wenn wir schon mal bei dem thema sind, was sagt ihr zu der delongshi 3500? Gibst bei der schwächen…?
Die Delonghi ist mir neulich von einem Kunden emfohlen worden, die wäre supereinfach zu reinigen und bei dooyoo und Konsorten findet man nur gute Reviews … ich werde mir die wohl in naher Zukunft zulegen … insbesondere der abnehmbare Milchbehälter gefällt mir sehr gut.
Matse
wir haben die jura f50 und sind ECHT begeistert… selbst eine eltern finden das der kaffee um längen besser schmeckt als mit ihrem aeg vollautomat. ich habe nun schon einige teile probiert u. anderem auch solche pad-systeme (die auch nicht schlecht sind - aber im verbrauch sehr teuer)
wenn du also einige tassen trinkst und eine größere auswahl bei der wahl der bohnensorte haben willst kauf dir einen vollautomaten… und ich würde immer wieder zu einer jura greifen… das mit der brüheinheit ist richtig, da muss das komplette gerät alle 5 jahre eingeschickt werden… aber wir haben unsere jetzt gute 2 jahre und der kaffee schmeckt wie am ersten tag (wird auch immer greinigt etc. - nach anzeige) also ich sehe da kein problem drinn und in 5 jahren entweder einschicken oder ne’ neue kaufen (:
der geschmack jedoch ist mit keiner saeco etc. zu vergleichen da wird doch an allen enden gespart - abgesehen davon sieht die jura einfach edel aus und nicht so verspielt und plastiklastig wie saeco und konsorten…
die möglichkeit mit i-net finde ich nicht wirklich sinnvoll - dazu muss schließlich erstmal ne leitung in die küche - und dann?? was willste mit na kaffeemaschine die mitm internet verbunden ist!!! das ist in meinen augen quatsch…
Ich würde Dir aber trotzdem raten, mal den Auffangbehälter zu entfernen und dann das Innenleben so gut es geht mit einem feuchten Tuch sauberzumachen.
Oder hab ich Dich falsch verstanden und du machst das beim Reinigen gleich mit!?
Das stimmt so nicht. Die Memory-Box schließt Du am PC an, lädst das Zeug runter, dann Memory-Box an Automat.
Naja, wenn du mal kurz hochrechnest, dass eine Pad- Maschine keinerlei Filterpatronen und/ oder Reinigungstabletten benötigt (wenn ich mich recht erinnere kostet ein Sixpack Tabletten um die 7 EUR, eine Filterpatrone um die 12 EUR, ein Kilopaket Kaffeebohnen auch so 10 EUR (???)- wobei ich jetzt natürlich nicht sagen kann, wieviele Tassen man aus 1 kg Bohnen bekommt… ) sondern „nur“ gespült werden muss, bei stark kalkhaltigem Wasser evtl. auch mit nem Reinigungszusatz, eine Tüte Pads im Schnitt ~2,20 EUR kostet (bei 20 Pads), dann würde eine Tasse rd. 10 Ct. kosten… nur mal so nebenbei
Also bei Pad-Systemen schmeckt der Kaffe auch sehr gut!
Aber das is für Vieltrinker so wie das Geschäft mit den Tintendruckern. Da wird das Geld auch mit den Partonen verdient und nicht mit dem Drucker selbst.
Für unseren Haushalt wär das nix. Wir müssten dann mind. jeden zweiten Tag eine Packung Pads kaufen. Mind. 15X2,20€ macht 33€ Kaffe pro Monat…
Außerdem muss man bedenken (also so wars bei uns nach dem Kauf), dass man mit Sicherheit mindestens das Doppelte an Kaffee trinkt als sonst.
An Filterpatronen kann man sparen, wenn man das Wasser mit einem stinknormalen Wasserentkalker vorreinigt. Dann muss man die in der Maschine nicht so oft wechseln.
Ansonsten find ich Pad-Systeme aber auch sehr praktisch.
- Dieser Beitrag wurde von kabareh am 29.11.2005 bearbeitet
naja mit so pads das wäre für mich auch ne alternative…so oft trink ich momentan zu hause keinen kaffee…das liegt aber auch daran dass der zur zeit echt zum
:kotz:
schmeckt…
hab sone siemens maschine die der herr porsche designt hat…weiss net so recht, kann aber auch am wasser liegen oder daran dass der kaffee immer recht lange offen ist…aber auch bei nem neuen päckchen isses net besser…vielleicht liegts auch an mir…
die verchromte jura (f9 wars glaub) hat es mir schon recht angetan
:liebe:
aber wenn ich euch so schwärmen höre dann kauf ich am besten gleich zwei (eine für zu hause und eine für die arbeit)