Kofferraumausbau

Habe mir jetzt ein paar tage zeit genommen um meinen doppelten boden und so zu bearbeiten, das einzige was jetzt noch fehlt ist das gehäuse für meinen Sub. Der soll in die Reserveradmulde.



Hab gehört das in einer der letzten Car&Hifis eine Anleitung für die Gehäuse drin war. Hat jemand die Ausgabe und kann mir die bilder vielleicht mailen?



Wäre echt super!!





Noch was: Was meint ihr einen woofer oder zwei?

2 Woofer :slight_smile:


War klar…:slight_smile:



Kommt doch auch drauf an, was Du für welche einsetzen willst…2 kleine…ein großen…zwei große…:slight_smile:



Grüße



Mo


2 x 25er sind gut, besser als 1n 30er, aber für 2x30er wird das Volumen nicht langen.



Also 2x25er ist cool


welche 25er schlagt ihr vor?

Oder einen 30er GroundZero?



müsst doch auch langen oder?



Chris


Also 2x 25er!



Welche würdet ihr empfehlen und wie dann anscließen beide volle Frequenz oder einen Bandfilter einbauen.



HAt jemand ne anleitung für ein gehäuse in der Mulde?


Ich bin der Meinung das du mit einem teureren Bass oft mehr erreichst als mit zwei Billigvarianten. Da du zudem in der Reserveradmulde „nur“ ca. 60l hast, bräuchtest du zwei chassis mit Langhubtechnik um gescheiten Tiefbass zu erzeugen. Doch was ich dir nur empfehlen kann ist ein 25iger von Peerless der XLS 10 mit der dazu passenden Passivmemrane Slave 10 (www.peerless.de). Damit hast du dann eine Reflexkonstruktion ohne die störenden Windgeräusche eines Reflexrohres, die die üblichen Systeme haben. Zudem kommst du damit besser weg als mit zwei Bässen in einem geschlossenen Gehäuse. Wenn dir das zu teuer ist kannst du dir auch Ravelandbässe der neuen AXX-Serie kaufen die sind super günstig aber klasse auch die Technik mit der alu-beschichteten Papiermembrane und nem kräftigen Magnetsystem. Wenn du noch Fragen hast kannst du mir mailen unter stgroeger@gmx.de die subs solltest du auf jeden fall mit einem Tiefpassfilter betreiben da ein Bass nicht für mittlere und hohe Töne beschaffen ist und den ton verzerrend wiedergibt. Zudem kannst du ihn dann orten. Die Anleitung für das Gehäuse hab ich leider nicht es sollte nur so dicht und massiv wie möglich sein.


Quote:


On 2002-05-21 12:16, MrBo wrote:

Ich bin der Meinung das du mit einem teureren Bass oft mehr erreichst als mit zwei Billigvarianten. Da du zudem in der Reserveradmulde "nur" ca. 60l hast, bräuchtest du zwei chassis mit Langhubtechnik um gescheiten Tiefbass zu erzeugen. Doch was ich dir nur empfehlen kann ist ein 25iger von Peerless der XLS 10 mit der dazu passenden Passivmemrane Slave 10 (www.peerless.de). Damit hast du dann eine Reflexkonstruktion ohne die störenden Windgeräusche eines Reflexrohres, die die üblichen Systeme haben. Zudem kommst du damit besser weg als mit zwei Bässen in einem geschlossenen Gehäuse. Wenn dir das zu teuer ist kannst du dir auch Ravelandbässe der neuen AXX-Serie kaufen die sind super günstig aber klasse auch die Technik mit der alu-beschichteten Papiermembrane und nem kräftigen Magnetsystem. Wenn du noch Fragen hast kannst du mir mailen unter stgroeger@gmx.de die subs solltest du auf jeden fall mit einem Tiefpassfilter betreiben da ein Bass nicht für mittlere und hohe Töne beschaffen ist und den ton verzerrend wiedergibt. Zudem kannst du ihn dann orten. Die Anleitung für das Gehäuse hab ich leider nicht es sollte nur so dicht und massiv wie möglich sein.








Kann bei allem was er sagte nur zustmmen!:slight_smile:




also ich sag auch „klasse statt masse!!“

in einer car&hifi war mal ein vergleich zwischen einen bmw und einen golf der bmw hatte 4x38er velocity drin und der golf einen 30er reptor! beide waren fast gleich auf der bmw war nur um 0,1 besser wie der golf!


Kriegt man denn auch nen 38er in die Reserveradmulde ?



Dann erschien mir mal nachts im Traum…gg


Quote:


On 2002-05-21 16:02, MAB_A3 wrote:

Kriegt man denn auch nen 38er in die Reserveradmulde ?



Dann erschien mir mal nachts im Traum…gg








Sollte natürlich heissen: "Das erschien…"



oops


Von den Abmessungen klar – aber vom Volumen wirds ein kleines Problem geben






Neo, was meinst dazu nen GroundZero (30er) da reinzuhauen?


Quote:


On 2002-05-21 22:06, neo24 wrote:

Von den Abmessungen klar – aber vom Volumen wirds ein kleines Problem geben












Ähm…ich bitte um nähere Erläuterungen…g


Hi



@Mr Tacker – 30 Ground Zero in die Reserveradmulde — mm ich guck mir mal grad die daten vom ground zero an 22-35 Liter braucht der im Geschlossenen Gehäuse – 50 im Bassreflex und 47 im Banbass – also folglich kommt nur das Geschlossene in Fragen (hat die Reserveradmulde überhaupt soviel Inhalt müsste hinkommen oder???)

Geschlossene gehäuse gehen klanglich besser und agiler – nur halt nicht ganz so tief.



Wieso nicht ???





@mab – ein 38er brauch mehr Liter als z.B. ein 30er, ich hatte mal einen 38er Velocity VXW 380 oder so – saugeiles teil (wieso hab ich den versetzt) der brauchte aber ein Bassreflex gehäuse von 78 Liter. Auch im Gesfchlossenen Gehäuse brauchen die einiges. Einzige Möglichkeit – du nimmst das Volumen des Reseverades und legst den Doppelten Boden ein bisschen höher, damit du das Volumen unter dem Doppelten Boden mitnüzten kanns (dann ist da auch platz zwischen den Dopelten Boden für Endstufen) sollte also auch klappen hat nicht ich glaub der aus BT einen 38er Velocity im doppelten Boden - A3-Manu???






mmm dacht ich mir doch







und er hat sogar den geilen Velocity drin den ich drin gehabt habe – winsel – des teil war top für den Preis damals leider wird er nicht mehr hergestellt –


ja klar geht das mit den ground zero mach ihn grad in die kleine quattro mulde rein!der ist dann aber ein bischen höher! hab auch schon ein paar fotos gemacht wenn ich fretig bin schick ich sie an gerks!

das folumen der mulde reicht leicht!


Hi,



tom82



wie siehts aus geschlossenes Gehäuse???


ja hab ein geschlossenes gemacht mit 25l !


Hier scheinen ja die rictigen für meine Frage Versammelt zu sein,wie sieht das mit einem 30er Kappa von infinity, glaube so heißt der aus, würde den gern in die Mulde setzen allerdings inklusive dem Reserve Rad, geht das und klingt das??

mfg Tommyly