Bei meinem A3 bj 2000 und 50000 km gelaufen ist nun die Wegfahrsperre aktiviert. Der Tacho hat immer bei Regen gesponnen…alles blinkte und die Nadeln gingen wie wild hin und her…und das Datum setzte sich auf 1.8.1998 zurück. Manchmal ging der Fensterheber vorne und hinten nicht mehr. Nun der gau…da die Wegfahrsperre nun aktiviert ist und nichts mehr geht. Der Wagen steht nun bei Audi und die suchen und suchen nach dem Fehler, wissen nicht warum das so ist und es ist auch kein Fehler aufgezeichnet worden. Nun haben die mir schon einen neuen Kabelstrng von der Tür (fahrerseite) eingebaut…das wäre der Fehler meinten sie, aber es tut sich nix!!! …bzw…nun kann ich die Fehlersuche von 4 stunden bezahlen + einbau und Kabelstrang. Jetzt sagen sie es wäre WOHL der Tacho und wollen diesen nun einsezten…kosten 550 + steuern und einbau…Na supi…was wenn es auch nicht daran liegt!!! Weiß einer von euch wo der Fehler sein kann??? oder hat auch noch ein anderer dieses Problem???
Du musst nicht für Falsch Diagnosen zahlen!! Kläre das Notfalls mit einem anwalt
gruß
suedi
Hallo,
gerade dieses Problem hatte ich die letzten Wochen auch.
Nach kurzem Check beim Freundlichen stand fest, das Kombiinstrument ist defekt und muss ausgetauscht werden.
Für die ganze Aktion habe ich beim Freundlichen 370€ bezahlt. Ist in den 550 die Dir gesagt worden sind auch die Fehlersuche enthalten, sonst ist´s zu teuer?
Wenn Dich ein Gebrauchtteil nicht abschreckt, dann schau mal bei den in der Wiki verzeichneten Händlern vorbei. Oder sprich unseren Elektrospezi Rhb1_de an, allerdings versteht er sich mehr auf KIs mit FIS und kann nur eine
kurze Garantie geben.
Gruß
murdy
.
- Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 16.08.2005 bearbeitet
vielen Dank, also kann ich doch davon ausgehen das der Tacho neu rein muß. Nein, nur der Tacho kostet wohl 550 und dann noch Einbau und Fehlersuche und Steuern!..für den nicht kaputten Kabelstrang in der Tür kommen nochmal 160 euro plus einbau drauf…daher hatte ich ja Angst das es nicht der tacho ist und es sich dann erst nach Einbau rausstellt. Kann man sowas nicht auch irgendwie messen?..die sagen mir, so nen Fehler hatten sie noch nie…tz tz
Hmm,
mein Kombiinstrument hat 224,50€ plus Märchensteuer gekostet. Habe kein FIS (Bordcomputer), kann es sein, dass der Preisunterschied daraus resultiert, hast Du FIS?
Gruß
…ach so FIS ist der Boardcomputer…grins…jup, den habe ich drinnen…Temp, Service und so
aus der Wissensdatenbank:
FIS erkennst Du auch am Blinkerhebel, dort sind die nötigen Bedienelemente, wenn vorhandenn, dran.
Oh ha…na dann habe ich doch keinen Boardcomputer drinnen!..dann sollte die Reparartur auch nicht so hoch sein…wichtig war mir zu wissen das ich nicht alleine das Problem habe (so hat audi mir das nämlich gesagt)…und das es wirklich am Tacho liegt.
Dann soll Dir Dein Audipartner mal aufschlüsseln, wie er auf 550€ kommt.
Wechsle notfalls zu einem anderen Freundlichen, warum soll die gleiche Arbeit / Teile so viel teurer sein, es snd ja ca. 200€!! Preisunterschied.
Meine Rechnung, Preise ohne Steuern:
Lohn für Diagnose, Aus- und Einbau 93,50€
Ersatzteil Kombiinstrument 224,50€
Viel Erfolg, hoffentlich schnurrt Dein A3 bald wieder!
Gruß
murdy
- Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 16.08.2005 bearbeitet
wieso musst du denn eine reperatur bezahlen, welche nicht die in auftrag gegebene fehlerbeseitigung brachte?
ist das rechtens?
muss man das dann bezahlen, wenn eine werkastatt auf verdacht teile tauscht?
würde mich auch stark interessieren… weil theoretisch könnte die Werkstatt ja irgendwelche teuren Teile einbauen, die zwar das Problem net lösen, aber den Umsatz steigern g
Wie schon eben im Chat gesagt, der Kunde kann ja nix für Fehlentscheidungen einer Werkstatt.
