Hilfe!! Bremsprobleme bei Nässe!!!

Hallo



hab nen ´02 A3 96kw. Bei Nässe habe ich starke Bremsprobleme, Fading, kann Pedal fast ganz durchdrücken und Reaktion kommt erst mit Verzögerung.



Gestern auf der Autobahn, Regen, Tempo 120 und plötzlich bremsen! KEINE REaktion, erst nach ca. 300m reagierte die Bremse.



Habt Ihr Erfahrungen mit sowas? Beim alten A4 war das ja auch so, aber da ließ sich ja angeblich nichts ändern.

Irgendwelche Vorschläge? Neue Bremsscheiben, Sättle oder was auch immer?



Danke für Eure Hilfe!

Und schonmal einen guten Rutsch!



Joss

Also für den A4 gibt es von TAZ ne NAssbremslösung



hier mal der Link für die Einbauanleitung

TAZ_A4



Für den A3 gibt es sie auch, jedoch weiß ich gerade nicht die e-mail Adresse, wo man diese Nassbremslösungen bestellen kann.


Hallo!



Dieses Problem kenne ich auch bei meinem TDI PD! Bei längerer Autobahnfahrt mit starkem Regen und längerer ohne Zeit ohne Bremseinsatz ist die Bremswirkung beim Bremsen einige Sekunden sehr gering!!

Laut Audi ist das Problem beim A3 nicht bekannt.



Ich werde in den nächsten Wochen die ATE PowerDisk + neuen ATE Bremsbelägen nachrüsten. Schauen wir mal ob das Problem dadurch behoben ist!!



Gruß



Raoul








Hallo und Danke,



melde Dich mal mit Erfahrungswerten der neuen Bremsen.

Hat der Audihändler nachgebessert, bzw. auf ein solches Verlangen reagiert?

Werde mal morgen meinen Freundlichen danach Fragen, mal sehen was die dazu sagen.



Joss


Mein A3 hat das auch (Bj. 1997), dass er bei längerer nasser Autobahnfahrt ein wenig braucht, bis die Bremse wirklich packt. Bremsscheiben-Aquaplaning!



Aber leider mal wieder typisch Audi…man weiss davon nichts…wie beim LMM…da ist denen ja auch nichts bekannt…traurig.



Ich würde mich auch über einen kruzen Erfahrungsbericht freuen, Raoul. Es muss ja was geben, was das abstellt…!


@Joss the Boss und Mozart



Das werde ich machen!! Denke das ich im Januar die Sache in Angriff nehmen werde. Der Bericht folgt dann.



Gruß



Raoul


Bei mir ist das nicht nur bei langer Autobahn fahrt, sondern auch wenn ich Bundes- oder Landstrassen fahre und es regnet. Nicht nur bei starkem Regen und das ist wirklich nervig.

Wenn ich es weiß ist es ja kein so großes Problem, nur was ist in einer plötzlichen Gefahrensituation, wo ich nicht vorher die Bremese „trocknen“ kann, dann krachts und das is nicht Sinn und Zweck des ganzen, oder?!

Deshalb Nachbesserung seitens Audi und da werd ich drauf bestehen müssen, mal sehen was Sie dazu sagen. Das denen ein solcher Fehler nicht bekannt ist ändert nichts daran, das er bei mir une einigen von euch auftritt!



Grüße



Joss


Muss Anfang nächstes Jahr meine Bremsen vorne auch erneuern. Will mir gelochte oder geschlitzte holen. Von wem gibt es welche mit ABE Nordmann, ATE ?


Quote:


On 2002-12-29 14:52, schapy wrote:

Muss Anfang nächstes Jahr meine Bremsen vorne auch erneuern. Will mir gelochte oder geschlitzte holen. Von wem gibt es welche mit ABE Nordmann, ATE ?








Also die ATE Powerdisk hat auf jeden Fall eine ABE. Auf der HP von Nordmann gibt es gar keine gelochten Scheiben für den A3?!



Gruß



Raoul


Hi,



habe auch die ATE Powerdisc drinnen. Also die Bremsen greifen noch einen Tick besser als die originalen, auch bei Nässe hatte ich noch nie Probleme.

Würde sie sofort wieder einbauen.



Gruß vom Rasta


Ich hab gehört die Powerdisc gibts nicht mehr, man hat sie aus dem Programm genommen.???


Quote:


On 2002-12-29 15:20, dervolker1 wrote:

Ich hab gehört die Powerdisc gibts nicht mehr, man hat sie aus dem Programm genommen.???






Hallo!



Das wäre mir neu! Ich war vor Weihnachten bei einem Autoteilefachgeschäft der ATE im Programm hat und habe dort nach dem Preis für die Powerdisc gefragt. Er könnte sie innerhalb von ein paar Tagen bestellen.



Auch auf der Homepage von ATE ist Sie noch online.



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 29/12/2002 von einem Moderator bearbeitet

Hallo,

habe das gleiche Prob mit den Bremsen bei Nässe und mich an AUDI direkt gewandt, da auch mir mein Händler sagte, dass ist normal. Hier die Antwort:

_______________________________

Autofahrer berichten seit einiger Zeit ueber ein verzoegertes Ansprechen der

Scheibenbremsen

bei Naesse.



Demnach registrieren die Fahrer beim ersten Anbremsen nach langer

ungebremster Fahrt auf

nassen Autobahnen bei der ersten Bremsung ein verzoegertes Ansprechen, das

jedoch durch

Erhoehung des Pedaldrucks kompensiert werden kann. Nach „Abbremsen“ des

Schmierfilms

zeigen die Scheibenbremsen wieder das gewohnte Ansprechverhalten. In den

Betriebsanleitungen der Kfz-Hersteller wird auf dieses physikalische

Phaenomen ausdruecklich

hingewiesen.



