Wollte mal fragen ob dies generell möglich ist.
Zum Beispiel von DSG bzw. S-Tronic auf Schaltgetriebe grad beim A3. Oder Ob da größere Arbeiten von nöten sind?
Oder nur Getriebe wechseln und fertig?
Wollte mal fragen ob dies generell möglich ist.
Zum Beispiel von DSG bzw. S-Tronic auf Schaltgetriebe grad beim A3. Oder Ob da größere Arbeiten von nöten sind?
Oder nur Getriebe wechseln und fertig?
Allein der Gedanke von DSG auf Schalter umzubauen naja, da sag ich jetzt nix. Generell ist das möglich, der Aufwand ist sicher groß, wenn nicht absolut unwirtschaftlich.
es ghet, jedenfalls ghet es bei nem ford escort und nem ford transit, alsod enk ich mal das es da sonst auch net so viel anders sein kann…
brauchts nur eina nderes getriebe, die ganze schaltstangengeschichte mit knauf natürlich udn das steuergerät müsste umprogrammiert werden…
Wie inspiron schon sagt möglich ist alles. Bei meinem Motorumbau bei RAR hatte ich auch mal danach gefragt die meinte der Aufwand sei zu groß. Pedalierie, Getriebe, Kupplung etc.
Hab paar Autos gefunden die mir gefallen würden aber Automatik bzw und oder DSG sind nicht wirklich mein Fall.
Bin eher der Schalter.
Diese Gedenksekunde beim Gasgeben ist absolut nicht mein Fall.
Du meinst die Gedenksekunde, die du beim DSG nimmer hast? Das is ja eben der Vorteil vom DSG (keine Schubkraftunterbrechung beim beschleunigen)
Wie jetzt? Also normal wenn man bei Automatikfahrzeugen Gas gibt brauchts ja immer ne kurze weile bis er dann gas annimmt? bzw beim anfahren? ist das dann wirklich alles vorbei? zum beispiel vollgas an der ampel etc?
@sippel du hast ja auch von schalter auf dsg umbauen lassen. sag mal was dazu
Für schnelle starts gibts beim DSG die launchcontrol. Da trittst du gleichzeitig auf Gas und Bremse, dann geht die Drehzahl bis ca. 4000upm hoch und wenn du die Bremse loslässt, fährt er los.
Und nein, das DSG nimmt direkt Gas an Das ist der Vorteil der Doppelkupplung. Wenn du im 2. Gang gas gibst ist der 3 Gang schon vorm schalten "eingelegt". Dadurch gibts keine Schubunterbrechung mehr beim beschleunigen. Laut Werksangaben sind auch alle DSG Fahrzeuge etwas schneller auf 100, als Schalter mit gleichem Motor.
Ums auf den Punkt zu Bringen das DSG ist eigentlich kein Automatikgetriebe sondern ein Automatisiertes Doppelschaltgetriebe mit Doppelkupplung, aber technisch gesehen ist es ein Schaltgetriebe ;-)Daher hast auch einfach nicht die langen schaltzeiten, aber fahr mal rover da macht automatik noch mehr spaß
Wie Pow schreibt, DSG schaltet schneller als jedes manuelle Getriebe! Kann man mit ner konvetionellen Automatik nicht vergleichen. Bei der blieb immer jede Menge Leistung im Drehmomentwandler hängen, DSG / S-Tronic hat das Problem nicht. Wer unbedingt schalten will, kann das auch. Nur das Kuppeln gibt eben nicht mehr.
Fahr doch mal so ein Teil Probe, dann bist du von dem trip schnell geheilt.
Das Ganze würde wenn überhaupt nur dann Sinn machen wenn du ein Tuning planst, das deutlich über 350nm bringen soll. Da machen die meisten (seriösen) Tuner nicht mit, aber da wäre sinnvollerweise sowieso Getriebe, Kupplung etc zu tauschen.
wie erkennt man rein optisch beim 8p obs dsg oder automatik ist?
Soweit ich weiß ist beim 8P ist nur der 1.6er ne Automatik, alle anderen S-tronic
Richtig, im 1.6er und glaub im 2.0FSI gabs ne Automatik (Tiptronic). Im 2.0TDI, 2.0TFSI und 3.2er war immer nur DSG verbaut.
Soviel zur Gedenkminute bei Automatikgetrieben
Also ich kann das Sequentielle Getriebe vom R8 nur empfehlen. Geiler geht's nimmer
So jetzt zurück zum Thema. Die normale Automatik lässt sich denke ich schon auf manuelle Schaltung umbauen - wie aber bereits oben erwähnt denke ich nur mit erheblichem Aufwand und daher wird es nicht wirklich lohnenswert sein.
Grüsse
Göks
Jo, bei den Getrieben hat Audi tatsächlich mal "Vorsprung durch Technik". Das DSG / S-Tronic oder auch die Multitronic sind schon was Feines.
FAZIT:
also ich würde glaub ich net umbauen, wenn ich net mitmeim automatik nen getriebeschaden hätte udn günstig n shclter kriegen könnte…
mfg
Sicher dass auch beim 2.0TDI immer DSG verbaut wurde?