Ist der Krieg ausgebrochen ??

Weißte wat mit Leuten vor 60 Jahren passiert ist die sowas sagten?
Dann wander doch aus nach Indien oder Afrika… da kostet der Sprit umgerechnet einen Euro weniger hast dafür aber auch 30% Diesel oder H2O mit drin… mal davon abgesehen dass Wasser dort eh ein Fremdwort ist und man froh sein kann ne Schüssel Reis am Tag zu bekommen…
Also manchmal… :pillepalle: :schläge:

Naja: soviel dazu:

Und zu „das Volk hat ja so viel Geld“:

Stimmt doch auch oder nicht? Wir waren mal auf Platz 7 der Reichsten Länder der Erde. Keiner muss hungern. Die Ansprüche dir WIR haben sind vielleicht zu hoch gesetzt? Vielleicht müsste man mal jedem reichen Schnösel 50% seines Vermögens abziehen für Steuern? Oder die Automobilindustrie boykottieren indem man nur noch günstige Autos kauft und keine BMWs, Mercedes, AUDIs… sorry aber wer einen Audi fährt, in einer guten Wohngegend lebt mit angehobenen Miet bzw Grundstückspreisen und dann noch zig hundert Euro für Tuningscheiss ausgibt… der wird es wohl dazu noch schaffen das „bisschen“ Aufpreis für einen Luxusartikel zu zahlen oder?



+ Dieser Beitrag wurde von heuchler am 27.02.2007 bearbeitet

Ich komm grad fluchend nach Hause weil der Diesel auf 1.07 steht, da les ich das hier. Is das wirklich so krass angestiegen? Hab ich was verpasst. Jetzt les ich hier von 1.14 und mehr…Was sind denn das bitte für Unterschiede? Gestern hab ich für 1.02 der Liter Diesel vollgetankt.
:kotz:

Ja, tanken ist leider wie spekulieren an der Börse geworden. Hab gestern auch für 103.9 nochmal voll gemacht. War auch am überlegen, ob das vielleicht noch auf 101.9 geht. Hätte mich zwar nicht so geärgert, deshalb hab ich voll gemacht.

Über welche Preise man sich heute noch freut, Hammer. Kann mich noch erinnern als Anfang der 90er Jahre der Liter Diesel 80 Pfenning gekostet hat. Damals gab es leider noch keine TDI’s.

CU
walkAbout

Hallo, hab nen link gefunden zu meiner Tankstelle - 1.144 Euro/Liter. Ist wohl am teuersten bei uns.

Dort dann noch das gefragte Wort eingeben…

cu thomas

Hallo Leute,

ich könnte mich jetzt auch aufregen, ihr redet hier von die deutschen tun nichts und schauen sich die ganze sache nur an. Ihr seid ja auch nicht besser, rumdiskutieren bringt nichts. Gehen wir doch auf die straße, und veranstalten eine Massendemo gegen die Sprittpreise, oder etwa nicht, warum denn auf, Marsch Marsch.

(war nicht böse gemeint, ist aber so oder etwa nciht?)

Wir können doch sowas mal organisieren, oder nicht, nicht immer nur rumdiskutieren.

gruß becki

…Der Irak lässt grüssen …

und China gleich mit !!!

:kotz:

Guter Vorschlag. Komischerweise steigen die Preise in der Schweiz nie so schnell wie in Deutschland. Morgen werde ich wissen wie die Preise bei den Schweizern in den letzten Tagen gestiegen sind (oder auch nicht).

cu thomas

@walkabout
Naja, da muss ich Dich korregieren…es gab da schon den Audi 100 TDI…:slight_smile: Hatte 2,5 Liter und rund 120 PS…meine, der wurde 1990 eingeführt auf dem Markt.

Zum Thema:

Jo…gestern hatte ich noch voll getankt, heute war ich in Kassel und hatte auf dem Rückweg noch kurz nachtanken wollen…da verschlug es mir bei 1.32 echt ein wenig den Atem…unglaublich. Gestern waren es noch 1.22…

Naja, mal sehen, wie lange das geht…

:daumen:

schon alleine täglich was zu Essen und zu Trinken haben, ist heutzutage ein Luxus.
Dass in heutiger Zeit 1 Salat oder eine Gurke 80% mehr kosten als 2006 das interessiert hier wohl die wenigsten. Naja dabei handelt es sich ja auch nicht um immense Beträge wo dem Staatsbürger schaden könnten.

Die Deutschen sind immer nur am rumstänkern, bsp. MWST. Erhöhung. Wir leben immer noch in einem Land wo eine der geringsten MWST. hat, wenn man mal die anderen Länder sieht wie Schweden !!!

