Hallo,
ich habe eine ganz dringende Frage
ich bin kurz vor der Bestellung von einem Gewindefahrwerk.
Ich habe die Wahl zwischen KW Variante 1 InoxLine und FK
Silverline X (Härteverstellbar aus Edelstahl).
Welches würdet ihr nehmen?
Hallo,
ich habe eine ganz dringende Frage
ich bin kurz vor der Bestellung von einem Gewindefahrwerk.
Ich habe die Wahl zwischen KW Variante 1 InoxLine und FK
Silverline X (Härteverstellbar aus Edelstahl).
Welches würdet ihr nehmen?
KW würd ich auch wieder kaufen, habe die V2 drin und bin super zufrieden damit
natürlich das kw1
fk hat ne lausige qualität
[quote]
Hallo,
ich habe eine ganz dringende Frage
ich bin kurz vor der Bestellung von einem Gewindefahrwerk.
Ich habe die Wahl zwischen KW Variante 1 InoxLine und FK
Silverline X (Härteverstellbar aus Edelstahl).
Welches würdet ihr nehmen?
[/quote]
ist ja gar keine frage: KW
Natürlich KW
Also hab mich trotz aller positiven Meinungen über das KW für das FK Silverline X entschieden.
Wenn ich es dann bekommen und eingebaut habe werde ich mal posten, wie alles so ist.
Hatte damals in meinem G60 ein Kw Variante 2 und jetzt in meinem audi Fk silverline x Habe es jetzt schon 50000 km drin und habe noch kein unterschied gemerkt
Hm, Frage. Warum machst du erst die große Umfrage wenn du dich gegen 100% der Meinungen entscheidest?
[quote]
Also hab mich trotz aller positiven Meinungen über das KW für das FK Silverline X entschieden.
Wenn ich es dann bekommen und eingebaut habe werde ich mal posten, wie alles so ist.
[/quote]
Habe Umfrage gemacht, weil es hätte ja sein können, dass schon jemand Erfahrungen gemacht hat mit dem Silverline X.
Aber waren ja nur Meinungen wie KW ist besser, aber keine die mir begründen kann warum, denn die Daten sagen was anderes.
Und gibt ja auch Leute die FK fahren und zufrieden sind.
Außerdem fragen kostet nichts.
Also 1. hast du gefragt welches Fwk die User nehmen würden und darauf kam von allen die Antwort KW!
Wenn du genaue Erläuterungen haben wolltest solltest du das auch in deiner Frage so formulieren…
Außerdem kam eine Begründung (lausige Qualität von FK) also kann auch gar keine Rede davon sein, dass keiner sagen konnte warum!
Auch das Argument mit dem Verstellbar und dem Koni-Dämpfer ist eher schwach, denn verstellt wird am Dämpfer und da kauft FK in meinen Augen einfach einen verstellbaren Standard-Dämpfer von Koni zu, während der Dämpfer von KW genau angepasst ist.
(ein Freund von mir hat ein verstellbares FK fwk in seinem audi s6 drin und da kann man verstellen was man will, die Federn sind so weich, dass der Wagen bei Beladung (2 Leute auf der Rückbank reichen) hinten durchschlägt in schnellen Kurven)
Ich kenne das KW var. 1 beim 4er Golf, der Wagen liegt sehr gut
und der Besitzer hatte noch nie Probleme!
Fazit von mir:
Um zum Supermarkt und wieder zurückzukommen reicht das FK allemal, aber wenn du tatsächlich auch eine etwas sportlichere Fahrweise pflegst rate ich dir dringend zu KW!
Hallo!
zu 2.: Der „Vorteil“ der Härtverstellung ist gar nicht so groß, da man „nur“ die Zugstufe des Fahrwerk verändern kann. In meinen Augen ist das mit der Härtverstellung eine Maketingsache. Liest sich halt gut.
zu 3.: Da würde ich eher sagen unentschieden, da ALKO Dämpfer auch sehr gut sind.
Gruß
Raoul
Da stimme ich meinA3 zu.
Warum sollten die Koni-Dämpfer ein Vorteil sein? Nur, weil man die Firma eher kennt als Alko? Naja, ich glaube nicht…
KW wird schon eine professionelle Abstimmung gefunden haben.
Die Härteverstellung wird außerdem mit Sicherheit nicht häufig benutzt, mal abgesehen davon, dass ein Laie kaum eine optimale Einstellung finden wird. Gerade deshalb ist ein fertig abgestimmtes Feder-Dämpfer-System das Beste, was Du Dir und dem Auto antun kannst.
