- Will meinem A3 nun ein Gewindefahrwerk gönnen. Was ist besser, das H&R oder Das KW Variante 1/2?
Hab hier im Forum öfter gelesen dass das H&R am besten sein soll. Ein Kfz/Tuning Meister hat mir vom H&R aber eher abgeraten, da es nichtmal sogut wie das KW Variante 1 sein soll. Weiß meint ihr dazu? Denk mal mit der Variante 2 wär ich gut bedient?!?
Will mir zuvor auch noch neue Felgen gönnen. Dachte so an 8,5x17 ET25 mit 215 und 10x17 ET20 mit 245.
Werd hinten wenns sein muss auch bischen bördeln+ziehen lassen.
2. Dachte so an eine 65/60 Tieferlegung, meint ihr ich krieg das mit der Rad/Reifenkombie noch hin?
3. Achja, bei der Tieferlegung MUSS ich ja den Stabi wechseln oder? Oder wars die Antriebswelle die gewechselt werden muss?
Was kostet so ein Stabi (z.b. H&R)
Fragen über fragen
Gruß Tobias
Hallo!
Hier im Forum fahren viele das H&R Gewinde und sind sehr zufrieden. Auch mein Bruder und ein Kumpel von mir fahren H&R Gewinde. Sie sind begeistert vom Fahrwerk. Das H&R soll im Gegensatz zum KW Variante1 mehr Komfort bieten. Viele schrieben ja, dass das KW Variante1 hart ist. Die Variante 2 soll etwas weicher sein als die Variante 1.
Der H&R Stabi kostet gute 220-250EUR und muss bei der Tiefe die du anstrebst mit gewechselt werden.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 21/08/2003 von einem Moderator bearbeitet
Nehm das H&R! Ich fahre es selber und bin sehr zufrieden. Bin 65/55 tief
Vor einigen Wochen hatte ich die Möglichkeit mal nen A3 mit KW V1 und ca. der selben Tieferlegung wie ich se hab zu fahren.
Also vom Komfort her ist das H&R viel besser!!! Von der Straßenlage her sind beide ungefähr gleich.
hi
ich fahr zwar kein gewinde aber das KW 50-50 FW. Da ich da auch den Stabi getauscht habe kann ich dir sagen das der bei ca. 150 € liegt und das es reicht wenn du den tauscht. Wird auch eher empfohlen als die antriebswelle.
welche fahrwerk besser ist weiß ich net. jeder sagt was anderes!!! bin sehr zufrieden mit meinem „normalen“ FW aber hart ist er schon! kann mir auch gar nicht vorstellen das du bei dieser tiefe noch viel platz zum dämfen hast also bleibt sich bestimmt „fast“ gleich
achso ein grund für KW wäre für mich, dass KW „inox line“ line anbietet. wenn das das hält was es verspricht ist das gegen das salz im winter nicht so anfällig. sagen die zumindest
gruß michael
cooles deutsch. egal ich hatte es eilig! :))
Fahre H&R mit Stabi! Bin wie Raoul es gesagt hat, einer von vielen der zu frieden ist! Wagen liegt extrem tief und ist immer noch fahrbar was die Härte betrifft!
Nächstes Fahrwerk wird aber trotzdem ein KW Var. III! Das ist wohl mit das beste was man auf dem Markt zu kaufen bekommt!
Hat natürlich seinen Preis!
Also mein Rat, Entweder H&R oder KW 2 wo du die Härte einstellen kannst!
Hi,
ich hab schon beide Fahrwerke im A3 probiert (KW V1 und jetzt H&R). Ich hab auf H&R gewechselt weil mir KW viel zu hart war. Das KW ist auf glatter Straße vom Fahrverhalten besser. Sonst ist das H&R besser. Wenn du das KW kaufst musst du mehr Kompromisse eingehen, z.B. fängt die Karosserie an zu knarzen usw.
MFG
Mal ne andere Frage: warum wollen eigentlich soviele ein Gewinde wenn sie doch nur 60mm tiefer gehen? Für diese Tieferlegung sind Komplettfahrwerke eigentlich besser. Gewindefahrwerke sind so abgestimmt, dass man auch bei hoher Tieferlegung nicht beim normalen fahren aufsetzt, deswegen müssen sie ja schon von vorne rein härter sein.
MFG
Du bekommst aber auch kompl. Fahrwerke die extrem härter sind!
Kommt ja auf den Stoßdämpfer an! Nimm H&R Federn und gelbe Konis und dein Fahrwerk ist Knüppel hart!
ich habe gewinde genommen weil ich tiefer als 70mm gehen wollte, zude kann ich bei Sommer und Winterrädern die Höhe schön anpassen!