Und jetzt die Politiker oder die Wirtschaft dafür verantwortlich zu machen ist mehr als armselig.
Wer hat denn dafür gesorgt dass die oben an der Macht stehen ??
Genau wir selbst, die deutschen Staatsbürger sind es gewesen bei den Wahlen in den letzten Jahren-Jahrzehnten.
Und jetzt auf einmal will es keiner gewesen sein der diese Typen gewählt hat und hat keine Schuld das man dies davon hat ??
Ne Ne, man glaubte ja damals schon den Typen da Sie UNS das beste Aufgeschwatz hatten wie gut es uns mal gehn könnte wenn SIE vorne an der Macht stehn würden.
Was passierte, die letzten 10 Jahre ging es Berg-Ab und wir (Staatsbürger) können nun selbst sehn wie es wieder Berg-Auf gehen kann. indem man uns die Kohle aus den Taschen zieht an Allen Ecken und Kanten.
Zitat: Entweder wir bezahlen für unseren Mist den Wir selbst gebaut haben, oder Wir werden weiter nach unten Sacken und diese Möchtegern Vorbilder zocken uns weiter ab.

Vor 10 Jahren reichte einer Person EINE Jeans im Jahr, heute müssen es 3-4 sein.
Vor 10 Jahren ging man 1 mal am Wochenende auf ne Party, heute geht man von freitag-Sonntag
Vor 10 Jahren ging man einmal im Jahr in Urlaub, heute muß man 3-4mal gehn.
Vor 10 Jahren reichtem einem Alufelgen, heute muß man nen Show-Shine Wagen haben
Vor 10 Jahren hatte man einen PC der für 10 Jahre gereicht hat, heute muß es alle 2 Jahre nen neuer sein.
Vor 10 Jahren hat man zuhause bei Mutti gegessen, heute geht man alle 2 tage zum MCD Burger King oder Dönerbude
Vor 10 Jahren …




die Liste wird endlos Enden.

Wie oft hätte man da Volltanken können für 1,50€ pro Liter???

Muß das Alles sein, oder hat man keinen Sinn mehr für’s sparen auf den Luxus ???
Manchmal könnte man meinen , man möchte Alles haben. Luxus bekommt man aber Nur wenn man was dafür tut und sich den Luxus erarbeitet.
Nicht nur Luxus haben möchten und andere dafür an den Pranker stellen da man selbst nichts vom Luxus bekommt.

Das ist meine Meinung dazu, wer sich dabei gekränkt fühlt, der soll es sich für sich behalten. Mehr dazu schreibe ich nicht

Gruß Andy



+ Dieser Beitrag wurde von Andy am 28.02.2007 bearbeitet

Hallo?! Alle wollen dicke Autos fahren, immer mehr Leistung haben, große Felgen, breite Reifen, dicke Anlagen und dann rumheulen, weil der Sprit teurer wird?

Sorry, aber spätestens, wenn ich mich über sowas aufregen muss bzw. mir die Kiste nimmer leisten kann, verkauf ich die Karre und hol mir nen Lupo 3L oder fahr Bus und Bahn…

Das ewige rumgeheule hier kann ich echt ned nachvollziehen… dann liest man in anderen Threads „hab mir einen A3 für 45000€ gekauft“. Vielleicht hätte der ein oder andere besser zu nem Dacia Logan o.ä. gegriffen? Dann hätte er noch über 30000€ für Sprit übrig - das sollte dann für einige Jahre reichen.

Im übrigen kann ich heuchler und Andy nur zustimmen…

ich empfinde eure Aussagen als ein wenig übertrieben. Warum soll es einem „verboten“ sein sich gegen die Politik und die immer stärker werdende Ausbeute des Bürgers zur wehr zu setzen, bzw. sich darüber zu unterhalten.
Sicherlich kann man sich das Auto auch bei Kosten von >2€/Liter noch leisten, aber es gibt hier sicherlich auch einige, die es nicht so Dicke haben wie die Fahrer hochgepimpter Leistungsmonster.
Es sind ja schließlich nicht alle A3-Freunde tuningverrückt…
:motz:

Zum Thema:
Mich persönlich nerven diese großen Schwankungen auch. Das kann einem gleich mal den ganzen Tag versauen, wenn man 4€ zu viel bezahlt hab. Wenn man das dann noch auf das ganze Jahr rechnet, könnte einem schlecht werden. Denn mit 200€ kann man schon einiges machen

Heute morgen 1,32€ für den Liter Super ich freu mich auf den Sommer da knacken wir bestimmt die 1,50 :wink:

Ich denke mal, mit den Politikern hat die Spekulation um die Spritpreise wohl wenig zu tun… Es sind die Spekulanten an den Börsen / Banken und die Mineralölkonzerne UND die Politiker, die Schuld sind… aber für die starken kurzzeitigen Schwankungen können Frau Merkel und Co nix. Und auf ne andere Tanke ausweichen bringt ja auch nichts… aber nein, die sprechen ja nie ihre Preise ab !! :pillepalle:

Tja aber auch die Fahrer der „sparsamen“ und günstigen „Autos“ müssen wohl Super tanken und diesen auch bezahlen und für die Leute, die das Auto weniger zum Spaß haben bzw. mehr zum Nutzen die sind da mehr und mehr gearscht.

