Klimaschutz und Autoindustrie

hallo…

die eu will ja nun echt durchdrücken, dass autos ab 2012 nur noch ?g co2(genaue zahl hab ich vergessen war aber weniger als ein 1,6er a3 derzeit produziert) rauspusten dürfen…

meint ih bis dahin bringen die was vernünftiges auf die reihe?

im focus stand dass porsche nichtmehr mit sportlichkeit werben dürfen soll…wegen dem klimaschutz…jetzt drehen sie am rad!

Meine auch, dass es langsam reicht.

Wer den Durchschnitts-CO2-Ausstoß der Fiat-Flotte mit dem von Porsche vergleicht, ist mit dem Klammerbeutel gepudert.

Das ist absolute Idiotie. Wie soll denn die deutsche Autoindustrie angemessene Gewinne einfahren, wenn sie keine Premium-Autos im ausreichenden Maße verkaufen kann?

Es gibt genügend Alternativkonzepte hin zu umweltfreundlichen Motoren, mit denen auch Q7s und Cayennes befeuert werden könnten. Solange sämtliche Politikebenen sich davor versperren und nicht eine Minute an eine konsequente Förderung dieser Innovationen denken, so lange werde ich gegen den ganzen Müll sein, der in Brüssel fabriziert wird.
Ein weiteres Beispiel ist der Milchpreis, der auf reichtumversprechende 21ct/Liter gesenkt werden soll - Argument ist dafür der durchschnittliche Preis auf dem Weltmarkt.

Was auf politischer Ebene in den letzten Jahren auf den Weg gebracht wurde, ist die Krönung. Die wahre Wachstumsbremse sitzt in Berlin-Brüssel…

Naja, es wird werden…

Gruß!

Was für tolle Verallgemeinerungen…immer rauf auf die Politiker.

Die Autoindustrie sollte sich selber an die Nase fassen anstatt zu jammern, schließlich sind sie eine Selbstverpflichtung eingegangen die nicht eingehalten wurde. Außerdem finde ich die Regelungen vernünftig, da dann hoffentlich mehr an Gewichtsersparnis, Hybrid oder Wasserstoff gearbeitet wird.

Ein interessanter Bericht über die achso arme Wirtschaft hier:

Tja, und die Sache mit dem Milchpreis: globaler Wettbewerb und eine Möglichkeit für Entwicklungsländer zu mehr Wohlstand zu kommen.

naja der bericht ist schon fast auf bildzeitungsniveau…
ist es nicht rille wieviel der bugatti verbraucht? wieviele fahren da weltweit rum? und wieviele km fährt der glückliche besitzer denn im jahr damit…das kannste doch getrost vergessen…ähnlich siehts mit den anderen bösen spritfressern aus…

was ist eig mit flugreisen? das benzin was die verbraten ist immernoch steuerfrei wenn ich nicht irre…
und von dem benzin was für ne flugreise in die karibik verbraten wird kann ich hier lange porsche fahren…

Genau, mehr globaler Wettbewerb. Richtig schöne Wirtschaftstheorie.

Wenn bei uns die letzten Landwirte zugemacht haben, wird man schon sehen, was der Transport der Milch aus den Entwicklungsländern an Emissionen verursacht. Von den Vorschriften, Belastungen dort ganz zu schweigen.

Waren aus China sind auch wesentlich günstiger als in Deutschland produzierte. Da gibt es schließlich genug Menschen, es fällt gar nicht auf, wenn da mal jemand mit in die Maschine gezogen wird und als Salatschüssel herauskommt.

Merkt eigentlich noch jemand, dass wir unser Staatssystem kaputtwettbewerben?

Ich hab mein Studium schnell abgebrochen, aber wenn ich jetzt in der gleichen Situation wäre, würde ich auf jeden Fall weiter machen und meine Diplomarbeit unter den Titel stellen: Das unermüdliche Streben nach Wettbewerb und ultimativ niedrigen Preisen - und die sozialen Folgen für unser Land

Das ging jetzt zwar etwas weiter in die Materie, aber vielleicht verstehen es dann einige besser.

Gruß!

Ach übrigens, wer nimmt schon den Spiegel ernst?

Wie Godam schon sagte, das Niveau der in Deutschland wahrscheinlich meistverkauftesten Zeitung.

Und zur Selbstverpflichtung: Wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen, woher dann Alternativen nehmen? Was fordert das Modell der freien Marktwirtschaft vom Staat, Herr Wissenschaftler???

Die wenigsten Verbraucher würden sich Autos kaufen, die um ein vielfaches teurer sind als die Serienmodelle, nur weil sie umweltfreundlich sind. Unternehmen sind darauf aus, Gewinne zu erwirtschaften, nicht auf unwägbare Risiken.

Ich liebe schnelle Autos, und da habe ich auch gar kein Problem mit. Wenn nun die Geräuschentwicklung von netten Motoren mit noch netteren Auspuffanlagen nicht mehr da wäre, sondern durch andere Geräusche ersetzt würde, wäre das zwar ein Umstand, der gewöhnungsbedürftig wäre, aber Probleme hätte ich damit nicht. Nur, wer kann mir das bieten? Oder besser gesagt will?

