Klimaschutz und Autoindustrie

Ob solche Hau-Ruck Aktionen der Popotik nun richtig oder falsch sind kann man pauschal nicht sagen.
Ich denke wichtig ist, dass eine Richtung bestimmt wird, wo die Entwicklung hingehen soll. Lletztendlich halten sich die Industrie und Verbraucher ja nicht zu 100% an den Vorgaben und beide müssen einen Mittelweg finden um klarzukommen da vielzuviele Faktoren mitreinspielen. VW hat ja schonmal ein paar gute Schritte in diese Richtung getan mit 3L-Motor und meinetwegen auch dem 1,4TSI.
Aber dieses PS-Wettrüsten in den letzten Jahren muss mal echt nicht mehr sein.


Den Link hier finde ich auch recht interessant. Wird doch immer propagiert dass ein Fahrzeug am meisten Abgase während der Fahrzeit produziert, von der Herstellung und der Entsorgung redet bei uns aber leider keiner:

http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm

Matse

Also grundsätzlich Wettbewerb ist sinnvoll, auch Anreize für die Europäische Automobilindustrie sind sinnvoll, denn Audi & Co sind nicht so erfolgreich „weil sie allein so toll sind“ sondern auch weil schon immer die Politik den Antrieb dafür geliefert hat gewisse Technologien auch wirklich zu produzieren, Ford, GM & Co. hätte diese Technologien auch entwickeln können, hatten aber keine Anreize und somit haben sie jetzt Probleme.

Ich bin auch der Meinung das Bugatti & Co eine Besonderheit darstellen, diese mit einer Emmissionssteuer zu belegen würde sie aber auch nur marginal verteuern und somit wäre das kein Problem.

Ob aber jeder Außendienstler mit einem 2.5 TDI 6 - 10 oder doch nur 5 Liter oder weniger verbraucht macht schon einen Unterschied. Und sind wir doch mal ehrlich ein 1.6er A3 ist nicht wirklich schneller als ein Golf mit ehemals 60 oder 75 PS. Sicher ist der A3 schwerer auf Grund einiger Sicherheitsfeatures aber seid ihr euch so sicher das man es nicht hätte schaffen können einen Motor der gleiche Fahrleistungen ermöglicht mit einem realen (unter Alltagsbedingungen) Verbrauch von

"ohne schlimme Wirtschaftliche Folgen… "

Porsche gehts gut, Audi gehts gut, jeder meldet neue Absatzrekorde usw usw.


[/quote]

du sagst die politiker haben keinen weitblick und planen nicht… naja wenn sie das machen und offen über die probleme sprechen werden sie ja immer von uns abgewählt

[/quote]

@Madcek
Du triffst den Nagel auf dem Kopf. Aber auch wenn ich jetzt Gefahr laufe unsachlich zu werden, es ist nun mal so das ca. zwei Drittel der Bevölkerung einfach zum blöd für die Politik sind !!!

[/quote]

aber hat sich mal jemand gedanken über china gemacht??? mit einer bevölkerung mehr als 5-6 mal so groß wie die usa??? und die versuchen gerade das in 10 jahren nachzuholen was europa in 100 geschafft hat…

[/quote]

Das von dir angesprochene China-Problem, ist genau der Grund dafür warum ich den " umweltschonende Vorschriften " seitens der EU sehr skeptisch gegenüberstehe.
So begrüßenswert der Umweltschutz auch ist, aber was bringt es die CO2-Emissionen bis 2012 mittels Paragraphen zu reduzieren, wenn die dadurch teuer eingesparten Abgase von China, den USA und auch Japan doppelt und dreifach ( wenn nicht noch weit mehr ) wieder in die Atmosphäre geblasen wird.

Wenn wir wirklich etwas für den Klimaschutz tuen wollen, dann müssen alle an einem Strang ziehen.

Klar kann man immer abwarten was die anderen machen oder bis man sich mit ihnen geeinigt hat. Man kann aber auch einfach damit anfangen und Resultate erzielen. Die dabei gewonnenen Informationen fliessen in technische Innovationen ein, die sich sicherlich wesentlich besser in Zukunft vermarkten lassen. In der Hinsicht geben staatliche Anreize (verschärfte Emissionswerte und vielleicht auch Subventionen) durchaus Sinn.

Hey, den Katalysator hätten wir auch nie bekommen, wenn es nicht teurer für uns Autofahrer geworden wäre. Mein Vater hat damals 1986 den ersten Mazda mit Kat gekauft, sowas hätte man für grosse Bettelei bei unseren deutschen Premiumherstellern mit endlos langer Aufpreisliste für jeden Pups nicht bekommen.

Matse

+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 07.02.2007 bearbeitet

Passend zum Thema bei Auto Motor & Sport

http://www.auto-motor-und-sport.de/magazin/service/kataloge_-_listen/hxcms_article_501905_14453.hbs

Lister als PDF:
http://www.auto-motor-und-sport.de/hps/img/hxmedia/mpsams/2007/02/0WjJKLuhMl5ROQ.pdf

Auf dieser Erde ist nicht sonderlich schwer der fünftgrößte CO2 Produzent zu sein, hinter uns kommt ja gar nichts mehr, denn andere Industriestaaten sind dann deutlich kleiner, oder es handelt sich um Entwicklungsländer.