Könnt Ihr mir KW Fahrwerke empfehlen?

So, haben den Stabi drin, war auch total einfach auf der Bühne (ca. 1,5 Std., wenn ich nicht zweimal zur WS gerannt wäre).
Eigentlich hatten wir keine Zwischenfälle, aber eine große Frage war: Wie herum wird das Teil denn eingebaut?? Der A3-Stabi ist ja gerade, der TT-Stabi hat in der Mitte eine Wölbung. Muss dies Wölbung nach oben oder nach unten zeigen? Habe bei der Suche nix gefunden, und nicht einmal die WS wusste es…
Haben den Stabi jetzt mit der Wölbung nach unten eingesetzt, vom Platz her passt auch alles. (Die Theorie war: Bei den quattro-Modellen geht über der Wölbung die Kardanwelle entlang) Die Frage ist: War das auch richtig?
Hoffe mir kann jemand schnell antworten.
Gruß
Dave

Soweit ich mich entsinnen kann, war die Einbaulage einwnadfrei zu erkennen. An irgendetwas konnte man das sehen. Ich mneine sogar, dass er nur in einer Richtung passt.

Bei hängender Achse konnte man ihn so oder so befestigen, keine Ahnung wie es beim Zusammenbauen bzw. Einfedern gewesen wäre. So scheint alles zu passen, nur zur Xenon-LWR sind bloß ein Paar mm Platz, was aber nicht schlimm sein dürfte, weil die sich ja mitbewegt.

Hallo?
Hier haben doch so viele einen anderen Stabi eingebaut, es kann doch nicht sein dass keiner weiß wie er eingebaut wird? Ich schätze zwar er ist richtig drin, möchte aber sicher gehen.
Übrigens: Seitdem er drin ist, knarzt und poltert es vorne, als wärs ein altes Bett, das ist echt zum :kotz:
Das Knarzen kommt beim starken Einschlagen der Lenkung vor (also auch im Stand), das Poltern (begleitet vom Knarzen) bei allen möglichen Unebenheiten. Das Geräusch ist echt schlimm! Stabigummis wurden übrigens auch getauscht.
Jemand eine Idee wie man das beheben kann?
Gruß
Dave

  • Dieser Beitrag wurde von TurboDave am 15.01.2005 bearbeitet

hallo,das knarzen vorne und knattern hatte ich VOR meinem kW auch.hatte das KAW 60/40 komplettfahrwerk drinnen(mit KAW STABI.hatte nur probleme damit,weil der stabi damals beim kompletteinschlag an der spurstange(oder wars die lenkstange,hmmm.vertue mich immer damit) geschliffen hatte.war mehr in der werkstatt damit als auf deutschen strassen.
seit dem kw is ruhe.is auch der kw stabi eingebaut worden.

  • Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 15.01.2005 bearbeitet

Mmmhh, habe ja auch das KW FW drin, und der TT-Stabi soll ja derselbe sein wie der von KW. An den Teiles sollte es also nicht liegen. Kann es denn von den Stabilagern kommen, weil die ja noch ziemlich stramm sitzen?