Kleine Lack-Ausbesserung (Steinschlag)

Hi,

wollte fragen ob es für diesen Steinschlag eine Sinnvolle Möglichkeit gibt zu reparieren.

Ich dachte daran die Stelle leicht auszuschleifen, mit Rostumwandler grundieren, Basislack und Klarlack drauf.

Oder ist das Zeitverschwendung und würde wieder anfangen zu rosten?

Es muss nicht perfekt aussehen, sollte aber auch nicht zu besch**en aussehen. Aber ich könnte ja immer noch im Nachhinein das ganze per Smartrepair machen lassen… Was würde das in etwa kosten - 200,-?

Zudem hab ich noch paar so standard Steinschläge auf der Motorhaube… Aber sieht aus als wurden sie bereits nachlackiert… Diese sind nämlich Lackfarben - Vielleicht ist ja nur der Klarlack abgesplittert?!
Kann man das auch mit nem Klarlackstift nachlackieren bzw. was würde das beim Smartrepairer kosten?

Und noch was: Hab ne leichte Unterrostung an der Griffleiste der Heckklappe.
Da loht es sich ja kaum was zu machen… Weiß jemand was die kostet oder hat das sonst noch jamand? Bzw. ne gute günstige Lösung dafür?!

sehr netter einschlag… wegen dem rost an der heckklappe einfahc mal bei audi vorbeischniggen wegen garantei auf durchrostung und dein glück probieren =) hats ja 12 jahre garantie drauf

zu dem einschlag, da das ja verzinnt is müsste lack reichen, ich weiß ja nicht wie bewandert dum beim sprayen bist,a bern lackstift dürftes an der stelle vllt auch tun? Anosnten wenns anfängt zu rosten hilft eh nur noch der lacker

Das ist nicht verzinnt, sondern wenn dann verzinkt.

Abschleifen musst Du auf jeden Fall. Rostlöser ist ja wirklich Pfusch.
Lass es gleich mit Spotrepair machen…

mein ich doch auch xD

das thema interessiert mich auch, habe leider hinten an der schürze einen kleinen fleck wo der lack ab ist, da ist der vorbesitzer wohl irgendwo dagegen gefahren leicht. verbogen oder so is nix, nur der lack ab.

so eine kleine stelle wollt ihr lackieren lassen?

ich würde das mitm lackstift ausbessern und fertig :wink:

ist doch kein ferrari

da haste recht, is kein ferrari :slight_smile: aber soll schon gut aussehen das man es nicht auf den ersten blick sieht ^^

wenn du das schön mit dem lackstift machst erkennt das niemand ausser er blickt von 10 cm entfernung genau auf den punkt :wink:

kannst ja nachher noch drüber polieren mit der maschine … aber die stelle ist auch blöd dafür :cap:

OK danke soweit für die viele Infos.

Wegen der Griffleiste: Die wird nicht von der Garantie übernommen, da Anbauteil.

@oflow
Was ist Stoprepair??

Und wegen dem Steinschlägchen…
Wie sollte man da genau vorgehen? (Bitte möglichst detailliert)

Ich würde es ganz leicht auskratzen bzw. schleifen evtl. minimal vergrößer, dass auch aller rost weg ist.
Dann irgend ne Rost und Wasser verdrängende Grundierung.
Dann Basislack und danach Klarlack drüber.

Evtl. auch noch mit 2000er Nassschleifpapier begradigen. Und polieren - Keine ahnung?!

Könnt ihr mir da vielleicht die einzelnen Schritte genau erklären und geeignete Grundierung/Politur empfehlen - Wär echt super!!

Danke!

[quote]

OK danke soweit für die viele Infos.

Wegen der Griffleiste: Die wird nicht von der Garantie übernommen, da Anbauteil.

Bei Scheckheft gepflegten Fahrzeugen innerhalb der Garantiezeit zahlt Audi 70%

Die normale Rostgarantie von 6 jahren muss ich noch hinzufügen

Wegen dem Spotrepair: http://lmgtfy.com/?q=spotrepair
Kostet nicht wirklich viel.

Aaach SPOT-Repair und nicht STOP-Repair :smiley:
-Aber das muss ich ja dann beim Fachmann machen lassen, da ich keine Airbrush-Pistole hab… Und naja dann nennt man das doch Smart-Repair oder?
Und ca. 200 mit was ich rechne find ich persönlich schon recht viel für so ne Kleinigkeit.

Vielleicht kann mir jemand die obige Frage bzgl. selber machen möglichst detailliert erklären, da ich im Lackieren echt nicht sehr bewandert bin… Danke!!

bei der Griffleiste hat sich Audi aber son bissel "affig". Zählt nicht zur Durchrostung, blabla etc. Da musst du wenn du pech hast etwas suchen bis du nen Freundlichen findest der das zum Teil übernimmt.

Meine Griffleiste hat unlackiert ca 70 Euro + Märchensteuer gekostet

Ich hatte doch Spotrepair geschrieben?

Wenn Du nicht sehr bewandert bist (meiner Einschätzung nach überhaupt nicht, nichts für ungut…) würde ich es dem Auto zuliebe machen lassen.

Aber gut:
Schleifen, Reinigen, Füller, Schleifen, Reinigen, Decklack, Klarlack.

Das ganze ist z.B. hier ganz gut umrissen:
http://www.rollertuningpage.de/66-anleitungen/36034-anleitung-lackieren.html

Und wenn du für den Steinschlag nen "Lackdoc" besuchst, kostet es weniger wie 100€

Mein ich ja…

stimmt, is das gleiche :breaker:

…So habe mich nun dazu entschlossen es selber mit nem Lackstift zu machen…

Was brauch ich dazu alles?

Grundierung auch? (Basislack und Klarlack ist klar…)

Evtl. ne Polier-Paste? Schleifpapier?!

Und evtl. könnte mir noch jemand paar Tipps geben wie man da am besten vorgeht…

…Ich kann mir kaum vorstellen, dass keiner paar Tipps für mich hat??

-Hat schonmal jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
http://cgi.ebay.de/AUDI-Lackstift-Set-Metallic-Klarlackstift_W0QQitemZ380100507514QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item380100507514&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
(Wobei ich mir klassische Lackstifte eher besser vorstell!)

Wie sollte man die Stelle im Voraus am besten reinigen? (Geht waschbenzin und dann noch ganz leicht anschleifen??)

Und welche Grundierung ist dafür am besten geeignet? (Ne ganz normale 1K oder?)