Hi, machst Du den Einbau selber? Wenn ja, bitte noch die Einbauanleitung posten incl. Werkzeugliste - will im Frühjahr auch die Bremsen vorne wechseln. Danke;-)
Quote: |
|
Die Monatge wird ein Kollege (Ex Kfz-Mechaniker) für mich erledigen. Werde mir die Sache aber genau anschauen.

Könnte dir aber die Seiten von "So wirds gemacht" anbieten.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 02/01/2003 von einem Moderator bearbeitet
Hm, ich glaube die habe ich selber noch - aber wenn ich Sie nicht habe melde ich mich bei Dir. Aber Deinen Bericht möchte ich trotzdem hören. Danke Raoul
Hab das gleiche Problem auch bei Nässe. Hauptsächlich auf der Autobahn nach einiger Fahrt ohne zu Bremsen.
Abhilfe schafft hier glaub ich wirklich nur die NassBremsLösung von @taz. Schaut euch mal auf der www.Audi-Speed.com Seite um.
Hey,
ich habe leider das gleich Problem, und will mir nun gelochte von Zimmermann vorne Reinmachen. Die Scheiben bekomme ist im Satz mit ABE für vorne A3 Turbo
120,- + 8€ Versand. Wenn Interesse besteht kann man ja eine Sammelbestellung machen, sind dann 5 € günstiger.
Beläge verwende ich die Serienbeläge, mal sehen ob das was bringt.
Also wer Interesse an den Scheiben hat einfach an mailen
Creasy01@web.de
Gruß
Andreas
Quote: |
|
Gibt es die auch für den 1.6er ?
@schapy
Der Einbau ist wirklich nicht schwer. Die ganze Aktion hat ca. 50 Minuten gedauert.
Du benötigst einen Imbusschlüssel Gr.7, Schleifpapier, Kreusschraubendreher, Draht oder Schnurr (damit bindet man den Bremssattel fest wegen dem Bremsschlauch), Schlitzschraubendreher;
Der Aus- und Einbau macht man wie im Rep.-Leitfaden beschrieben.
Gruß
Raoul
Super, Danke
Hey,
ja die gibt’s auch für den 1,6er A3, sollen dann 110€ kosten.
Die für Hinten sind auch zu haben, habe gerade den Preis bekommen, also hinten gelocht von Zimmermann mit ABE für alle A3 100€ für den Satz.
Na da werde ich mir doch welche bestellen, Einbau kein Problem, das geht schnell und gut.
Gruß
Andreas
Hallöchen!
Also die Nassbremsprobs sind ja zuerst massiv beim A4 und beim S3 aufgetreten. Für diese Modelle hat TAZ aus dem audi-speed-forum die NBL (Nassbremslösung) entwickelt.Viele A4- und S3-Fahrer haben die NBL nachgerüstet und anschliessend durchweg positive Erfahrungen mit der NBL gemacht. Das Nassbremsverhalten wurde deutlich verbessert und auch ein Fading bei starker Belastung der Bremsanlage konnte vermindert werden. TAZ hat dann mit mir die NBL für den A3 entwickelt. Ich bin bis jetzt der einzige A3-Fahrer, der eine NBL nachgerüstet hat. Leider kann ich kaum Erfahrungsberichte zu Veränderungen im Bremsverhalten abgeben, da ich schon vorher kaum Bremsprobs hatte. Das kann aber durchaus daran gelegen haben, dass ich sehr selten in die Situation gekommen bin, bei denen Nassbremsprobs auftreten (also kaum AB-Fahrten, noch weniger mit Regen und noch viel weniger im Winter bei Schnee und Streusalz). Hatte daraufhin bei audi-speed mal ne Anfrage an andere A3-Fahrer gerichtet, ob die vielleicht von Nassbremsproblemen berichten können, jedoch kaum eine Reaktion erhalten. So entstand der Eindruck, als ob diese Probleme beim A3 nicht in dem Masse auftreten wie beim S3 oder beim A4. Solltet Ihr hier jetzt doch schlechte Erfahrungen mit dem Bremsverhalten bei Nässe gemacht haben und an der NBL interessiert sein, dann wendet Euch an TAZ am besten über www.der-audi.de . Sucht auch mal bei audi-speed.com und a4-freunde.de nach „NBL“ und Ihr findet unzählige Diskusionen und Erfahrungsberichte zur NBL, z.B. NBL für A3
Gruss
Stefan
Hi, ich kenne zwei Kollegen mit einem A3 allerdings beide mit dem 130 PS PD, die dieses Problem auch hatten. Einmal ist es unser User ‚frank‘ und ein Kollege von mir der nicht hier im Forum íst.
Hallo!
Hier ist der kleiner Zwischenbericht zur ATE Powerdisc + ATE Beläge.
Heute war ich zum ersten mal bei stärkerer Nässe auf der Autobahn unterwegs. Ich hatte keinerlei Bremsprobleme mehr!!! Die Bremswirkung setzte sofort ein und nicht wie mit den original Bremsscheiben und Belägen mir einer Verzögerung von 1-2 Sekunden.
Das Ansprechen ist gegenüber der Serienbremse spürbar spontaner.
Auch bei Trockenheit ist die Bremsverzögerung etwas besser als mit der Serienbremse.
Alles im allen haben sich die 177€ auf jeden Fall gelohnt!! Auch die Optik stimmt!
Gruß
Raoul