Ich habe inzwischen bei rund 5 Autos (VW,BMW) das Fahrwerk von FK verbaut! Was mir an dem Fahrwerk gefällt, ist der Komfort, den ich bei einem KW nicht mehr ganz so gut finde (Polo BJ 99). Ebenso finde ich das Argument mit der Rennstrecke völlig sinnlos, denn wir bewegen uns nicht dort, sondern auf der öffentlichen Straße! Und dabei sollte man immer an seine Gesundheit denken - ein zu hartes Fahrwerk geht auf den Rücken und den Halswirbelbereich!!
Und wenn man von der Fahrdynamik eines Autos augeht ist es sogar besser, wenn man es nicht bis auf die letzte Rille runter dreht!
Zum Schluß: Es gibt immer irgendwelche Leute, die finden das besser und die anderen das!
Ein Freund von mir fährt nen 280PS S3.
Aktuell hat er das FK Gewinde drinnen: -> er kann den Wagen bis auf den Boden runterschrauben. Für den ders braucht ok. Allerdings ist das fahrverhalten großer Mist bei der Leistung.
daher hat er noch ein KW daheim liegen und wird das demnächst einbauen.
KW, Bilstein sind nicht umsonst in den Rennsportserien vertreten…
In diesen Fwk steckt Rennsport Know-How…
btw. merkt man indirekt auch eine veränderung der druckstufe, wenn die zugstufe verstellt wird
da das ganze über eine bypassbohrung in der kolbenstange funktioniert hat das auch auswirkung auf die „härte“, daher werden diese fahrwerke als „härteverstellbar“ angeboten…
jeder dämpfer ist nur so gut wie seine abstimmung, daher kann man die einzelnen marken nicht pauschalisieren
btw. merkt man indirekt auch eine veränderung der druckstufe, wenn die zugstufe verstellt wird
da das ganze über eine bypassbohrung in der kolbenstange funktioniert hat das auch auswirkung auf die „härte“, daher werden diese fahrwerke als „härteverstellbar“ angeboten…
jeder dämpfer ist nur so gut wie seine abstimmung, daher kann man die einzelnen marken nicht pauschalisieren
Servus,
also ich habe FK Gewinde drinnen und bin super zufrieden damit, Qualität und Preis ist auch super. Bei nächsten Fahrwerk werde ich mir wieder FK kaufen und kein KW.
Seit wann verstellt sich die Druckstufe, wenn man nur die Zugstufe einstellen kann?!? Und warum braucht man überhaupt die Verstellmöglichkeit auf der Straße? Am besten so hart einstellen, dass einem die Dome wegreißen
…weil das ganze durch eine bohrung in der kolbenstange funtioniert! das beeinflusst indirekt auch die druckstufe
[quote]
Seit wann verstellt sich die Druckstufe, wenn man nur die Zugstufe einstellen kann?!? Und warum braucht man überhaupt die Verstellmöglichkeit auf der Straße? Am besten so hart einstellen, dass einem die Dome wegreißen
Finde es aber trotzdem eine Irreführung, denn wenn ich eine Härteeinstellung möchte, will ich es auch richtig spüren.
Aber wie gesagt und geschrieben -> ist sowas für die Straße nötig?