Das Geld, was ich NICHT für Tuning ausgebe, das Geld, was ich nicht für Klamotten ausgebe…datt sollte eigentlich mal (zum Grossteil) meine „Rente“ werden…

Und das liegt nicht am Staat, sondern an den Ölkonzernen. Die sind in Deutschland unverschämt, was an den riesigen Gewinnen jederzeit sichtbar ist.

Da kann ich mit dem Edding nur fett unterstreichen.

"
ExxonMobil und Shell 2006 erneut mit Rekordgewinnen
Die weltweit größten Ölkonzerne ExxonMobil (USA) und Royal Dutch Shell (Niederlande) haben 2006 dank hoher Ölpreise erneut Rekordgewinne eingefahren. (01.02.2007, 17:54 Uhr)
Irving/Den Haag - ExxonMobil als Nummer Eins verbuchte einen Überschuss von 39,5 Milliarden Dollar (30,6 Mrd Euro) und übertraf damit das Vorjahresergebnis von 36,1 Milliarden Dollar nochmals um neun Prozent. Shell erhöhte den Jahresgewinn 2006 auf 25,4 Milliarden Dollar nach 22,7 Milliarden Dollar im Vorjahr. Dies teilten die Unternehmen in Irving (US-Staat Texas) und Den Haag mit.

Die Ölpreise waren im vergangenen Sommer zeitweise auf den neuen Rekordstand von über 78 Dollar je Barrel (159 Liter) in die Höhe geschossen. Die Autofahrer in aller Welt mussten an den Tankstellen so tief in die Tasche greifen wie nie zuvor. Die hohen Öl- und Treibstoffpreise schlugen sich in den Gewinnen der Ölmultis voll nieder. Die Ölpreise hatten sich dann bis Januar 2007 zeitweise auf unter 50 Dollar abgeschwächt. Sie lagen am Donnerstag in New York bei 58 Dollar.

Der ExxonMobil-Umsatz erreichte 2006 mit 377,6 (Vorjahr: 370,7) Milliarden Dollar ebenfalls einen Höchststand. Der Jahresumsatz von ExxonMobil übertrifft das Bruttoinlandsprodukt der meisten Staaten mit Ausnahme weniger großer Industrie- und Schwellenländer. Royal Dutch Shell kam im vergangegnen Jahr auf einen Umsatz von 318,8 (Vorjahr: 306,7) Milliarden Dollar.
"

mehr muss man nicht mehr sagen… hab vor kurzem irgendwo gelesen, dass mittlerweile schon die Polizeidirektion Greifswald ihre gesamte Fahrzeugflotte in Polen betankt… und dieser Trend wird zunehmen !

Kauft euch doch Rohölzertifikate - und schwups seid ihr mit dabei beim „großen Geldverdienen“. Dass der Rohölpreis allerdings schwankt wie kaum ein anderes Commodity und damit auch für die Konzerne ein ungeheuer risikoreiches Geschäft darstelllt, will dann plötzlich keiner mehr wahrhaben. Oder hat einer von euch an den Tankstellen in den letzten Monaten und Jahre Schwankungen erlebt, die auch nur im geringsten an die Schwankungen auf den Ölmärkten heranreichen? Die Ölfirmen wirken als Risikopuffer - und dieses Risiko lassen sie sich teuer bezahlen. Solange der Verbraucher dazu bereit ist, indem er spritfressende Autos kauft (was ich keinesfalls verteufle), ist er selber schuld.

Autofahren ist Luxus. Und wer sich den Luxus nicht leisten kann, es aber möchte, darf nicht den Luxus verteufeln, sondern sollte seine eigenen Möglichkeiten verbessern - indem er mehr arbeitet oder sich woanders einschränkt. Über steigende Champagnerpreise regt sich ja auch niemand auf.

Viele Grüße,

Christoph.

http://optionsscheine.finanzen.net/os/profil.m?secu=100045839

In tanke als „An-der-Grenze-Lebender“ auch immer in der Schweiz. Aber dort gehen die Preise auch leicht hoch. Rekord in den letzten Wochen waren 97 Cent für den Liter Super. Inzwischen ist es schon wieder auf 1,00 Euro gestiegen.
Aber natürlich kein Vergleich zu den deutschen Preissteigerungen…

[/quote]

Die Deutschen sind immer nur am rumstänkern, bsp. MWST. Erhöhung. Wir leben immer noch in einem Land wo eine der geringsten MWST. hat, wenn man mal die anderen Länder sieht wie Schweden !!!

[/quote]

Es ist aber bekannt, dass die Schweden außer der höheren Umsatzsteuer sonst nichts haben, das entfernt an unsere Gesamtsteuerlast herankommt. Nur das eine Land mit der höheren Umsatzsteuer zu nennen ohne auf die anderen Steuern einzugehen, ist zwar rethorisch einwandfrei, aber polemisiert doch etwas.