KW oder H&R Gewinde???

Hi Leute!



Will mein Baby jetzt der Straße näher bringen. Aber welches Fahrwerk nehme ich da am Besten??? KW oder H&R???

Über Eure Meinung wäre ich sehr dankbar!



Grüße Juli

Hi,



wie wäre es den mit Bilstein? Die hören sich eigentlich sehr vielverprechend an.



Gruss

Erti


Sagt mir jetzt mal gar nix.

Aber danke für den Tipp!



Juli


Hi,



hab das KW-Var. 2 drinnen und bin mehr als zufrieden damit !!



MfG

Red-A3


@Red A3

Habe gehört das H&R soll vom Komfort her besser sein als KW.

Hast Du die dünne Antriebswelle u. den Stabi drn oder nur eins von beiden?



Juli


Hallo!



Ich würde hier zum H&R Gewinde raten. Vom Komfort einwenig besser als KW.



Um einen geänderten Stabi wirst du zu 80% nicht drum rum kommen.



Gruß



Raoul


Ja brauch ich dann nur den Stabi oder muß ich die dünne Antriebswelle auch noch anbringen???



Juli


Quote:


On 2002-10-14 11:41, juli79 wrote:

Ja brauch ich dann nur den Stabi oder muß ich die dünne Antriebswelle auch noch anbringen???



Juli








Hi,



Du brauchst nur entweder den Stabi oder eine dünnere Antriebswelle.



Gruss Oliver.


Bei H&R solltest du bis 70mm nur eine Stabi benötigen.



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 14/10/2002 von einem Moderator bearbeitet

sprach man bei antriebswelle nicht davon das die bei unheimliche kräfte zerbricht?



nur mal sone frage!


also meine erfahrung ist mit H & R so ist ein schönes fahrwerk sehr guten kompfor und habe den stabi drin und hab es eingetragen bekommen so jetzt hab ich noch ne menge restgewinde und wolte ihn schlön tief haben. habs dan auch gemacht und sieht verdammt gut aus aber ich setze mit dem rahmen auf der antriebswelle auf der fazit ich brauche zusätzlich die dünne antriebswelle um die voll tieferlegung zu erreichen


Ei Bady H&R glaub mir doch :o)


Hi,

hab zur Zeit das KW V1 verbaut. Bin echt zufrieden damit. Könnte noch etwas härter sein, liegt aber wahrscheinlich daran, das ich noch mit Serienfelgen bzw -Reifen fahre. Wird sich denk ich ma mit andern Reifenquerschnitt noch ändern.

bis denn


Hallo,



also ich weiß nicht was bei KW Variante 1 noch härter sein könnte (vielleicht Gewindestangen?). Ich hab ca 75mm vorne und es ist richtig hart (mit Serienreifen). Allein schon wenn man im Stand versucht es einzufedern, merkt man das. Ich würde auf jeden Fall Var.2 holen.



Noch was zum Stabi bei KW (die Betonung liegt auf KW, bei anderen Herstellern kann es wieder anders sein): Wenn man eine 52er Welle hat, müß man diese tauschen, weil es steht so im Gutachten und der Küs will es anders nicht eintragen. Außerdem schlägt die Antriebswelle auch an der Karosserie an, was man bei mir an den Schleifspuren deutlich erkennen kann.



MFG


Also über 40 mm tiefer brauchst Du einen Stabi und über 70mm tiefer brauchst du zusätzlich eine Antriebswelle weil die Karosserie (der Rechte Fahrzeugträger) auf die Welle schlägt. Ist bei gechipten Fahrzeugen aber nicht ratsam da die Motorleistung die Welle auseinander reißen kann.

TIP: der KW Stabi ist biliger als der von H&R


Hab weder einen anderen Stabi noch eine dünnere Antriebswelle und das ohne Probleme (ca.60/50) allerdings kommt über den Winter ne andere Antriebswelle rein da ich danach noch etwas runter will !!!



MfG

Red-A3


Quote:


On 2002-10-14 23:55, alexwimber wrote:

Hallo,



also ich weiß nicht was bei KW Variante 1 noch härter sein könnte (vielleicht Gewindestangen?). Ich hab ca 75mm vorne und es ist richtig hart (mit Serienreifen). Allein schon wenn man im Stand versucht es einzufedern, merkt man das. Ich würde auf jeden Fall Var.2 holen.



Noch was zum Stabi bei KW (die Betonung liegt auf KW, bei anderen Herstellern kann es wieder anders sein): Wenn man eine 52er Welle hat, müß man diese tauschen, weil es steht so im Gutachten und der Küs will es anders nicht eintragen. Außerdem schlägt die Antriebswelle auch an der Karosserie an, was man bei mir an den Schleifspuren deutlich erkennen kann.



MFG






Hi,

bei 75mm kann ich mir das schon vorstellen! Hab allerdings zur Zeit an der VA so um die 40mm, da ich noch keinen Stabi eingebaut hab. Ich denk ma die 35mm machen da doch noch 'ne ganze Menge aus. Bin ja ma gespannt wie das nächstes Jahr mit Stabi wird.

bis denn


Die 40mm und 70mm Angaben von mir sind von Tüv und Hersteller so vorgeschrieben. Die kommen nicht von mir . :o)


Jetztvkommen natürlich wieder die Erfahrungen von jedem

Bin auch mit meinen H&R super zufrieden. Nächstes wird aber wohl ein KW um den Unterschied zu spüren aber Var. III.

Aber vbis dahin ist noch lang hin.

Also für mich bis jetzt nur H&R, liege sehr tief und ist kein bißchen hart.

Wobei hart definierbar ist!


ich hab noch nen ganz anderen Vorschlag: Wie wäre es mit einem Koni Gewinde höhen und härteverstellbar für ca. 660,-. Schau mal bei FormelK.de



MFG