Kein Relais 109

Hallo.

Ich habe ein A3 8L BJ 1998. Der Motor geht spontan während der Fahrt aus. Auf der Fehlersuche in www steht viel über das Relais 109. Meiner hat keins. Könnte das der Fehler sein?

Also wenn du mal das Profil besser gefüllt hättest oder hier ein wenig genauer beschrieben hättest welcher Motor verbaue ist :slight_smile: ansonsten gleich mal die Frage was steht im Fehler Speicher bzw. Gibt es gewisse Umstände unter denen der Fehler auftritt

1,6L

Das Auto stand ca 5 Jahre unbenutzt. Der Fehlerspeicher gibt sporadische Fehler an.
Kurbelwellensensor
Nockenwellensensor
Lambda sensor

Beim Fahren sind folgende Situationen sporadisch aufgetreten:

  • kurzzeitig stottert der Motoro im Leerlauf
  • 160 kmh auf der Autobahn, kurzseitig geht die geschwindigkeit auf 100-130 kmh runter trotz das ich das Gaspedal drücke, merklich weniger power beim gasgeben. Ich kann noch weiterfahren. Geschwindigkeit verringert sich auch wenn es bergauf geht. Eine Warnleuchte ist nicht an. Das behebt sich spontan nach 2-5min Fahrt.
  • wie im ersten Post geschrieben, ist auch schon der Motor ausgegangen beim Fahren in der Stadt.
  • Motor ist auch einmal im Leerlauf spontan ausgegangen

Außer den Infos aus dem Fehlerspeicher, habe ich noch folgende Frage: kann es auch an einem der beiden Relais 109 und 167 liegen? Deshalb meine initiale Frage ob das Relais 109 bei meinem Audi eingesteckt sein sollte aber fehlt. Danke

Hat jemand einen Rat?

Das Relais 109 ist das Problem bei den 1,9 Diesel gewesen :slight_smile: daher muss es bei dir was anderes sein

Danke. Hast Du auch einen Rat wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll?

Bei den Sensor Fehlern und sporadisch würde ich am ehesten von einem Problem in der Verkabelung ausgehen

Bei 5 Jahren Standzeit kann das schon mal passieren
Ansonsten Batterieisr ja sicher neu ? Masseverbindung der LIaM mal prüfen die gammel gern mal

Danke.
Die Batterie ist gut, hat 12,65V.
Was ist LIaM? Wie und wo prüfe ich das?

Lima ist Lichtmaschiene Motor starten und Spannung bei Erhöhung der Drehzahl messen sollt 13,xx. Haben

Die Batterie Spannung beim starten bricht auf wieviel ein ? Mit einem normalen Messgerät ist das zum Teil schwer zu diagnostizieren

Danke. Die Batteriespannung fällt von 12,65V auf 10,5 beim Starten und geht anschließend hoch auf 13,8V.
Wenn es ein Kabelbruch ist, sollte ich als nächstes die beiden Kabel für den Nockenwellen- und Kurbelwellensensor auf Durchgang prüfen?
Oder etwas anderes testen? Was meinst Du?

Hat jemand ein Tipp wie ich den Fehler finde?

Ja so würde ich es machen Durchgang messen und am Kabel rütteln ,

Mal was anderes deine abläuft an der frontscheibe sind die ? Nicht das dort was ins Motor stg läuft

Gruß

Danke!
Ich überprüfe es…


Leichtes Antippen des Kabels kurz bevor es im Stecker zur Zündspule ist, lässt den Motor ausgehen. Ich habe den Stecker gelöst, und bei einigen Kabeln ist die Isolierung teilweise ab. Siehe Foto. Ich denke entweder Kabel oder Stecker ist der Grund warum der Motor ausgeht. Ich möchte die Kabel auf Durchgang prüfen. Eine Mutlimetersonde stecke ich in den Stecker. Wo stecke ich die zweite Sonde hin um den Durchgang der Kabel zu messen? Danke im Voraus.

Also pin 1 bei dem Schaden siehst du korosion das auf jeden fall tauschen

Danke.
Muss ich den Kabelbaum öffnen um das Kabel für Pin 1 auszustauschen, und auch um herauszufinden wie lang das Kabel ist welches ich ersetzen muss? Meine Frage ist: wo befindet sich das Stecker-ferne Kabelende?

Ich würde mal die Isolierung vom der Leitung aufschneiden evtl reichte es schon die paar cm zu ersetzen mit dem passenden. PIN für den Stecker

Ansonsten kann ich mal im SLP schauen wo der hingeht

Danke. Meinst du das so, dass ich das defekte Kabelstück rausschneide und ein neues Stück Kabel reinlöte? Gibt es eine andere Möglichkeit das neue Kabelstück zu befestigen, weil ich momentan kein Lötgerät besitze?

Ja, SLP wäre hilfreich. Danke im Voraus!

Für eine saubere Verbindung löte ich eig immer

Quetschen usw geht auch ist aber nicht mein Ding