Hallo murdy,
vielen Dank für deine Aufschlüsselung!..ich werde morgen mal bei denen nachfragen was denn nun der Tausch kostet. Mal sehen was sie zu deinen Preisen sagen…bin echt gespannt. Grüße Kerstin
Euch allen anderen…das sind gute Argumente…die werde ich auch morgen mal vorbringen…bin gespannt. Danke!
hab mir das jetzt nicht alles durchgelesen aber wenns das selbe ist was ich mal hatte und zwar immer wieder kam das symbol der vorglühlampe was bedeutete das wegfahrsperre aktiviert wurde…
der fehler wurde oft vom freundlichen aus dem motorsteuergerät gelöscht kam aber immer wieder bis mir ein user aus dem forum den tipp gegeben hat das kabel von der Wegfahrsperre zu erneuern denn das alte ist angeblich schlecht abgeschirmt dies hab ich dann auch gemacht und siehe da der fehler kam bis heute nicht mehr!!!
das kabel geht vom kombiinstrument weg zum motorsteuergerät!!!
wennst noch mehr dazu wissen willst frag mich oder user @mozart
grüße
das ist mein tipp bzw. das worans bei mir gelegen hat:
Wie wärs erstmal mit dem Reparatursatz für die WFS…? Da gibt es ein Kabel, was neu gezogen werden muss, da das Original-Kabel in dem normalen Strang liegt und Störungen hervorrufen kann.
Kostenpunkt für den Satz ca. 14 Eur. Wer es selbst einbaut, braucht (lt Userangaben) rund 3 Std.
In der Suchfunktion findest Du sicher Infos zum Kabelsatz!
- Dieser Beitrag wurde von krampus10 am 16.08.2005 bearbeitet
…du schreibst der ´Fehler wurde gelöscht…bei mir wird kein Fehler aufgezeichnet…laut gerät gibt es keinen fehler beim auto…trotzdem fährt er nicht…bzw. wohl teilweise kann man fahren und dann tillt er wieder…werde aber trotzdem das morgen mal ansprechen…danke.
Dann könnte es noch am Relais 109 liegen
sprich mal den freunlichen auf das kabel der wegfahrsperre und das relais 109 an…
grüße
ok…werde ich machen
Hallo.
Ich denke das es nicht an den beiden Leitungen der Wegfahrspule liegt! Dann wäre im Fehlerspeicher der Fehler „Unplausibelnes Signal“ oder „Signal zu schwach“ zu lesen!
Hast Du in letzer Zeit irgentwelche Sachen nachgerüstet?
Es kann sein, das die Klemme 30 unten an der Zentralelektrik lose ist!
Falls dein Freundlicher nicht in der Lage ist, so kann Du mich gerne noch einmal ansprechen! :grins:
Cu
Marc
Hallo Kerstin
wollte mal kurz wissen wie die Rechnung bei dir jetzt ausgegangen ist?? Habe so ungefähr das gleiche Prob und muß das Problem beim Freundlichen beheben lassen.
bitte um kurze Rückinfo. Danke
Gruß
Anja
[quote]
Bei meinem A3 bj 2000 und 50000 km gelaufen ist nun die Wegfahrsperre aktiviert. Der Tacho hat immer bei Regen gesponnen…alles blinkte und die Nadeln gingen wie wild hin und her…und das Datum setzte sich auf 1.8.1998 zurück. Manchmal ging der Fensterheber vorne und hinten nicht mehr. Nun der gau…da die Wegfahrsperre nun aktiviert ist und nichts mehr geht. Der Wagen steht nun bei Audi und die suchen und suchen nach dem Fehler, wissen nicht warum das so ist und es ist auch kein Fehler aufgezeichnet worden. Nun haben die mir schon einen neuen Kabelstrng von der Tür (fahrerseite) eingebaut…das wäre der Fehler meinten sie, aber es tut sich nix!!! …bzw…nun kann ich die Fehlersuche von 4 stunden bezahlen + einbau und Kabelstrang. Jetzt sagen sie es wäre WOHL der Tacho und wollen diesen nun einsezten…kosten 550 + steuern und einbau…Na supi…was wenn es auch nicht daran liegt!!! Weiß einer von euch wo der Fehler sein kann??? oder hat auch noch ein anderer dieses Problem???
[/quote]
Hallo!
Ich habe im Moment das selbe Problem. Allerdings ist bei mir die
Wegfahrsperre (noch?) nicht aktiv: Zeiger schlagen wild aus, Beleuchtung und Warnlampen blinken und das Datum wird resetet…
Nach 10-15 Minuten Fahrzeit ist wieder alles in Ordnung, als ob nie was gewesen wäre. Gestern haben wir alle
Kabel überprüft (Stromversorgung und Masse) leider konnten wir nichts finden. Also mußte es das Kombi selbst sein.
Das Kombi haben wir dann rausgelegt damit es abkühlt. Als wir es dann angeschlossen haben waren alle Fehler vorhanden. Also raus damit und kurz mit dem Fön auf die Rückseite → Fehler weg.
Bei mir ist es also eine (oder mehrere) kalte Lötstelle(n) die wir in der nächsten Zeit beseitigen werden.
Beim Freundlichen hab ich auch angefragt wegen eines Kombiinstrumentes : 420€ + Steuer + Arbeit
Grüße
Mike