KAT raus?

Hallo!



Ich habe eben schon mal gesucht aber nichts passendes gefunden.



Hat von Euch einer eine KAT Attrappe oder ein Katersatzrohr verbaut, also fährt ohne KAT?? Jetzt mal ohne die „Steuerhinterziehung“ und die nicht vorhandene Legalität, bringt das was? Ich meine jetzt von der Leistung und vor allem vom Klang?



cu


Hy! Also bringen tut das schon was ca. 15% der Motorleistung glaube ich. Aber ob sich für diese 15% der ganze Ärger lohnt? Wenn man erwischt wird ist es immer Mist. Klangmäßig wird es auch etwas bringen. Aber dafür stinkt Dein A3 dann auch schön! Ein Kollege hatte das bei seinem VR6 gemacht und hat es nach 2 Wochen wiedr umgebaut. Ich würde es sein lassen. Kauf Dir lieber eine Komplettanlage.


Hallo aNKe!



Kenne jemanden der fährt ohne Kat!



1. Ist scheisse laut!!!



2. Er hat wesentlich mehr Leistung (ca. 15 PS)



3. Bei Ihm stinkt Gott sei dank nichts



4. Wenn er gekascht wird dann hat er Spass! Wenn man den Kat raus macht sollte man das dem Strassenverkehrsamt melden. Ohne den Kat zu fahren bedeutet zwar Steuern ohne Ende zu zahlen, aber muss keine Angst haben erwischt zu werden und wegen Steuerhinterziehung belangt zu werden!



So long


Spätestens bei der Abgas-Untersuchung sollte es ja wohl auffallen, oder?



Gruß WhiteNoise


Na die Abgasuntersuchung ist für Freaks kein Problem! Fährst du zu gute Kollega in die Werkstatt und der Macht dir schon eine Abgasuntersuchung mit der du super leben kannst!



Ist echt einfach die Daten zu faken, hab ich schon selbst gesehen.



Gruss


…thx WhiteNoise… als ob damit zur ASU fahre!!! Ich wollte wissen obs Leistung und Sound bringt?!



@ lischmann: weisst Du wie das steuerlich aussieht? Finanziell meine ich?


@ aNKe



Schaust du hier und vergleichst deine Schlüsselnummer mit der Tabelle!



http://www.pkw-steuer.de/Benziner.html



Ohne Kat muss du unten auf: nicht schadstoffarme Fahrzeuge gucken.



Liegt so zwischen 15-21 EUR pro 100cm³!



Gruss


…naja nachweisen müssten sie es mir ja auch erstmal. Kein Bulle schleift mich sofort zum TÜV sondern gibt mir wenn dann ne Mänglekarte und ich muss dann zügig dahin, und der KAT ist ja schnell gewechselt! Rauf auf die Bühne, zack zack, KAT wieder drin…



Was solls also?!


Hatte früher in meinem CRX ein Katersatzrohr.

Von außen war da nix zu sehen.



Änderung der Geräuschentwicklung praktisch Null.



Leistungsänderung nur wenn man wochenlang Stop&Go gefahren ist und danach mal richtig Speed auf der Bahn.

Da mußte er mit Kat erst mal 30 Kilometer freibrennen.



Auffälligste Änderung „mit ohne“ Kat war der niedrigere Spritverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten ca. 1- 1,5 Litern/100km weniger.

Da war in Bereichen an die mein 96kw TDI heute nicht mal rankommt.






@ aNKe & MatthiasK



Ihr sagt also das es nicht so schlimm ist mit ner Kat-Attrappe zu fahren!



Habe bis jetzt immer schiss gehabt das ich voll einen drauf kriege von den Bullen und vom Finanzamt.



Aber wenn ihr sagt das ist nicht so schnell nachweisbar und man bekommt nur ne Mängelkarte dann wär das eine Überlegung wert!



Greetzz






@lischman:



Ich weiß das nicht aber so ist es doch immer?! Ich frage mich echt mal wie die das rausbekommen sollten?! Wenn Du eine Attrappe hast sieht es keiner (wie bei Deiner MSD-Attrappe → ist ja eigentlich bis aufs Finanzamt genau so illegal) und welcher Bulle kann Dir das vom Geruch her nachweisen das der KAT ned drin ist; desweiteren haben die Bullen ja auch kein Abgas-Untersuchungsgerät dabei, also wenn Sie den Verdacht haben können sie Dir nur ne Mängelkarte geben, aber dann hast Du einige Tage Zeit um zum TÜV zu fahren, in denen Du alles wieder umbauen kannst!

Aber wie gesagt, die Gefahr besteht bei jedem der sein Auto irgentwie umgebaut hat, und dem TÜV davon nichts gesagt hat!!



