Erzähle mal mehr… Preisvorstellungen, Marke, eher für Kaffe oder Espresso/Cappuccino Vollautomat? Mit extra Wassertank zum abnehmen, mit Milchtank zum abnehmen für den Kühlschrank?..
[quote]
wie ich euch so kenne hat doch sicher irgendwer von euch son teil
worauf muss ich achten?
was sollte sie können?
was muss ich anlegen?
am wichtigsten ist mir dass der kaffee richtig super gut schmeckt und dass das gerät richtig super geil aussieht
Mit Jura haste natürlich etwas sehr hochwertiges… aber vom Preis her auch nicht gerade wenig gell… kann dir die Seite http://www.kaffee-seite.de/
empfehlen… dort mal rumstöbern.
Also ich kann Jura empfehlen. Wir haben jetzt die zweite Jura Maschine (E-Serie). Die erste war zwar ein Montagsmodell, hatten einige Probleme damit, wurde dann aber kulanterweise getauscht.
Die zweite läuft, läuft, läuft…
Achten würde ich drauf, das die Brüheinheit leicht zu reinigen ist. Das ist sonst beschissen da mit der Hand reinzulangen und rumzufriemeln.
Wenn Du öfters mal Cappu machen willst, sollte das Ding zwei getrennte Heizdingsbumsdinger (mir fällt der Name grad nicht ein) haben. Sonst musst Du nach jedem Milchaufschäumen entlüften und das ist extrem nervig, wenn Du mehr Tassen machen musst.
Das sollte aber bei einer gescheiten Maschine Standard sein!!!
Das ist eigentlich das wichtigste, worauf ich achten würde.
Mein Schwager hat die hier: http://tinyurl.com/867tj
Ein goiles Teil. Mit Beleuchtung allem Mist…
Also der Kaffe schmeckt bei beiden super-lecker!
Trink am Tag so 5-7Tassen.
Bei den ‚‚Luxus‘‘-Geräten bei Jura hat man halt sehr viel Schnickschnack dabei. Bohnenmenge und vieles andere programmierbar, Internet Connectivity usw.
Musst halt abwägen, was Du brauchst und was nicht.
Tassenwärmer brauche ich z.B. nicht, weil ich den Kaffee schnell trinke.
In manchen Geschäften kannst Du auch Kaffee probetrinken.
Internet CONNECTIVITY: Internetfähige Verbindung: die IMPRESSA F90/F9 kommuniziert auf Wunsch mit dem Internet. Dies erleichtert Ihnen das Speichern von neuen Kaffeearomen auf Ihrer IMPRESSA.
Naja, musst halt schaun, welche Sachen Du haben möchtest und welche Du nicht brauchst. Wie beim Auto halt
Saeco soll auch ganz gut sein. Die Jura-Maschinen find ich aber vom Design her schöner.
Ich würd mir mal die Maschinen in echt anschaun und wenn es geht, Kaffee probezutrinken.
Der Geschmack hängt aber von vielen Sachen ab. Bohnenart, Menge usw…
Ich möchte die Jura nie mehr missen.
Einen Nachteil hats aber: Der Kaffee aus der normalen Maschine oder aus Großautomaten auf der Arbeit schmeckt dagegen wie Abwasser
:grins:
Dieser Beitrag wurde von kabareh am 29.11.2005 bearbeitet
das mit dem inet ist ja heiss :-))
wer lässt sich nur sonen scheiss einfallen----das muss ich haben
:king:
hat das schonmal einer live gesehen? gehe ich da direkt ins netzt oder schliess ich da nochn computer an?
ich hab zu hause kein i-net also müsst ich auf arbeit das runterladen und dann das notebook anschliessen…oder geht da ein usb stick ran???
Keine Ahnung wie das ist. Hab gesehen, dass man anscheinend da ein Kit noch dazubestellen muss http://tinyurl.com/9n5c4
Ist aber denk ich bloß alles Spielerei…
Auf der Jura-HP kannst auch alle Bedienungsanleitungen angucken.
ich würde dir keine jura empfehlen, sondern eher eine saeco oder deren ableger (miele, siemens, bosch,…).
grund:
bei saeco machst du den deckel auf und hast alles was schmutzig werden kann vor dir (brüheinheit, satzbehälter). kann man klasse reinigen und dies ist ein wirklich wichtiger punkt.
bei jura und baugleichen hast du keine chance an die brüheinheit und den ganze verbauten klappenmechanismus ranzukommen. wie die innerhalb kürzester zeit aussieht kannst du dir sicherlich vorstellen (da hilft auch das ganze gespüle nichts). ausserdem geht genau die immer kaputt.
alternative:
nespresso! espressi sind wirklich lecker, da kann definitiv kein vollautomat ran. der grösste vorteil: es gibt keinen dreck (satz) und kein mahlwerk.
weiterer vorteil: die maschinen sind rel. günstig, da diese ja praktisch nur aus heizelement und hd pumpe bestehen.
nachteil: kaffe ist relativ teuer (ca. 30cent pro tasse) und begrenzte auswahl.
wir haben einen miele cva seit 5 jahren im einsatz (einbaugerät entspricht der saeco professional) mit ca. 12000 tassen, keine probleme und immer sauber!!!
solltest du dich doch für einen vollautomaten entscheiden, empfehle ich dir als bohnen ‚caffe new york, extra‘.
sehr mild aber nicht lasch, da wird jeder zum schwarz ohne zucker trinker!
bis denn,
mich
Dieser Beitrag wurde von mich am 29.11.2005 bearbeitet
@mich
Hm, kann man bei den neuen Jura-Modellen immer noch nicht die Brüheinheit rausnehmen und reinigen? Hab gedacht, dass die das endlich mal geändert haben müssten.
Wenndas nicht geht, dann ich das natürlich nicht so schön. Mich nervts selber, dass man unsere nicht 100% sauber bekommt und mit der Hand da reinfriemeln muss, wenn man saubermachen will.
…und denk dran: egal, welche Maschine du dir zulegst, es entstehen auch noch immer „Folgekosten“: Reinigungstabletten (gut, kosten nicht unbedingt die Welt aber immerhin *g) und Filterpatronen (kosten schon ein wenig mehr *g)- kommt halt immer drauf an, wie Kalkhaltig das Wasser ist, bzw. wieviele Bezüge an Kaffee du so vertilgst… wenn du nicht sooooon „Kaffeevieltrinkerexperte“ bist, kann ich dir auch eine Pad- Maschine ans Herzchen legen: der Kaffee ist zwar nicht wirklich mit Schümli- Kaffee (egal, welcher Hersteller *g) zu vergleichen, aber er schmeckt immerhin tausend Mal besser (weil ja auch zumindest frisch gebrüht ) als herkömmlicher Filterkaffee malsontippnebenbei