Hi!
Mich würde mal Interessieren wie sich eure Motoren Morgens wenn die noch kalt sind so anstellen?
Wie ist die Gasannahme und oder was macht er für Mucken?Wenn.
Mfg
Hoschi1
ca 1/2 minute etwas erhöhtes Standgas, dann runter auf ca 800 bis 900 Umdrehungen. ab und an quitscht er mal kurz als Wäre der Marder in den Keilriemen geraten.
Sonst keine Mucken. Was macht deiner denn, wenn du schon so fragst?
Gruß Jan
Eigentlich ähnlich wie Deiner!
So die ersten 5Km is er bischen Zickig in der Gasannahme.
Mfg
Hoschi1
is bei mir ähnlich
läuft anfangs mit laufender klima einige sekunden auf ca. 1200 rpm und geht dann auf 950-1050 rpm runter.
wenn klima aus ist bei 1100.
gut zu wissen das ich nicht der einzige bin dem es so ergeht :>
Bei mir ist es ähnlich wie bei euch! Auch etwas komische Gasannahme und ca 1100rpm in den ersten 5min. Bei mir kommt noch dazu dass die Lehrlaufdrehzahl ziemlich schwankt und ein ganz leises knallen zu hören ist! Aber nach 5min ist das alles weg und er schnurrt wie ein Kätzchen!
Grüße
dito bei mir
und des komische …wie soll ichs nennen …bumben wenn (ich hoffe mal das es es des ist)de klima komressor rein geht.
was ich ganz komisch is …wenn ich schlagartig vom gar gehe…kommt nach 2 sekunden ein ganz kurzes schlagartiges abbremsen.
der erhöte Leerlauf ist bei nem kalten Motor normal damit sich der Kat schneller erwärmt
Momentan keine Probleme, Klima ist meistens aus.
Sonst merkt man beim zuschalten der Klima eben eine kurze Drehzahlregelung.
Boris
Bei mir alles ganz normal, die ersten ca. 30s erhöhte Leerlaufdrehzahl, danach Rückgang auf normale Werte.
Und nach ca. 2min umschalten auf Gas. Aber alles ohne irgendwelche Rückler oder irgendwelches Murren beim Motorlauf.
genauso als wenn er warm ist, kein Unterschied
beim Start ist die Drehzahl so knapp 1100 - 1200 und er brummt schön. Ist der 1.8 tfsi eigentlich "Sound optimiert" !? mir kommts jedenfalls so vor, auf jeden Fall klingts geil wenn er kalt is…
Das ganze geht dann so ca. 30 sek. und die Drehzahl geht dann so auf 800 -900 zurück und wird dann leise. Mit der Gasannahme die ersten 2 - 3 Minuten, da nimmt er manchmal etwas schlechter Gas an, aber dann gehts…
MfG
meiner zieht die ersten minuten wie sau. geht wirklich ab. sobald der motor warm ist, läuft er schlechter.
Bei mir ähnlich, liegt wohl an der (noch) kalten Luft.
Allerdings hab ich die ersten 5-10km ne sehr ruppige Gasannahme, auch bei Gaswegnahme alles sehr "brutal"…
Also bei mir ist alles scheinbar auch normal.
Die ca. erste Minute auf 1200 Touren dann gehts auf 850runter. Ansonsten sehr gleichmäßige Gasannahme ohne Ruckeln oder so. Kalt ist der Durchzug nicht besser als wenn er warm ist, außer dass man merkt, dass alle Öle noch steif sind.
vllt ist beim a3 auch ein regler verbaut der in den ersten minuten den benzindruck erhöht ? so isses zumindest bei meinem bock (gewesen weil ausgebaut)
Das mit dem Benzindruck geht schon mal nicht bei den alten Benzinern, also NICHT-FSI, die laufen nämlich permanent mit 3 bzw. 4bar.
Beim FSI wird der Druck bedarfsgeregelt. D.h., im Betrieb wird abhängig des Lastzustandes der Druck geregelt.
also bei mir ist es in der ersten halben minute genauso. leerlaufdrehzahl ca. 1300, schlechte gasannahme und leichtes ruckeln.
Bei mir ist beim kalten Motor nur ein ganz leichtes ruckeln und die Gasannahme um geringes schlechter!
Ja also bei mir treten die von den meisten leuten beschriebenen Phänomene auch auf!!
Andere Frage:
Wie siehts aus, fahrt ihr eure Turbos Warm & Kalt?
Na sicher,
erst mal den Motor (ÖL!!!) warm fahren. Dann kann man auch den Motor belasten. Und nach verrichteter Arbeit wieder schön alles langsam kühl fahren und dann erst Motor aus.