Gruß!



+ Dieser Beitrag wurde von stanley am 06.02.2007 bearbeitet

es lebe der Sozialismus wir ziehen die DDR wieder hoch.
:pah:

Was soll das sein?

100% agree with Stanley

Klar ist Wettbewerb wichtig,
aber nicht um jeden Preis.
Die Politiker in Brüssel, verzapfen schon viel Mist.
Natürlich müssen wir an die Umwelt denken,
aber man muss auch weiter denken und alternativen fördern.
Nich einfach sagen,
Tempolimit auf 120 in Deutschland oder
ab 2012 weniger CO2 ausstoß.

  • Dieser Beitrag wurde von DuKeS3 am 06.02.2007 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von DuKeS3 am 06.02.2007 bearbeitet

Globaler Wettbewerb mit höchst unterschiedlichen vorraussetzungen und Produktionsbedingungen.

Aber deiner Meinung nach sollte D eben dann keine Milch mehr produzieren wenn sichs nicht lohnt, ja? Selbstversorgung und Unabhängigkeit in der Nahrungsmittelproduktion brauchen wir ja nicht, und die paar Arbeitslosen hin oder her, wen juckts?

Ich hoffe daß sich das Autobauen in D bald nicht mehr lohnt und dann alle chinesische Brilliance fahren müssen, sofern sich die Arbeitslosen das noch leisten önnen. Aber das Autobauen geht sicher weiter, der Lobby sei dank…

irr ich mich oder wird das hier ganz schön offtopic… ach ja falls ihr es noch nicht gemerkt habt… DIE WELT IST SCHLECHT UND BÖSE…

gruß
madcek

naja, immhin wird mal drüber nachgedacht!

Die Folgen unserer globalen Erwärmung sind jetzt schon extrem, und wer sich in der Hinsicht ein wneig informiert(der Film von dem fast-Präsidenten ist da gat net mal so schlecht), erkennt recht schnell, dass wenn wir uns net bald um unser Klima ernsthaft sorgen machen, wir bald gar nimmer drüber nachdenken müssen, oder uns zurücklegen können und die nächste Generation dann alles ertragen lassen!

Deutschland ist übrigends fünftgrößter CO2 Produzent, auch net grad der Hammer!

Natürlich müssen wir darauf achten, dass unsere Wirtschaft stabil bleibt, aber was bringt uns ne stabile Wirtschaft und ne zerstörte Umwelt??

Ist der Artikel albern… Ob ich jetzt meinen TDI fahre oder nicht - das hat doch eh keinen Einfluss…

Gruß, Nevie.

Vielleicht denkst du erst, bevor du schreibst, hilft eventuell!

Ich finde es ganz richtig, hier mal einen Riegel vorzuschieben. Ob diese vielleicht zu strengen regelungen auch so in Kraft treten, würde ich einfach mal abwarten. Da kommt noch einiges. Aber vom Prinzip aus müssen hier Gesetze her, die den ganzen PS und vor allem auch Gewichtswahn mal dämpfen. Was machts für einen Sinn, mit einem 300PS starken und 2,5 oder 3 Tonnen schweren SUV die Autobahn mit 230 entlangzuheizen??? Absolut KRANK!

Und der Natur ist es völligst egal, ob 300g CO2 von einem A2 stammen oder einem Porsche Cayenne.
Freiwillig baut keiner Auto’s mit weniger Leistung bzw alternativen Energien, hat man ja bei der tollen freiwilligen selbstbeschränkung der Autoindustrie gesehen.

Also: Prinzipiell richtig, wenn vielleicht auch ZU hart für den Anfang.

Gruß



aber 120g ???
da hat audi momentan kein einziges in der ganzen flotte…

klar ist es krank nen suv über die autobahn zu jagen…es ist aber auch krank wasser aus canada zu trinken oder 10 000 km zu fliegen um sich 2wochen an den strand zu legen…

+ Dieser Beitrag wurde von godam am 06.02.2007 bearbeitet

Richtig!
Deswegen ist es auch krank, dass Kerosin für Flüge steuerbefreit bzw zumindest begünstigt is, das muss sich schnell aufhören!

Übrigens hat ja Audi zum Beispiel auch kein Auto, das mit Erdgas oder Autogas fährt? Oder nen Hybrid-SUV? Oder irgendetwas anderes in der Richtung?

Audi hat auch kein Auto unter 100PS im Programm, soweit ich weiß.


naja die nachfrage nach autos mit weniger als 100ps ist auch nicht sonderlich gross…

:vertrag:

Und warum???

Weil sich jeder noch die teuren, Spritfressenden und schweren Autos leisten kann!



ich nicht…hab mir ein leichtes bestellt mit extra viel aluminium

:trampolin:

denke mal dass ein 200ps motor nicht viel mehr kostet als ein 75ps motor…gemessen am gesamtpreis eines neuwagens…
also wäre ein 75ps a3 nicht billiger als einer mit nem richtigen motor

+ Dieser Beitrag wurde von godam am 06.02.2007 bearbeitet