Internet via Strom ?

Hallo,

hab mir überlegt dieses powerline oder wie das heißt anzuschaffen. Kennt sich damit jemand etwas besser aus? Brauche ja 2 adapter dazu… welche marken oder gerätetypen wären empfehlenswert und woher beziehen?
Muss ich sonst noch was machen?
Problem wäre noch, dass ich dann zwei ausgänge brauche, ein rechner durch kabel verbunden und einer mit rechner, also 2 lan kabel enden. Gibts sowas?

Mfg

Ineternet via Strom funktioniert wunderbar.

www.devolo.de

Gibts mit 14Mbit (für Internet also völlig ausreichend) und mit 85Mbit glaub ich. Das günstigste Starterkit liegt im Laden bei run 100€ und im Internet bei rund 80 mit Versand.

Vom Gerät kannst du den Rechner per USB oder Ethern****bel anschließen.

Deine andere Frage kann ich nicht beantworten, da ich nicht verstanden hab wo und wie und was du 2 anschließen willst.

so ein Kabel gibt es nicht, verstehe auch nicht ganz dein Problem.

Das devolo duo starterkit hab ich schon für 65 oder 69 euro gesehen, würde ja gehen.

Ok, also mal die vorgeschichte.
ein pc steht im büro vom Bap, da ist auch gleich das dsl modem und so. Will aber inet an meinem rechner im 3 stock.
An die adapter kommt doch ein netzwerkkabel ran oder? Also muss ich 2 pc’s ans internet anschließen, also brauch ich ja theoretisch 2 nw kabel, aber es kommt doch nur ein kabel vom modem! Also ne art verteiler von einem auf zwei kabel!
Oder geht die sache irgendwie anders zu lösen?

Edit: 3 adapter würden ja gehen, kostet aber wieder mehr…

+ Dieser Beitrag wurde von Tom_green am 27.07.2006 bearbeitet

also willst du ne router haben? der stöpselst du inet ran und der verteilt das denn auf verschiedene ports. hab ich auch hier bei mir

mfg Apo

geh doch mal auf die homepage von devolo da kannst du dir anwendungsbeispiele ansehen.

Funktioniert absolut problemlos - habe von Devolo den d-lan Adapter Duo-Starter-Kit 85MB.
Absolutes Topprodukt - das erstaunliche daran: nicht mal eine Treibersoftware muss installiert werden.

Einfach vom Router mit dem Lan-Kabel in einen Adapter rein. Dann vom Adapter per Lan-Kabel wieder in die Netzwerkkarte.
Habe glaub ich noch nie was problemloseres gehabt.

Gruß



Ich glaube er meint nicht, das Internet vom Router über die Steckdose ins Hausnetz zu speisen, sondern ins das internet mithilfe seine Stromleitung zu kommen - so hab ich das verstanden (gibts ja mittlerweile auch schon angebote von den Stromanbietern).

Also habt ihr meine andere frage immer noch net verstanden?
Ich hab doch nur einen lankabel ausgang am dsl modem… ich brauch aber neben dem einen kabel was an den ersten adapter geht noch ein zweites für den pc gleich in der nähe des mode, wodie kabelverbindung bleiben soll!


was du brauchst ist ein Router mit Switch eventuell noch mit Modem.

Spitter -> Modem -> Router -> PC1
- > dLan - PC 2
oder

Splitter-Router-pc1
-dLan - PC2

+ Dieser Beitrag wurde von Jackie1983 am 27.07.2006 bearbeitet

Wenn dein Modem echt nur einen Lan-Ausgang hat, der ja jetzt im Mom dann an den Rechner von deinem Vater geht, musst du dir ein zusätzliches Switch kaufen. Dann gehst du mit dem Kabel aus dem Modem in den Switch. Und dann je ein Kabel vom Switch an PC1 und an PC2, fertig. Alternativ ein Modem besorgen, was gleich Switch-Funktionalität hat, oder einfacher ausgedrückt, welches mehrere LAN-Anschlussbuchsen hat.

