Hihooo,
also:
bei mir waren es die dünnen, äußeren Gummis am oberen Türenbereich (also an der Tür), welche geschlossen direkt auf dem Lack anliegen…
Durch Unebenheiten während der Fahrt, vor allem aber beim Gasgeben und Bremsen kommt es im Türenbereich zu minimalen Verwindungen im Bereich dieser Dichtungen, welche dann das Knarzen verursachen…
Zum Testen einfach mal im geschlossenem Auto mit der Hand von Innen gegen die Scheiben drücken…dann hört man es auch…war jedenfalls bei mir so…
Es waren bei mir definitiv nur die oberen Gummis, da bei leicht geöffnetem Fenster das Knarzen sofort weg war…
Gummipflege oder Silikon brachte zwar Linderung, aber es hielt halt nicht lange an…
Grüße aus dem knarzfreien Berlin
Stahlratte
hi stahlratte,
wie lange hat die operation bei deinem auto gedauert? müssen die die verkleidung ausbauen (inkl. scheibe) oder wird das gummi von aussen gewechselt. mein meister hat die teile bestellt und will bei mir auch nachbessern. hab nur schiss, dass es danach an anderen stellen anfängt, wenn die die türpappen ausbauen müssen.
Hihooo,
hey, ich hatte den Wagen komplett für 2 Tage in der Werkstatt…
Die Türgummis wurden im Zuge der Inspektion in Ordnung gebracht. Außerdem wurde ja auch das Klappern des Beifahrer-Sitzgestells abgestellt…
Ich denke mal, dass die äußeren Türgummis ohne viel Demontageaufwand ersetzt werden können…
Grüße
Stahlratte
Hallo Splani,
das Seriensportfahrwerk ist, soweit ich das bisher beurteilen kann, ein guter Kompromiss. Es hat noch Komfortreserven, ist aber für den Otto-Normal-Sportfahrer wirklich straff genug. Die A3-typische Stuckerneigung der Vorderachse wird aber natürlich durch das Ambition-Fahrwerk nicht besser, d.h. bei kurzen Fahrbahnunebenheiten wird es dann doch etwas ruppig (Kopfsteinpflaster).
Übrigens: Fahrwerk und Motor gehören zu den wenigen Dingen an dem Wagen, mit denen ich wirklich zufrieden bin.
Bis demnächst.
Radi
Hallo zusammen,
kann jemand die Teilenummer(n) zu den Gummis posten? Muss die vielleicht zu Selbstkosten wechseln.
Meine Garage möchte mir diese nicht auf Kulanz tauschen. (BJ 04/97 68.000km) In keinster Weise! Genauso ist es auch mit den Softlack Türgriffen gewesen.
Könnte ich bei denen noch Stress deswegen machen? Habe ich noch eine Chance, wenigstens anteilig, um noch etwas rausschlagen?
Gibt es von Audi ein offizielles Statement zu den Türgummis auf das ich mich berufen kann?
Meine Garage macht immer auf doof, wir wissen von nix, deswegen.
Gruss
Robert W.
…also bei mir waren es 3x am S3 die Fenstergummis!!! War auch so, wenn man über Hindernisse fährt.
Mir ist aufgefallen dass das immer unmittelbar nach einer Politur (Liquid Glass) aufgetreten ist… insgesamt hab ich das 3x auf Garantie machen lassen… und nach dem 3. Tausch ist mein Liquid Glass in die Mülltonne geflogen!!!
juhuuuuu!!
das knarzen is weg! meine werkstatt hat zwar nur halbe arbeit geleistet (haben glatt vergessen die rechten gummis zu bestellen), aber die linke seite ist absolut still!!! und kostet keinen pfennig / cent!
kann ich jedem empfehlen.
waren aber wirklich nur die fensterdichtungen, nicht die türgummis.
teilenummer hab ich leider nicht , kann dir aber später die aktionsnummer nennen.
leise grüße
splani!
Hallo zusammen!!!
Habe gestern den Wagen gründlich (3x) gewaschen und anschliesend mit Hartwax konserviert. Natürlich hab ich auch die Scheiben gründlich gereinigt und seit gestern hab ich das Knarzen auch!!! Ein wenig hatte ich es ja schon immer, aber jetzt ists um etliches stärker geworden. War heute deswegen gleich bei meinem Audihändler und habe deswegen einmal angefragt. Die Türgummis würden mir pro Seite 65 (!!!) Euro kosten das ist doch echt der Wucher!!! Inklusive Montage würden beide Seiten etwa 300 Euro kosten. Naja, nachdem bei uns in Österreich ja alles etwas komplizierter ist, muss aber erst ein Kulanzantrag gestellt werden und dann kann ich erfahren, was es mir in etwa kosten wird. Mein Audihändlich wusste angeblich überhaupt nichts vom Knarzen der Türgummis und so etwas ist auch noch nicht vorgekommen hat der gemeint. Mit welchem Kulanzanteil kann ich in etwa für einen Baujahr 5/2000 mit 47000 km erwarten?? Weiters würde mich auch interessieren, ob es von Audi ein Statement dazu gibt, worauf ich mich berufen kann, denn die tun bei uns alle so, als hätten sie noch nie einen knarzenden Türgummi gesehen. Das nervt mich echt!!! Hat das jemand von Euch schon mal selbst gemacht und kann mir eine kurze Anleitung dazu geben?? Wäre mir echt geholfen damit, denn wenn ich wirklich 300 Euro dafür bezahlen müsste, wäre das schon der Hammer. Soweit ich weiss, sind die bei uns mit der Kulanz nicht sehr grosszügig…
Hihooo,
also nach den internen Kulanzregelungen von Audi in Deutschland werden 100 Kulanz gewährleistet bis max. 50.000 km sowie nicht älter bis 2 Jahre…so sagte es mein Werkstattmensch bei Audi…er war sich aber nicht sicher, ob es nicht sogar 3 Jahre sein…
Falls die Werkstatt die Kulanz ablehnt:Notfalls hilft oft das nachdrückliche hinweisen, dass man sich bei Audi Ingolstadt direkt wendet…
Grüße
Stahlratte ;-))
…der auch die Gummis ausgetauscht hat…
hiho,
hab nun beide seiten drin und wieder alles zu 100 % kulanz (01/2001 mit 16.000km).
nur haben die keine folie geklebt, hab etwas angst das sich mit der zeit der lack durchscheuert. hat jemand so eine folie bekommen und wenn ja, wo sitzt die genau?
aber schön leise isser nu…
Hi!!
Danke Euch für Eure Beiträge. Mal sehen, was beim Kulanzantrag herauskommt. Nach der Theorie mit 50000 km oder 2 Jahre müsste ich bald was machen, denn ich habe fast 47000 km drauf und der Wagen wird in 3 Wochen 2 Jahre alt… Verhält sich das mit der Kulanz in Österreich gleich wie in Deutschland?? In unserm Fall wird der Kulanzantrag nämlich an Porsche Austria, dem Generalimporteur von Audi in Österreich gestellt. Naja, mal sehen!!
Neee,
die Folie ist bloß die billigere Variante um das Quietschen zu beseitigen…
Ist schon gut so…
Grüße aus Berlin
Stahlratte
der gerade zu 100% seinen ESP-Sensor erneuert bekommen hat…750 Euro eigentlich ohne Kulanz…