Ich fahre das KW1 jetzt seit genau einem Jahr und bin wirklich zufrieden; sowohl mit dem Fahrverhalten, als auch mit dem Restkomfort, da dieses FW nicht allzu hart ist.
Mal eine andere Frage: Ist „Silverline“ bei FK gleich der „Inox-line“ bei KW? Weil gerade beim Gewindefahrwerk eine beständige Oberfläche das A&O ist, um die Verstellbarkeit auf Dauer zu gewährleisten.
Zur genaueren Fragestellung magst du ja recht haben, aber die Aussage lausige Qualität ohne Begründung kann man stecken lassen, weil man damit nicht viel anfangen kann.
Und was in deinen Augen gut oder schlecht ist nützt mir nichts, wenn du keine genaueren Aussagen machen kannst.
Es gibt andere User die haben das Silverline X verbaut und konnten kein Unterschied feststellen und das zum KW Variante 2.
Und ganz ehrlich dein konstruktives Fazit lässt auf den Rest deiner Aussagen schließen.
Mit freundlichen Grüßen
ShortyNavy
Silverline bedeutet polierte und verzinkte Edelstahlgehäuse.
Das KW gute Fahrwerke macht, das habe ich ja nicht bezweifelt, aber wie kann man über ein Fahrwerk urteilen, das man noch nicht verbaut hatte.
Deshalb eure Meinungen zum FK Silverline X Fahrwerk in allen Ehren, aber bloß weil das KW Fahrwerk gut ist, heißt das nicht, dass das FK Fahrwerk schlecht ist.
Hallole,
also ich habe ein FK- Gewinde verbaut.
Seit nunmehr 2001 und ca 100 000km Laufleistung,
bin sehr zufrieden.
Grüßle
Verstehe ehrlich gesagt nicht was du willst.
Ich hab zu FK und KW praktische Beispiele gebracht, mir war nur leider der Name der Firma nicht bekannt die für KW die Dämpfer macht. (Alko wie Raoul gepostet hat)
Außerdem bin ich mit dem Bsp des Audi S6 auf das Problem eingegangen, dass man die Güte eines Fwks nicht nur am Namen des Dämpfers beurteilen kann bzw die Federn auch an die Verstellmöglichkeiten angepasst sein müssen.
Wie du das mit dem Fazit meinst würde mich jetzt wirklich interessieren!
Mein Fazit sagt grundsätzlich aus, dass wenn man nur tief runter kommen will reicht ein Fk wenn man allerdings auch die FAHRwerks-Vorteile eines Fwks bzw die Sicherheit haben will für die ein auf verschiedenen Rennstrecken abgestimmtes Fwk bei erhöhtem Kurventempo wie das KW1 steht, dann sollte man nicht am falschen Ende sparen…
(sry für den Schachtelsatz)
Evtl solltest du dir überlegen, dass du wenn du mit den Antworten auf deine Fragen nicht leben kannst, du vielleicht keine stellen solltest…
:idee:
In diesem Sinne viel Spaß mit deinem FK.
Gespart habe ich beim FK gegenüber dem KW nicht, war sogar 20 Euro teurer.
Ich möchte auch ganz sachlich diskutieren, aber mit deiner Aussage, dass ein FK gut wäre um zum Supermarkt zu fahren und das KW für die Rennstrecke, tut mir leid ist aber erstens äußerst unangebracht und zweitens äußerst einseitig das KW hervorhebend beschrieben.
Und um das so tief wie möglich herunterschrauben geht es mit gar nicht. Denn mehr als 50 mm wird mein Auto dem Boden nicht näher rücken.
Ich denke mir nur dass man entwender eine Sache richtig gut macht (KW=Fahrwerke) oder viele Sachen halbwegs brauchbar (FK=alles mögliche, Lampen, Sitze, Fahrwerke, Spoiler?)
Aber wenn du ein positives Feedback vom Fahrwerk hast, sei es dir gegönnt Viel Spass mit dem Teil. Hoffe du bereuhst es nicht.
also ich habe und hatte bis jetzt keine probleme mit den fk gewindefahrwerken…
mfg
Guten Morgen,
möchte hier keinen angreifen, aber woher hier manche Ihre Auskünfte und Kenntnisse nehmen.
Also ich kann auch mal ein Negativ Bsp von KW nennen, mein Kumpel hat eines in seinem 80er Cabrio drin auch Variante zwei, schlägt vorne wie hinten durch.
Aber dies hat wie gesagt alles nichts mit einem A3 zu tuen.
Es kommt immer darauf an was man mit dem Fahrwerk machen will, und wie man es sich zusammenstellt.
Gruß Marcus