Also ich hab Koni und hab es komplett runter geschraubt. wirkt sich zwar manchmal nicht so gut auf den extrem groß geratenen Hartmann-Endtopf aus, aber sieht schon gut aus. nur jetzt hab ich mal eine Frage: Ich hab einen 1.6er und hatte mir auch einen H&R-Stabi gekauft, ihn allerdings nicht verbaut, da wir zwischen dem originalen und dem von H&R keinen Unterschied sehen konnten. MUSS der gewechselt werden? Und wo liegt dann der Unterschied!?
Der Stabi müßte eigentlich anders gebogen sein!
@blackdevil: ich geb dir uneingeschränkt Recht!
Beim H&R Stabi müsste der Bogen um die Antriebswelle größer sein. Die Koppelstangen müssen auch länger sein. Beim KW Stabi sind die Koppelstangen ungefähr doppelt so lang wie original.
MFG
hi
ich weiß ja nicht was wir hier im forum für rennfahrer haben aber mir gings in erster linie nur ums tieferlegen und ein strafferes fahrverhalten. aber hier treiben anscheinend viele ihr auto an die grenze des möglichen wenn sie da so unterschiede merken oder?
gruß michael
Ich hab da irgendwie keinen unterschied gesehen! Seid ihr euch sicher? Also beim 1.8T sieht man den unterschied. Aber beim 1.6er konnte ich nix sehen!
Letzten endlich muß du deine Entscheidung fällen!
Wenn du mal die Suchfunktion nutzt siehst du das es diese Diskussio, bzw. Frage schon des öfteresn gab!
ich bin mit H&R sehr zufrieden!
Kann aber nur das KWIII empfehlen das Fahrwerk ist das Top Model unter den Gewindefahrwerken, egal in welchem Auto ob TT, S3 oder Golf IV egal bei welcher Tieferlegung das Fahrwerk bringt bei mir pure Begeisterung!
Tief und weich oder Tief und Knüppel hart alles ist möglich das geht bei H&R leider nicht!
[quote]
- Will meinem A3 nun ein Gewindefahrwerk gönnen. Was ist besser, das H&R oder Das KW Variante 1/2?
Hab hier im Forum öfter gelesen dass das H&R am besten sein soll. Ein Kfz/Tuning Meister hat mir vom H&R aber eher abgeraten, da es nichtmal sogut wie das KW Variante 1 sein soll. Weiß meint ihr dazu? Denk mal mit der Variante 2 wär ich gut bedient?!?
Will mir zuvor auch noch neue Felgen gönnen. Dachte so an 8,5x17 ET25 mit 215 und 10x17 ET20 mit 245.
Werd hinten wenns sein muss auch bischen bördeln+ziehen lassen.
-
Dachte so an eine 65/60 Tieferlegung, meint ihr ich krieg das mit der Rad/Reifenkombie noch hin?
-
Achja, bei der Tieferlegung MUSS ich ja den Stabi wechseln oder? Oder wars die Antriebswelle die gewechselt werden muss?
Was kostet so ein Stabi (z.b. H&R)
Fragen über fragen
Gruß Tobias
[/quote]
Ich hab das KW Variante 1 verbaut. Bin sehr zufrieden damit. Bin ca. 70mm rundundum tiefer. Bei dieser Tieferlegung wird es mit ET25 hinten ziemlich eng. Ich hab ET32 mit 7,5x17. Du müsstest also Bördeln oder ziehen, damit der Reifen nicht an der Bördelkante schleift.
Mehr als 70mm bekommt man mit dem KW Variante 1 nicht eingetragen. Das hängt mit dem Abstand der vorderen Verstellringe zum Gewindeende zusammen. Außerdem darf der Abstand Radmitte-Bördelkante vorne nicht weniger als 330mm betragen und hinten nicht weniger als 325mm. Ich habe genau diese Werte eingetragen bekommen.
wie 330 und 325 ??? Ich komme auf quasi die werte mit meinen 50 / 50 Federn !
Kann sein, dass sich deine Federn noch gesetzt haben. Jedenfalls wurde bei mir durch die DEKRA nachgemessen. Die kamen auf 70mm bei 330mm bzw 325mm Abstand Radmitte-Bördelkante.
kleine frage ihr habt doch alle viel ahnung von FW !
wie tief kann ich gehen wenn ich 8,5x18 ET 35 mit 225/40/18 fahre und ab wann (tiefe) muss ich bördeln bzw. ziehen ???
wollt eigentlich so 50/50 runter !?
- Dieser Beitrag wurde von mullei am 22.02.2004 bearbeitet
50/50 kannst du bei ET35 schon runter sofern du nen 8L hast. (ohne Karosseriearbeiten)