Hallo ich hab eine frage
wie viel kostet denn so ein Fahrwerk einbau?
tdi 1,9
Hallo ich hab eine frage
wie viel kostet denn so ein Fahrwerk einbau?
tdi 1,9
Hi,
200-300€
dankee für dein antwort
Habe 250€ inklusive Achsvermessung und TÜV bezahlt
Gruß Mackie
Salü,
Ich mach dir den Einbau für die Hälfte, qutasch, machs doch selber, ist eigentlich Kinder leicht. Wenn du fragen hast helfe ich gerne weiter
Gruss Senner
Ich sehe du kommst aus Köln, da lässt bestimmt einer finden, der sowas gut kann.
Heißt nicht, wenn du es in der Werkstatt machen lässt das die es dann besser machen, öfter sogar schlechter.
Also einbauen LASSEN kannst du dir sparen wenn du jemand kennst der so freundlich ist und dich auf die Hebebühne lässt. Sind vorne 2- und hinten 3 Schrauben. Nen Federspanner brauchst auch nicht wenn du erst die eine und dann die andere Seite machst! Nur Vermessen eben…
Wozu Hebebühne?
Geht auch ohne ganz einfach! Hebebühne ist die Luxusvarinate, die ich mir auch gewünscht hätte zum bördeln. Habs leicht am Rücken…
hi
hab vor zwei wochen mir 4 neue stossdämpfer verpast voll easy hätte ich nicht gedacht versuchs selbst wenn du ein bischen handwerklich veranlagt bist, nur die achs vermessung sin ca 50 teuro.
mfg
hmm ich versuchs mal alleine:) wenn ich probleme bekomme sage ich euch mal bescheid:P hehe danke aber für Infos JUngzz!
Ich habe mein Gewindefahrwerk (KW Variante 2) bei einer Audi Vertragswerkstatt einbauen lassen. Habe mir vorab mündlich einen Kostenvoranschlag geholt. Der Serviceberater sagte mir, dass ein Fahrwerkseinbau inkl. Achsvermessung zwischen 250,00 - 300,00 liegt - da mein Auto aber vor dem Jahr 2000 gebaut wurde, würde ich etwa 50,00 Sonderrabatt bekommen. Das Angebot empfand ich als fair (da Vertragswerkstatt ist Preis immer etwas höher), also lies ich es auch durchführen. Bei der Arbeit durfte ich sogar soweit es meine Zeit erlaubte zuschauen. Der Monteur arbeitete äußerst sorgfältig, erklärte mir ein paar Details und nahm div. zusätzliche Kleinarbeiten (Reinigung der Bremsscheiben, etc.) vor. Nach 2 Tagen konnte ich meinen A3 dann abholen und die erschreckende Rechnung begutachten: 600,96! (die Zusatzarbeiten des Monteurs wurden dabei nicht berechnet). Habe den Betrag zwar vollständig bezahlt, mich aber beschwert, dass die Rechnungssumme etwas weit vom Kostenvoranschlag abweicht (mehr als das Doppelte). Ich kann euch gerne die originale Rechnung, wo alle berechneten Posten detailliert aufgelistet sind zeigen, falls ihr es mir nicht glaubt…
wahnsinn 600euro für einbau eyyy das is echt extrem mein freund.
Alter Schwede, das is ja ma mehr als krass!
Wenn das so is, bau ich ab jetzt jeden Samstag regelmäßig drei Fahrwerke ein und häng mein Studium an den Nagel:vogel:
Aber mal im Ernst: Mit was haben die denn einen derart hohen Preis gerechtfertigt? Komm ich garnich drüber weg…
Mein Scanner funktioniert im Moment leider nicht so richtig, deshalb muss es mal so gehen:
Arbeitspreis: 476,71 Eur;
Material (Ersatzteile wie Muttern, Schrauben) 35,42 Eur;
Umsatzsteuer 88,47 Eur
Ein paar Details:
Federbeine aus- und eingebaut: 124,80
Federbeine vorn umgebaut: 39,00
Stoßdämpfer hinten umgebaut: 54,60
Schraubenfedern hinten umgebaut: 54,60
Fahrzeug vorn u. hinten gemessen: 70,20
Spur der Vorderräder eingestellt: 23,40
Sturz der Vorderräder eingestellt: 23,40
Lager Stabilisator ersetzt: 23,40
Eintragung bei Dekra kostet übrigens 46,50
Also ich hab mein KW3 in vielleicht 3 Stunden eingebaut, und dabei hab ich zwei kurze Testfahrten gemacht, Höhe korrigiert und an Zug und Druckstufe rumgespielt…
Das is ne Frechheit:rotekarte:
@MHAUKE : Warum hast du es auch bezahlt? Endpreis darf max. 10% (oder sowas um den dreh) nach oben abweichen vom Kostenvoranschlag, ansonsten ist Meldung zu erstatten. Am besten sowas immer Schriftlich geben lassen! Mündliche vereinbarung ist von Händlerseite zwar auch rechtskräftig, aber wenn er alles abstreitet und du keine zeugen hast über das gespräch ists aussage gegen aussage.
Im großen und ganzen muss ich dir zustimmen. Werde in Zukunft Kostenvoranschläge nur noch schriftlich entgegennehmem und vor allem Vergleichsangebote einholen. Ich habe den vollen Bertrag deshalb gezahlt, weil ich eine gute Beziehung zu dem Autohaus pflege und bislang immer mit dem Service, der Reparaturqualität und dem Preis einverstanden war. Zudem ist dort dort mein Bruder als Azubi beschäftigt (allerdings im kaufmännischen Bereich). Einen großartigen Aufstand deswegen zu machen, hätte in dem Fall auch keinen Sinn gemacht…
Vielleicht gibt es hier im Forum noch andere, die sich ein Fahrwerk (ob Gewinde- oder Sportfahrwerk ist egal) bei einer Vertragswerkstatt einbauen liesen und über ihren Rechnungsbetrag Auskunft geben können… Wäre doch mal interessant.
PS:
Ich hätte es mir auch gerne selbst gemacht bzw. eingebaut
aber ich bin handwerklich leider nicht so begabt, deshalb müssen allen größeren
Vorhaben immer von 3ten übernommen werden…
Moin moin,
Also man braucht zu zweit beim ersten mal mit Erholungs phasen usw. 2-2,5 Std und das ohne Hebebühne. Der Preis ist echt zu hoch. Hättest das Geld in ein Bilstein gesteckt und mir nen Kasten Bier mit gebracht wäre auch Okey gewesen. Gut versteh dich auch was willst du jetzt groß noch machen…
Gruss Senner
Das mit dem Kasten Bier, hab ich mir auch schon gedacht. Der wird auch bei uns als gängiges Zahlungsmitel akzeptiert!
Naja, jetzt is es halt gelaufen, ist mühselig weiter drüber zu diskutieren.
Finds auch lustig, dass da folgendes aufgeführt ist: "Sturz der Vorderräder eingestellt: 23,40". Beim 8L kann man den Sturz gar nicht einstellen.
Noch dazu wurde die Vermessung und Einstellung einzeln abgerechnet, ca. 120Euro mit dem Sturz kram. Stolzer Preis für ne Vermessung.
Aber ich find die Preise ne Frechheit. Normal darf das 200-250Euro nicht übersteigen.
Zum Glück hab ich meine 5 Fahrwerkswechsel alle selber gemacht, sonst wär ich nen paar Scheine los. =)
@MHAUKE
Mal kurz was Offtopic, aber darf man fragen ob du die ca 130 PS beim 1.6er aufm Prüfstand getestet hast?! Oder ist das nur ne Vermutung?