Servus!!!
Zu deiner Frage. Also wenn das Auto still steht und du die Kupplung trittst (mit Bremse oder ohne is wurscht) gibt es keinen Verschleiß. Wo sich nichts bewegt, kann auch nichts verschleißen. Erst wenn die Kupplung greift tritt Verschleiß auf.
Greetz !!!
[quote]
Hallo
haette ma wieda eine frage
verschleicht die kupplung auch dann wenn ich an der ampel stehe un die kupplung u. die bremse trette ?
o. sollte man lieper an der ampel nur auf der bremse stehen ?
Nicht ganz richtig. Denn das Ausrücklager leidet durchaus. Und ein Defekt dieses, gleicht vom Arbeitsaufwand dem Kupplungstausch.
Das Ausrücklager ist für den Kraftschluß, Druckplatte Kupplungsscheibe zuständig.
Gruß Lars
+ Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 22.03.2006 bearbeitet
Es geht Deinem Schatzi dann auch deshalb besser, weil er nicht aus Versehen auf den Vordermann hopsen kann, wenn Du mit dem Fuß vom Kupplungspedal rutscht…
:party:
Immer den Gang raus, oder bist du Sportler? Eine Ampelphase kann auch mal durch externe Steuerung (Eisenbahn, Feuerwehr) deutlich länger dauern. Hin und wieder kommt auch ein Defekt vor … da steht man dann plötzlich auch mal 5 Minuten lang.
die Kupplung ist mechanisch dafür ausgelegt um kurzeitig benutzt zu werden. Es ist durchaus schädlich wenn man die Kupplung die ganze Zeit tritt. Die Hersteller konzipieren den Aufbau so das die Kupplung nur für Kurzzeitbetrieb gedacht ist. (So wie es ja auch für gewöhnlich ist).
als kleiner tipp für anfänger:
man soll auch während der fahrt nie die hand auf dem schaltstock liegen lass, da durch den druck auch verschleiß auftritt
Sorry, aber bei einem Premium-Auto darf ich ja wohl die Kupplung treten, so lange es mir passt! Und die Hand hinlegen, wohin ich will!
Wenn mein „Schätzchen“ darunter leidet, kann’s ja wohl nicht das wahre sein…
Also, mach’ dich nicht verrückt - vorsicht nur, wenn du das Kupplungspedal an der Ampel nicht ganz durchdrückst - dann verschleißen die Kupplungsbeläge. Und wenn dir das beim Schalten passiert, schadet das dem Getriebe und hört sich peinlich an.
Im Leerlauf (oder mit getretener Kupplung) würde ich so wenig wie möglich fahren (eher rollen), da der Spritverbrauch dadurch stark ansteigt. Wenn du mit Motorbremse rollst, ist der Spritverbrauch praktisch Null (liegt an der Schubabschaltung).
Und wenn ich (wegen Schranke/Feuerwehr/Defekt) mal länger an der Ampel oder im Stau stehe, gibt’s nur eins: Motor aus!
Bei Mercedes haben die mal einen Test gemacht: Ein und dasselbe Fahrzeug wurde eine halbe Stunde lang angelassen, sofort wieder ausgemacht und wieder angelassen u.s.w.
Danach hat man das Auto eine halbe Stunde im Standgas laufen lassen - Fazit: Der Spritverbrauch war beim Laufenlassen höher!
Allerdings würde ich den nervösen Zündschlüssel dem Anlasser zuliebe nicht empfehlen
Just MHO
+ Dieser Beitrag wurde von ConeyIsland am 22.03.2006 bearbeitet
Darfst du schon.
Nur heul nicht wenns dann doch defekt ist.
Normalerweise sollte in jeder Fahrschule gesagt werden das man den Gang rausnehmen sollte egal wo man halten muss.
Die Kupplung ist für den Gangwechsel ausgelegt und nicht dafür das man seinen fetten Fuß darauf parkt. :grins:
Dafür gibbet extra ne Fußstütze .
Das gleiche gilt für den Schaltknüppel.
Den brauch man nicht festhalten der hält auch von alleine.
Das kann man aber auch offt im ADAC nachlesen.
Ich musste es mir anfangs auch abgewöhnen.
Mein Fahrlehrer war auch immer am meckern.
Ist einfach bequemer ganz klar.
Aber das sind so Gründe warum viele sich nen Automatik zulegen.
GRUSS
SCHNUFFI
+ Dieser Beitrag wurde von A3-Schnuffi am 23.03.2006 bearbeitet
Es ist dein Auto, du kannst damit tun und lassen was du willst, aber bei jedem Teil ist halt irgendwann schluss…und es ist durchaus vertretbar den Teilen eine Lebensdauer zu geben und von der Kupplung zu gehen z.B.
Musst du wissen, ist deine Kohle und dein Auto g Vorschrieben wird dir keiner was in der Richtung
Also ich steh auch immer auf der Kupplung und hatte noch nie nen Schaden damit verursacht.
Mit Kadett ca 50.000 Km
mit Golf 2 ca 150.000 Km
mit Golf 3 ca 180.000 Km
und bist jetzt mit A3 1,6 95.000 Km
immer schön auffer Kupplung gestanden und ausser nen guten Wadenmuskel nix davongetragen…