kann ich mich hier vielleicht anschließne…habe nen pc mit router im keller und will per w-lan in der ersten etage den pc haben aber kein empfang wegen beton…und der router muss im keller sein, ist die stromvariante als problemlösung ok, oder gibts ne andere, kabel verlegen geht nicht

@kustik

ist das zimmer direkt über dem router im keller oder weiter weg? also als erstes mal die router wlan antenne und die pc antenne aufeinander abstimmen d.h. sollten so weit möglich von der richtung her zueinander zeigen… durch 1-2 wände geht wlan normalerweise schon sogar dur ch mehrere bei ner bekannten haben wir es sogar durch 2 etagen geschafft nur dann ist es ziemlich schwach und es bietet sich ein repeater an… dieser fängt das signal vom router aufund leitet es weiter… ansonsten würde auch d-lan gehen
es gibt noch ne weiter möglichkeit… es gibt stärkere wlan antennen für nen router… da gibt es sogar outdoor antennen mit reichweiten von mehreren km…

in den usa gibt in ner wüste jedes jahr nen wettbewerb mit wlan reichweite mit selbstgebastelten antennen die kommen da locker über 50km weit :slight_smile:

gruss daniel

+ Dieser Beitrag wurde von bl4ckde4th am 27.07.2006 bearbeitet

sehr gut, noch zwei fragen was ist d-lan und wieviel kosten solche antennen bzw verstärker, die die antenne weiterleiten


schmarrn. mitm modem kann nur ein rechner ins inet, und zwar der, der sich mit dem modem einwählt. für den anderen müsstest du den anderen rehcne rdann laufen lassen und die inetverbindung freigeben etc.

für mehrere rechner: Router. Der wöhlt sich dann ein und jeder rechner (sofern nicht geblockt versteht isch :wink: ) kann direkt übers LAN ins inet.

einen von diesen streomadaptern hängt man halt neben den router rein in die steckdose und halt zu den rechnern wo’s hinsoll. die meisten router haben standardmäßig ein integriertes 4-port switch und jede menge anderen mist den man meist wenig brauch (meiner hat usb2.0 für ne festplatte :slight_smile: )

Achja, ganz allgemein: diese devolo adapter und ähnliche wurden mal strahlentechnisch untersucht und hatte vor einem jahr noch oder so ziemlich hohe elektromagnetische emissionen O.o

Naja, wenn das wieder son zirkus, mit switch oder hub wird wäre es ja das einfachste sich einfach 3 adapter zu besorgen oder nicht?

Schonmal was von DSL-Model gehört? Ich spreche nicht von einem analogen Teil, sollte eigentlich klar sein. :mauer:

@ Tom Green

Hallo,

wenn Du nicht gerade durch zwei Stockwerke eine Verbindung aufbauen willst, dann kann ich Dir nur eine W-Lan Lösung empfehlen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Hardware von AVM gemacht. Besorge Dir z.B. ein W-Lan Modem (z.B. FRITZ!Box WLAN 3070) und für jeden Rechner einen USB-Stick (FRITZ!WLAN USB Stick).
Du steckst Dein Modem am Splitter (DSL) an und richtes es als Router ein. Den USB-Stick mußt Du nur am Rechner anstecken und den Treiber installieren. Solltest Du Dir mal einen zweiten Rechner zulegen, dann brauchst Du nur noch einen zweiten USB-Stick und Du kann mit diesem Rechner auch ins Netz gehen.

Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.

Gruß Roberto

die stromlan technologie läuft nur innerhalb eines „stromzählers“!

darüber geht das signal nicht hinaus…

die etage drüber hat warhscheinlich eigenenen…



Generell zum Thema d-lan:

Hier bekommt man so einige Fragen beantwortet →

http://www.devolo.de/de_DE/service/dLANFAQ.html