du selbst mit irgendsoeinem sauerstoffreiniger (oxiaktion oder wie des zeugs heißt) größere erfolge erziehlst.

mein dad war auch wegen dem innenraum noch 3 mal zur nachbehandlung dort.

wenn du mich fragst war ich net sooooo übermäßig begeistert.

gruuuß Apfel

PS.: seh grad dass du garnet so weit weg wohnst. wenn du lust hast können wir uns ja mal irgendwann treffen.

[quote]
Werde meinen auch dieses Jahr noch, komplett für 275€ mit einer Ka20 Titan/Silizium-Beschichtung und Nanosilanversiegelung, bei der Firma Reinhardt Autokosmetik in Dinkelsbühl bearbeiten lassen!

Man bekommt ebenfalls eine 3 Jahresgarantie auf diese Schicht und eine Nachbehandlung kostet nur 89€.

War erst kürzlich vor Ort, da in der Nähe und habe mich davon direkt überzeugen lassen. Das Ergebnis hatte mich echt umgehauen! Der hatte da nen 35 Jahre alten Fiat 500 in rot da, dessen originalen Lack damit behandelt wurde. Man muss das gesehen haben, da der alte Lack wie in einem neuen Glanz erschien, wie eben frisch lackiert! Wenn man bedenkt, dass gesamt etwa 8 Stunden am Fahrzeug gearbeitet werden muss, dann erscheinen die 275 Lachos echt nicht viel und eine Hologrammentfernung mit Haarkratzerentfernung ist auch inklusive. Die Kunden kommen sogar extra aus München zu ihm und vertrauen dieser Firma sogar ihre kostbaren Oldtimer zur Beschichtung an. Nach der Beschichtung reicht ein wenig Wasser und evtl. Autoshampoo aus und sauber ist er wieder. Werde meine Alufelgen auch gleich mitmachen lassen!

Hier ein Link der Firma Reinhardt, dessen Webpage allerdings erst im Aufbau ist:

http://www.autokosmetik-reinhardt.de/

[/quote]

gibts sowas auch in der nürnberger umgebung?

Na ja, ich werd es demnächst mal selbst ausprobieren. Möchte mir mal selbst eine eigene Meinung darüber bilden können, ob negativ oder positiv, ich werde es euch auf jeden Fall mitteilen!

@Apfelstrudel

Hey, klaro! Bist ja echt nur nen Katzensprung weg von mir. Wundert mich eh, dass sich hier aus der Schwäbisch Haller/Crailheimer und Feuchtwanger Gegend so wenig Leute einfinden, obwohl hier echt ne große Masse an jungen (und älteren) Leuten mit netten A3’s unterwegs ist. Die Menge würde schon allein für ein fettes Treffen ausreichen! Wäre doch gelacht, wenn wir da mal nichts auf die Beine stellen könnten! Dann fangen wir zwei eben mal damit an…:lol: !

Gruß,
papabeer

@papabeer
denk ich doch auch. wann hast denn mal zeit dass wir uns mal treffen??

kannst mir auch mail oder pm schreiben.

gruß Apfel

[quote]
Na ja, ich werd es demnächst mal selbst ausprobieren. Möchte mir mal selbst eine eigene Meinung darüber bilden können, ob negativ oder positiv, ich werde es euch auf jeden Fall mitteilen!

@Apfelstrudel

Hey, klaro! Bist ja echt nur nen Katzensprung weg von mir. Wundert mich eh, dass sich hier aus der Schwäbisch Haller/Crailheimer und Feuchtwanger Gegend so wenig Leute einfinden, obwohl hier echt ne große Masse an jungen (und älteren) Leuten mit netten A3’s unterwegs ist. Die Menge würde schon allein für ein fettes Treffen ausreichen! Wäre doch gelacht, wenn wir da mal nichts auf die Beine stellen könnten! Dann fangen wir zwei eben mal damit an…:lol: !

Gruß,
papabeer

[/quote]

@osbow
@Power

Habt ihr in NRW schon was gefunden? Ich habe mal einen Anbieter angefragt, der teilte mir mit, dass es wohl ab Mitte/Ende August einen Partner in Düsseldorf geben soll.

Werde meinen neuen so schnell wie möglich versiegeln lassen wollen, damit er so schön bleibt wie er nun ist :slight_smile:

nein leider nicht, aber hier in der gegend ist ein laden der autos instand setzt. mal gucken ob die´s anbieten

Ich hatte bei Nanopoint nachgefragt. Es handelt sich noch um ein sehr junges Unternehmen, welches sich im Aufbau befindet. Es soll Ende September in Hamburg eine Station eröffnet werden. Anfragen und Gespräche gibt es wohl aber auch aus dem Raum Frankfurt.

Mir haben sie empfohlen es mit einem Krzurlaub zu verbinden, schließlich bietet Berlin sehr viel.

Zeitangabe: In der Regel 3 (drei !!) Tage

[quote]
@osbow
@Power

Habt ihr in NRW schon was gefunden? Ich habe mal einen Anbieter angefragt, der teilte mir mit, dass es wohl ab Mitte/Ende August einen Partner in Düsseldorf geben soll.

