Hab jetzt seit 2 Wochen das Kw Gew Var 1 drinnen und nun beim starken Einlenken, hört man immer ein komisches Geräusch! Nun dachte ich zuerst ich sei zu tief wegen originalen Stabi, da war ich so auf 7 oder 8 cm Bodenfreiheit. Jetzt hab ich das auto raufgeschraubt und nun ist er auf ca S-Line Tiefe und es ist noch immer da das komische Geräusch!
Nebenbei das ABS leuchtet auch immer auf, kann das daran liegen???
Hast du die Kabel des ABS-Sensors auch wieder ordentlich eingehängt? Am Dämpfer sind dafür spezielle Halterungen, wo dieses Kabel reingeklipst wird. Kann sein, dass dein ABS Kabel am Reifen/Felge schleift. Das gibt dann ein leicht quietschendes / schleifendes Geräusch. Hatte mein Bruder bei seinem A4 auch gehabt. Nachdem wir ne halbe Flasche WD40 auf dem Dämpfer verteilt hatten, sind wir drauf gekommen, dass das ABS Kabel nicht ordnungsgemäß eingeklipst war.
Das kann sien, werd nachher gleich mal kontrollieren!
Das Geräusch ist aber so, also ob da irgendetwas bei einer gewissen Stellung über etwas rüber springt!!!
Hannes
[quote]
Hast du die Kabel des ABS-Sensors auch wieder ordentlich eingehängt? Am Dämpfer sind dafür spezielle Halterungen, wo dieses Kabel reingeklipst wird. Kann sein, dass dein ABS Kabel am Reifen/Felge schleift. Das gibt dann ein leicht quietschendes / schleifendes Geräusch. Hatte mein Bruder bei seinem A4 auch gehabt. Nachdem wir ne halbe Flasche WD40 auf dem Dämpfer verteilt hatten, sind wir drauf gekommen, dass das ABS Kabel nicht ordnungsgemäß eingeklipst war.
Vielleicht schleift die Antriebswelle trotz der erhöhten Position des Federtellers immer noch am Stabilisator. Wie weit hast du denn hochgedreht? Ab einer Tiefe von 45mm würde ich den Stabi sowieso gegen den geänderten von KW tauschen. Sind an der Antriebswelle oder am Stabi selber eventuell Kratzspuren zu erkennen? Welche ET haben deine Felgen. Schleifen die vielleicht bei vollem Einschlag in der Kunststoffschale des Radhauses?
Da ich aus ÖSterreich bin, und hier eine mind.Bodenfreheit von 11 cm vorgeschrieben ist, und der Attraction schon auf 11,6 cm ist, werd ich nur auf 8,9 cm gehen, was max 3 cm bedeutet! Jetzt hab ich 2cm Tieferlegung und noch immer ist das Geräusch!
Zuerst hatte ich die Evo 5 in 8J18 mit 225/40 drauf und nun hab ich die Serienreifen druafh und es ist noch immer!!!
Wo ist genau der Stabi??? Bin mir da jetzt nicht ganz sicher!
Hannes
[quote]
Vielleicht schleift die Antriebswelle trotz der erhöhten Position des Federtellers immer noch am Stabilisator. Wie weit hast du denn hochgedreht? Ab einer Tiefe von 45mm würde ich den Stabi sowieso gegen den geänderten von KW tauschen. Sind an der Antriebswelle oder am Stabi selber eventuell Kratzspuren zu erkennen? Welche ET haben deine Felgen. Schleifen die vielleicht bei vollem Einschlag in der Kunststoffschale des Radhauses?
*Wo ist genau der Stabi??? Bin mir da jetzt nicht ganz sicher!
Hi du
also wenn du sagst das GEräusch kommt von links kann es eigentlich der STabi nicht sein, der streift normalerweise auf der Rechten seite an der Antreibswelle. Schlag mal das lenkrad ganz nach links oder rechts dann siehst du rechts den STabi. Ist so ein ca 20mm starkes Rundmaterial, welches in einem Bogen oberhalb der Antriebswelle aus der Mitte des Wagens kommmt. Wenn der STabi streift siehst du es an der Antriebswelle, da müßte dann der LAck etwas abgeschmirgelt sein.
Dachte das ist die Koppelstange!?!? OKay, hab ich schon letztens festgestellt das dort Lack abgeblättert ist, aber ob das nicht schon vorher war, kann ich nicht sagen!
