hi, wie bekomme ich das lästige knarzen der türgummis weg? bei schlechten straße bzw. beim überfahren kleinster hindernisse knacken die türen. liegts an dem gummipflegemittel oder an meiner dezenten (35mm) tieferlegung (ist erst seit 3 wochen drin- sollte noch keine spätfolgen haben)?
danke!
es gibt für dieses Problem bei Audi geänderte Fensterführungen, dh. die Dichtungen an den Türrahmen…
Hallo,
das Problem ist bekannt. Gehe zu Audi, Du bekommdt neue Turgummis auf KULANZ !! Je nach Alter/Fahrleistung mußt Du etwas zubezahlen. Ich mußte bei 2,5 Jahre und 65.000 km 50% zahlen. Mein Anteil lag bei DM 250,-
Gruß
Kai
Quote: |
|
Naja,
ich will ja nicht meckern, aber fuer ne PREMIUM-Marke wie Audi ist solch ein Kulanzverhalten aber echt arm. Solche Probleme sollten eigentlich auch schon bei Testfahrten auftreten und vor Verkauf geloest sein (mein alter schnoeder Japaner hatte solche Probleme nicht).
Nix fuer ungut, bin trotzdem mit meinem zufrieden.
Matthias
ehrlich? andere gummis? ich hab einen bj. 12/2000 , also facelift. hat der schon neuere gummis, oder bekomm ich für meinen auch neue?
seltsamerweise werden die alten Führungen auch noch in die jetzt vom Band laufenden A3s immernoch verbaut, nur wenn es zu geräuschen kommt werden diese ausgetauscht…
is schon seltsam irgendwie…
der (Unterschied besteht darin , dass der ober Rand der Führung keine Beflockung hat sondern aus glattem Gummi besteht…
meinst du die geräusche kommen vom fenster? ich hätte es eher den türdichtungen zugeschrieben…aber da ich eh mittwoch wegen irgendsoeiner rückrufaktion zu audi muss, werd ich mal fragen. die wollen eine neues kabel für sitzheizung (evtl. auch sitzairbag) verlegen…booom!
Hihooo,
bei meinem A3 (Facelift Modell 2002) trat das Problem der Türgummis ebenfalls auf. Wurde aber bei der 1. Inspektion auf Kulanz abgestellt, ebenso das Klappern des Beifahrersitzes…
Grüße aus Berlin
Stahlratte
Hi Nochmal… das Thema wurde schon x-mal behandelt, liegt an den Gummis der Fensterführungen, werden getauscht. Kann man aber auch selbst machen… Selbstanteil 250 DM finde ich zu hoch, die Gummis kosten ca. 45€
HI auch !
Es gibt eine Audi interne Regelung sodas bei diesem Problem der Selbstkostenanteil nich größer als
70 DM ca. 35 Euro für den Geschägigten sein sollte !
Also laßt euch nicht von der Werkstatt
abzocken sondern sprecht Sie eifach mal darauf an !
hey stahlratte, was haben die genau bei dir gemacht? und bei welchem händler bist du in behandlung? grüße aus erkner
Hihoo nochmal,
hey splani, ich habe mir das eigentlich noch nicht so genau angesehen…
Der Werkstatt-Meister erklärte mir erst, im Bereich der Gummis wird eine Klarsichtfolie angebracht…aber dem ist nicht so…
Ich vermute aber, dass ich neue Dichtungen eingesetzt bekommen habe…sieht jedenfalls so aus…hauptsache, das Knarzen ist vorbei!
Meine Werkstatt war Auto-Eicke in Lichterfelde…die haben ein gutes Team…Naja, vielleicht etwas weit von Erkner aus, lol…
Grüße
Stahlratte
Meinst Du das Quietschen, das man auch hören kann, wenn
man von aussen auf die Fensterscheibe drückt? Bei mir hat
es geholfen etwas Hartwachs auf den Lack aufzutragen, auf den die Fenstergummis berühren. Danach sollte für einige Monate Ruhe herrschen. (Mein A3 ist Baujahr 8/99)
@stahlratte
eicke hat nen guten ruf…mein bruder ist da stammkunde, ist aber für mich zu weit. bin morgen hier bei audi, mal gucken ob die was machen können…
Jep,
bei Eicke sind die sehr kompetent und man hat einen guten Kontakt…
Lass mal hören, was bei Dir bei Audi rauskam…
Greetings
Stahlratte
war ja klar…meiner wusste wieder nix von dem türen knarzen. aber da die beim sitzausbau zwei plastikabdeckungen kaputt gemacht haben, muss ich morgen eh nochmal hin und er will sich erkundigen.
hab mir gleich noch die fußraste vom tt bestellt…33 euro inkl… (die pedale hab ich schon).
Also, Leutz haltet mich jetzt nicht irgendwie für schwer begriffstützig, aber irgendwie werd ich aus den Einträgen nicht so ganz schlau. Um welche Teile handelt es sich jetzt konkret??
1.) Handelt es sich um die Gummidichtung, die rund um die ganze Tür läuft, also die zwischen der Korosserie und der Tür ist???
2.) Oder ist es die Dichtung die zwischen Fensterscheibe und Türrahmen ist, was ich mir persönlich eher nicht vorstellen kann, weil sich die Türe in sich ja eigentlich kaum verwindet und somit Geräusche verursacht.
War gerade beim Auto einmal nachschauen und meine Vermutung ist jetzt dahingehend, dass das Stück Gummi, welches zwischen Fensterrahmen und B-Säule ist, das knarzen verursacht, weil da Gummi auf Gummi liegt und - wie hier schon erwähnt - in auf diesen ca. 40 cm keine Beflockung vorhanden ist.
Kann mir jemand diese Vermutung bestätigen?? Was wurde jetzt bei Euch konkret gewechselt und war auch erfolgreich???
Hallo Splani,
von wo kommt das Knarzen und bei welchen Fahrzuständen tritt es auf?
Sollte es von der B-Säule kommen, sag mir bitte aus welcher Höhe.
Ciao.
Nochmals Hallo,
weil keiner sofort antwortet, möchte ich noch auf AndiA3s Vermutung eingehen:
Ich denke, AndiA3 liegt richtig, dass die Ursache wahrscheinlich im Bereich des breiten Dichtgummis an der B-Säule zu finden ist. Dieser Gummi ist im oberen Türausschnittsbereich der Karosserie zwischen der vernieteten, schwarzen B-Säulenabdeckung und der inneren B-Säulenabdeckung - die aus Kunststoff ist - befestigt. Ursache ist aber wahrscheinlich nicht der Gummi selbst, sondern eben diese innere B-Säulenabdeckung, unter der sich auch der Gurtumlenkpunkt befindet. Durch die Torsion der Karosserie bei starkem Beschleunigen oder Bremsen, bzw. bei Fahrbahnunebenheiten wird dieses Teil durch die Veränderung des Winkels des Dachs zur B-Säule minimal belastet und verursacht knarzende Geräusche.
hi rademacher (etwas lang als username),
also das gleiche knacken hatte ich auch bei meinem polo 6n. es ist sehr witterungsabhängig, bin der meinung bei regen ist nix zu hören. den ort kann ich nicht richtig zu ordenen, scheint aber nicht vom fenster zu kommen.
mal sehn ob morgen mein audi.partner einen lösungsvorschlag hat…
übrigens, du hast doch auch das ambition fahrwerk drin. ist noch komfortabel oder recht straff?
schöne grüße
splani!