Kann ich jetzt ohne Bedenken 10W60 Öl verwenden ?

Jou

Vollkorekt. Siehe dazu Antwort zu Punkt 3.

Ein Diesel fährt immer mit Sauerstoffüberschuss.
Den Rest deines Statements verstehe ich leider nicht.

Tolle Erkenntniss.
Auch an deinen Zylinderwänden befindet sich Öl.
Und?

Du hast oben selbst geschrieben, dass, als Du von 10W60 auf 0W30 umgestiegen bist, einen um 0,5L höheren Öl-Verbrauch hast! Und den Grund dafür hab ich oben beschrieben (höherer Kaltstartverschleiß bei 10W60 als bei 0W30 z.B.)!

Dein Motor (z.B. Ölabstreifringe an den Kolben) sind schon stärker verschlissen! Folglich bleibt auch mehr Öl an den Zylinderwänden zurück! Und dieses Öl kommt nun natürlich auch mit dem eingespritzten Dieselnebel in Kontakt und mischt sich und verbrennt! Und Diesel und Öl mischt sich schneller als Benzin und Öl. Probier es aus…!
Ich hab an einer Tankstelle gearbeitet und durfte oft genung Benzin und Öl mischen…

Bei meinem Benziner verwende ich von Anfang an 0W40 und habe den Motor schonend eingefahren. Außerdem verwende ich auch noch eine Standheizung (auch im Sommer), um den Motor vorzuwärmen (nicht den Innenraum) und die Kaltlaufphase zu verkürzen. Daher ist mein Öl-Verbrauch wesentlich geringer (bei 180.000km) und am Ölmessstab nicht erkennbar!

  • Dieser Beitrag wurde von PhilippJ am 15.02.2005 bearbeitet