Also ich werde das glaube ich nach Karneval mal testen! Da habe ich wieder mehr Zeit!


So ich hab mal was gefunden:



Tatbestandsnummer: 331042



Tatbestandstext: Sie ordneten die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs an, bzw. ließen sie zu, obwohl eine übermäßige Abgas- oder Geräuschentwicklung festgestellt wurde.

§ 31 Abs. 2, § 47, § 49 Abs. 1, § 69 a StVZO; § 24 StVG; – BKat



—> 30,- EUR



Zum genauen Nachlesen bitte hier klicken!



cu


Was für einen Sound bekomme ich den wenn ich ohne Kat fahre?



Wird er mehr brummen oder wird er doch höher im Klang werden!



Was für einen Leistungszuwachs kann man erwarten?



MfG


So etwas ist nur nachweisbar wenn sie Dir mitten auf der Straße Deine Abgaßanlage zerlegen.

Davon hab ich aber noch nie gehört.

Bei ner Abgaßmessung stellen die nur einen defekten Kat fest und wenn sonst alles andere Original aussieht können sie Dich zu nichts anderem zwingen als das in Ordnung zu bringen.



Über die Umwelt müßte man sich aber ein paar Gedanken machen.


@lischman:



Also Soundtechnisch hat man mir gesagt (eigentlich wollte ich das ja wissen ;), das er satter wird, etwas lauter und einiges dumpfer, über die Leistung kann ich nichts sagen, das will ich ja auch wissen!


Wie es bei anderen Marken klingt und wieviel Leistungszuwachs es bring hab ich mir sagen lassen!



Nur bei Audi kenne ich niemanden der sowas hat machen lassen. Deswegen weiss ich bei Audi auch nicht wie es klingen wird und wieviel an mehr Leistung da zu erwarten ist.



Gruss


Wie wollt Ihr die Lamdasonden anschließen ? Die regeln doch auch beim Motormanagment mit . Habe mir sagen lassen , das ein Auto ohne Turbo den Abgasgegendruck benötigt , den verringert Ihr ja . Beim Turbo ist das bestimmt von vorteil , dann kann ja die Turbine schneller und leichter drehen , müßte also leistung bringen .

Aber man muß doch bestimmt die Elektronik (Chip) umstellen .



Außerdem kann man die Atrappe doch vom original unterscheiden , spätesten in der Werkstatt , die hat doch keine Nummer eingeschlagen . Habe auch vor zumindest mein MSD gegen ein Ersatzrohr zu tauschen , soll beim Turbo sogar mit Eintragung funktionieren , da er nicht so laut wird .


@ RedA3



Man kann sich ja einen 2. Kat z.B. vom Schrottplatz holen und dann den Katalisator rausmachen. Dann kann man wie gewohnt die Lambdasonde rein machen!



Es ist schon richtig das der Motor einen gewissen Abgasgegendruck braucht! Hab mir aber sagen lassen das er mindestens 20% von dem Ursprünglichen Druck betragen muss damit der Motor ordentlich funktioniert!



Da hat man auch ohne Kat noch ordentlich Spielraum!



Gruss


Quote:


On 2003-02-13 12:38, aNKe wrote:

So ich hab mal was gefunden:



Tatbestandsnummer: 331042



Tatbestandstext: Sie ordneten die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs an, bzw. ließen sie zu, obwohl eine übermäßige Abgas- oder Geräuschentwicklung festgestellt wurde.

§ 31 Abs. 2, § 47, § 49 Abs. 1, § 69 a StVZO; § 24 StVG; – BKat



—> 30,- EUR



Zum genauen Nachlesen bitte hier klicken!



cu








Also wenn ihr so anfangt: Tb Nr:



318618 Sie setzten das betriebserlaubnispflichtige Fahrzeug nach Erlöschen der Betriebserlaubnis in Betrieb. 3 Punkte 50 €

+ Gutachten c.a. 450€

+ Steuerverstoß



Bloß weil wir grüne Sachen anhaben, sind wir nich blöde!



Aber keine Angst, der Auspuff meiner Maschiene ist auch "Strömungsoptimiert".



Aber man sollte schon mal drüber nachdenken.


Hab da mal im TV eine Sendung gesehen, wo die Polizei so eine mobile Abgasprüfung dabeihatten. Wurden vor allen bei Szene-Treffs eingesetzt und damit konnten die feststellen ohne irgendwas abzuschrauben, ob an der Auspuffanlage was faul ist. Wenn was faul war, egal ob jetzt Auspuff/Räder/Fahrwerk…, wurde das Auto sofort stillgelegt und zu einem Gutachter gebracht, da war nix mit Mängelschein oder so, die waren da ganz streng. Da haben einige der Schrauber mit den Tränen gekämpft !