Werde meinen neuen so schnell wie möglich versiegeln lassen wollen, damit er so schön bleibt wie er nun ist :slight_smile:

[/quote]

Hi
so bin gerade erst aus dem Urlaub gekommen.
Gibt es was neues von der „Nanofront“ ?

gruss Power

[quote]
@osbow
@Power

Habt ihr in NRW schon was gefunden? Ich habe mal einen Anbieter angefragt, der teilte mir mit, dass es wohl ab Mitte/Ende August einen Partner in Düsseldorf geben soll.

Werde meinen neuen so schnell wie möglich versiegeln lassen wollen, damit er so schön bleibt wie er nun ist :slight_smile:

[/quote]

In Düsseldorf gibt es da was die arbeiten mit DITEC zusammen

http://www.classic-motor-farm.de

ich weiss aber nicht, ob die Adresse da schon drauf steht, ansonsten hier:

SUSI´S CAR CLEANING
Reisholzer Bahnstr. 58
40599 Düsseldorf

Ansprechpartnerin: Susanne Binkowski

Tel. 0211 7480237

Hi

es ist sehr ruhig um das Thema geworden

hat jemand neue erkenntnisse gewonnen.

Ich hab bei mir um die Ecke jemanden ausfindig gemacht der mit Liquid Glas arbeitet. Spricht von etwa einem Jahr haltbarkeit.
Arbeitszeit 2 1/2 Tage und etwa 350 € Kosten.

Viel zu teuer…
Je nach Schichtanzahl kann die Haltbarkeit bei entsprechender Pflege dannach hinkommen, aber für den Preis unsinnig. Dann gleich selbst mit LG arbeiten. Ich gehe mal davon aus das der Lack gründlich aufbereitet wird, wenigstens dies könnte Sinn machen im Hinblick auf die relativ geringe Haltbarkeit.

Hier habe ich ja mal etwas eingestellt:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=61515

Völlig vergessen dies bei den Rabatt Aktionen einzutragen, muss ich noch nachholen.


+ Dieser Beitrag wurde von nosferatu am 01.07.2006 bearbeitet

Ich dachte auch etwas happig.

Aber wenn ich das bei Auto-Mayer sehe, is der Preis der gleiche.
Mir wurde hier groben erklährt, dass gewachen, polliert, gefült, entfettet, drei Schichte LG aufgetragen werden.

Der große Unterschied ist das die Versiegelungen der Mayers länger halten bei entsprechender Pflege (mit Garantie). Zudem unterscheiden sich die Versiegelungen erheblich. Davon abgesehen haben die Mayers einen sehr guten Ruf, sind überaus freundlich und haben einige Erfahrung auf dem Gebiet. 3 Schichten LG sind auch nicht wirklich viel, eher als das empfohlene Minimum anzusehen.

LG ist ein tolles Produkt, aber da würde ich dann doch selbst Hand anlegen.

Den einzigsten Vorteil den ich sehe ist dass das Lackbild wenn die Vorarbeit gründlich war hinterher einwandfrei ist und man weiterhin selbst mit LG nachversiegeln kann.

+ Dieser Beitrag wurde von nosferatu am 02.07.2006 bearbeitet

hat jemand mit den erfahrungen gemacht?

http://www.select-nano.de/service.html

mfg

Ich hab es machen lassen,

Kosten lagen mit kleinen Ausbesserungen bei 400 €.
Das Ergebniss konnte sich sehen lassen. Schöner tiefer Glanz, toller Perlefekt.

Aber, dass die Lackoberfläche härter, wiederstandsfähiger oder sonst irgendwie besser geschütz sei als mit jeder anderen Wachsversiegelung konnte ich nicht bestätigen.

Heute, ein Jahr später, steht mir fast das Wasser in den Augen wenn ich das Auto sehe. Bei der Umrüstung auf Gas sind beide Kotflügel trotz Schutzwesten verkratzt worden und im Winter habe ich dem Karren in einér Selbstwaschbox, trotz kontrolierter Bürste so richtig zu gesetzt.

Leider hat man immer keine direkte Vergleichsmöglichkeit, evt. ist ja der Schutz doch etwas besser und bei optimalen Bedingungen auch tatsächlich ein langfristiges Ergebnis sichtbar.

Also, ich denke eine normale Politur mit Versieglung bringt kein viel schlechteres Ergebinis, vielleicht hatte ich auch ein bischen Pech.

Schwieriges Thema! Ich kann nur sagen, dass ich bis zum A3 nur älte Audis (Typ 89, B4, D11) hatte. Alle habe ich bisher wenn möglich nur von Hand gewaschen und wenn nicht anders möglich nur Textilwaschstraße. Dann im Frühjahr, Sommer und Herbst von Hand gewachst. Bisher hatte ich noch keine Lackprobleme. Ich bin mir nicht sicher, ob man sowas wirklich braucht.