Mit Blick auf Ihren Audi A3 bedeutet dies jedoch nicht, dass ein Defekt an

der Bremsanlage

vorliegt. Der Audi A3 verfuegt ueber eine Hochleistungsbremsanlage, die dem

Stand der

Technik in der Automobilindustrie entspricht und die es dem Fahrer unter

allen Bedingungen

jederzeit ermoeglicht, spontan bis zur maximalen Kraftschlussgrenze der

Reifen, dem ABS-

Regelbereich, abzubremsen. Ein sicheres Bremsen ist damit jederzeit

moeglich.



Grundsaetzlich ist jedes Fahrzeug mit einer Scheibenbremsanlage mehr oder

weniger von

diesem Phaenomen betroffen, da durch die offene Bauweise der Radbremse

prinzipbedingt eine

Reibwertminderung durch Naesse nicht vollstaendig verhindert werden kann.



Eine Nachruestung der vom Audi A4 bekannten Radspoiler ist nicht notwendig

und wuerde

auch keine Verbesserung bringen, da der Audi A3 eine andere

Bremskonstruktion besitzt, bei

der der Einfluss von Streusalz oder Naesse weitaus geringer ist.



Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dass die Bremsanlage Ihres Audi A3 1.9

TDI einwandfrei

arbeitet, sprechen Sie bitte Ihren Audi Partner an, damit er die Funktion

der Bremsanlage

pruefen kann.

______________________________

Dies zur Info.



Grüße

Manuel


Da muss ich Audi widersprechen:



Durch Erhöhung des Pedaldrucks erreicht man gar nix.

Das die Bremsen dem neuesten Stand der Technik entsprechen bezweifle ich ja auch gar nicht, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das die Notwendige Verzögerung bei einer Notbremsung von Anfang an besteht, was ich aus eigener Erfahrung seit gestern sagen kann.

Mal sehen was Audi morgen sagt, werde mich dann wieder melden.



Joss


Die ATE Seite kann ich nicht erreichen und bei Nordmann gibt es überhaupt keine Bremsscheiben für den A3 obwohl in der Audiscene in einer Anzeige Nordmannscheiben für den A3 (aber nur 1.8 & 1.9) angeboten werden.


Quote:


On 2002-12-29 17:43, JosstheBoss wrote:

Da muss ich Audi widersprechen:



Durch Erhöhung des Pedaldrucks erreicht man gar nix.

Das die Bremsen dem neuesten Stand der Technik entsprechen bezweifle ich ja auch gar nicht, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das die Notwendige Verzögerung bei einer Notbremsung von Anfang an besteht, was ich aus eigener Erfahrung seit gestern sagen kann.

Mal sehen was Audi morgen sagt, werde mich dann wieder melden.



Joss






das Einzige wie man den normalen Bremsdruck wieder erreicht, ist das Pedal zweimal zu drücken. 1mal normal und dann nochmal, dann müsste der normale Bremsdruck dasein.


Hallo,



mein S3 hat genau dasselbe Problem. Ein paar Minuten auf nasser Autobahn auf’s Pedal rauf Reaktion: nichts…

Dann wird der Wagen von der Bremse zusammengestaucht.



Reaktion des Freundlichen als ich ihm mein Problem schilderte:

„Uns sind keine Probleme bekannt mit dem Nassbremsen beim A3/S3“. Danke vielmals. Auch die Deppen in Ingolstadt wollten mir nicht auf diese Fragen was antworten.



Tja nun mache ich es so dass ich alle 2 Minuten auf der Autobahn leicht die Bremse antippe und dann ist es gut für 2-3 Minuten. Geht leider nicht anders



Sowas nennt sich „Vorsprung durch Technik“




Also ich war heute beim Freundlichen und die checken den Wagen jetzt durch, dann wurde ich angerufen und man hat mir gesagt, das die Bremsbeläge erneuert werden (hallo nach 8.700km?!!) und irgendein Idiot hat irgendetwas dort am Gewinde abgebrochen und jetzt bekomm ich den Wagen erst morgen, hab aber als Ersatz nen Tuareg bekommen ;-)), zwar die Benzinervariante, aber echt coole Karre!

Mal sehen obs danach besser wird, wenn nicht gibts noch ne CHance zur Nachbesserung und dann kann er sich darauf einstellen, das er meinen wieder zurücknehmen muss und ich mir den neuen bestelle, wie er darauf reagieren wird ;-)?



Grüße und gutes Neues euch allen



Joss


Also ich war heute beim Freundlichen und die checken den Wagen jetzt durch, dann wurde ich angerufen und man hat mir gesagt, das die Bremsbeläge erneuert werden (hallo nach 8.700km?!!) und irgendein Idiot hat irgendetwas dort am Gewinde abgebrochen und jetzt bekomm ich den Wagen erst morgen, hab aber als Ersatz nen Tuareg bekommen ;-)), zwar die Benzinervariante, aber echt coole Karre!

Mal sehen obs danach besser wird, wenn nicht gibts noch ne CHance zur Nachbesserung und dann kann er sich darauf einstellen, das er meinen wieder zurücknehmen muss und ich mir den neuen bestelle, wie er darauf reagieren wird ;-)?



Grüße und gutes Neues euch allen



Joss


Hallo!



Ich habe mir heute die ATE Powerdisc mit ATE Belägen bestellt. Morgen bekomme ich Sie. Werde Sie dann, wenn alles klappt, am Wochenende montieren lassen.



Der Erfahrungsbericht kommt dann.



Gruß



Raoul