Hab heute an ein Prob mit der Feder gedacht. Das Geräusch hört sich so an als würde sich die Feder spannen und dann rüberspringen! Kann das sein?
also das gleiche gefühl habe ich bein meinem h&r gewinde auch. man meint, es würde sich die feder verdrehen und dann nachrutschen oder so. achte mal drauf ob es einen unterschied macht, wenn es draussen regnet, ich habe das gefühl, es ist dann fast weg.
ich habe dieses geräusch aber auch, wenn ich ganz langsam am vorwärtsrollen bin, aber auchnict immer. was kann denn alles auschlagen vorne, dass es sich im schritttempo schon bemerkbar macht? wie ist das mit den 2 gummis unter den schellen, mit denen der h&r stabbi am rahmen festgeschraubt ist?
mfg
systemroot
[quote]
Sollte schon alles richtig fest sein!
Hab heute eine Runde gedreht und es kam mir so vor als ob es weg ist!
Kann das sein das die Feder nicht richtig fest war und sich immer verdreht hat und dann in die position gesprungen ist???
Fahr nachher nochmal eine Runde und check es noch mal!
Ich hab ja keine anderen Stabis und ein KW also kann ich dazu nichts sagen!
Prob ist, wenn ich jetzt das Federbein wieder ausbaue und neu zusammenstelle dann kann ich wieder Spureinstellen!!!
MfG Hannes
[quote]
hi,
also das gleiche gefühl habe ich bein meinem h&r gewinde auch. man meint, es würde sich die feder verdrehen und dann nachrutschen oder so. achte mal drauf ob es einen unterschied macht, wenn es draussen regnet, ich habe das gefühl, es ist dann fast weg.
ich habe dieses geräusch aber auch, wenn ich ganz langsam am vorwärtsrollen bin, aber auchnict immer. was kann denn alles auschlagen vorne, dass es sich im schritttempo schon bemerkbar macht? wie ist das mit den 2 gummis unter den schellen, mit denen der h&r stabbi am rahmen festgeschraubt ist?
Raff das irgendwie nicht das jeder Probleme mit dem Stabi hatt.
Meiner ist jetzt ca. 55-60cm an der VA tiefer, und habe absolut keine Probleme mit meinen Stabi. Da schleift überhaupt nix! Habe auch einen TDI, da heißt es ja immer das der auch schwerer ist.
Also ich bin jetzt zwei mal Autobahn gefahren und da ist das Geräusch nicht! Es ist definitiv nur dann wenn ich schräg einen Gesteig rauffahre und dann ist das Knacksen eine zeitlang da und dann verschwindet es wieder!!!
Mein Freund ist ab heute biem Treffen am Wörthersee und da wird er nachfragen!
Ich glaube es ist die Feder,die sich verdreht und dann rüberspringt! D.h.: Wenn ich wo rauf fahre dann hängt das Rad in der Luft und die Feder wird entlastet und die springt dann wieder in die falsche Postion und nach längeren Fahren springt sie wieder in die optimale Position zurück!!!
mhm, halt mich mal auf dem laufenden. ich tippe immer noch auf die domlager…
[quote]
Also ich bin jetzt zwei mal Autobahn gefahren und da ist das Geräusch nicht! Es ist definitiv nur dann wenn ich schräg einen Gesteig rauffahre und dann ist das Knacksen eine zeitlang da und dann verschwindet es wieder!!!
Mein Freund ist ab heute biem Treffen am Wörthersee und da wird er nachfragen!
Ich glaube es ist die Feder,die sich verdreht und dann rüberspringt! D.h.: Wenn ich wo rauf fahre dann hängt das Rad in der Luft und die Feder wird entlastet und die springt dann wieder in die falsche Postion und nach längeren Fahren springt sie wieder in die optimale Position zurück!!!
Hab jetzt zwar nicht das ganze Topic gelesen aber ich hab zwei Möglichkeiten parat da ich auch mit meinem Bilstein Fahrwerk am Anfang „Klapperporobleme“ hatte.
Defekte Domlager. Nach dem Austausch inkl. der Gummipuffer war das Knacken weg.
Die Schraube am Federteller oben (wo die Feder gegenherausspringen gehalten wird) hat sich etwas gelöst. War dann nach ner Weile mit dem neuen Fahrwerk bei mir so. Aber das kann man auch im Eingebauten Zustand nachziehen.
Hoffe mal dass ich noch ein paar Anhaltspunkte geben konnte.
Übrigens war bei diesem Problem der Freundliche mal wieder total unfähig. Der hat die Koppelstangen, Lenkstangen und die komplette Lenksäule getauscht. Natürlich ohne Erfolg…