ich such n fahrwerk oder ein gewindefahrwerk mit dem ich meinen a3 ca 2-2,5 cm tiefer bekomme als er jetzt ist. (ambitions fw)
wie schauts da mit den H&R federn aus? hat die jmd. verbaut? kann der mir bilder zeigen?? am besten mit 8x18" felgen mit ner et von 35 und 225/40er reifen??
wie ist das fahrverhalten? was für dämpfer habt ihr drinne?
wieviel haben sich die federn gesetzt? und ganz wichtig, musstet ihr den stabi wechseln??
sers hatte die federn bis anfang dieses jahres verbaut.
fahrverhalten ist fuer federn angemessen.
stabi war/ist immernoch der orginale bei mir.
ich hab die orginalen drin gehabt bis ca 160tkm davon waren ca 120tkm mit den federn. brachten noch 60% beim adac stossdaempfertest. hab dann aber haerter sachs daempfer verbaut.
bilder sind in der gallerie
2003 mit 17 zoll 225 45 17 ET 35
felgen (2004) mit 215 35 18 et 28
habe 35 Federn verbaut und 8x18 Zoll 225/40 Bereifung!
Also ich bin mit dem Fahrverhalten zufrieden, muss aber sagen das ich keine Vergleichswerte habe!
Also ich find es für NUR Federn ganz in Ordnung!
Also ich habe die 35 Federn drin von H&R und die Reifen sind 225/40 R18 auf 8 mal 18. Bin sehr zufrieden mit der Kombi. Stabi ist der Orginale. Habe hinten rechts und links noch jeweils 10mm Scheiben drin.
Einzige was mir aufgefallen ist:
Der Grenzbereich der Hinterachse ist schmaler als mit dem org Fahrwerk. Wenn man es wirklich mal drau anlegt bekomm ich ihn zum ausbrechen. Beim org fahrwerk war da nur ein Schieben über die Vorderachse. Wenn man es weiss ist es aber berechenbar und er lässt sich auch wieder gut einfangen.
Und er ist schon deutlich härter als mit den alten 16 Zollern und den org Ambitionfedern. Würde es aber trotzdem immer wieder machen nur mehr wäre für mich nichts.
@closertogod
bilder hasste keine??
würd mich interessieren wie tief der sitzt
[quote]
Also ich habe die 35 Federn drin von H&R und die Reifen sind 225/40 R18 auf 8 mal 18. Bin sehr zufrieden mit der Kombi. Stabi ist der Orginale. Habe hinten rechts und links noch jeweils 10mm Scheiben drin.
Einzige was mir aufgefallen ist:
Der Grenzbereich der Hinterachse ist schmaler als mit dem org Fahrwerk. Wenn man es wirklich mal drau anlegt bekomm ich ihn zum ausbrechen. Beim org fahrwerk war da nur ein Schieben über die Vorderachse. Wenn man es weiss ist es aber berechenbar und er lässt sich auch wieder gut einfangen.
Und er ist schon deutlich härter als mit den alten 16 Zollern und den org Ambitionfedern. Würde es aber trotzdem immer wieder machen nur mehr wäre für mich nichts.
ich hab 30mm H&R Federn zu meinen Ambition Dämpfern eingebaut. Sonst ist alle original geblieben. Das Fahrverhalten hat sich auf jedenfall verbessert. Da da das Abition Fahrwerk schon von Werk aus tiefer ist hat mir die zusätzliche Tieferlegung gereicht. Ich hab im Sommer 8X18 ET35 mit 225/40 drauf und muss nur beim Parken vor hohen Bordsteinkanten aufpassen, sonst setzt die Frontschürze schon mal leicht auf. Im Winter mit meinen „Schubkarrenrädern“ 185/65R15 muss ich allerdings schon Aufpassen wenn ich hier bei uns über so einen blöden Schweller (Verkehrsberuhigung) fahre. Da setzt die Frontschürze dann auf.
Du willst Dir ja nicht gleich beim ersten überfahren einer Bordsteinkante die neue Front zersemmeln oder ?
Bilder von meinem Wagen hab ich leider keine, wollte aber nächste Woche Mittwoch auf dem Weg zum Oktoberfest am frühen Nachmittag mal bei unserem Lieblingstuner einen Zwischenstopp einlegen. Wenn Du da zufälliger weise Deinen Termin wegen der NSW hast, sehen wir uns ja vielleicht.
Gruss Dirk
[quote]
huhu…
ich such n fahrwerk oder ein gewindefahrwerk mit dem ich meinen a3 ca 2-2,5 cm tiefer bekomme als er jetzt ist. (ambitions fw)
hm, du bist mit 30mm federn so tief gekommen? hast du die original front dran?
bilder würden mich jetzt echt interessieren, schade dass du keine hast ;(
[quote]
Hallo Crischa,
ich hab 30mm H&R Federn zu meinen Ambition Dämpfern eingebaut. Sonst ist alle original geblieben. Das Fahrverhalten hat sich auf jedenfall verbessert. Da da das Abition Fahrwerk schon von Werk aus tiefer ist hat mir die zusätzliche Tieferlegung gereicht. Ich hab im Sommer 8X18 ET35 mit 225/40 drauf und muss nur beim Parken vor hohen Bordsteinkanten aufpassen, sonst setzt die Frontschürze schon mal leicht auf. Im Winter mit meinen „Schubkarrenrädern“ 185/65R15 muss ich allerdings schon Aufpassen wenn ich hier bei uns über so einen blöden Schweller (Verkehrsberuhigung) fahre. Da setzt die Frontschürze dann auf.
Du willst Dir ja nicht gleich beim ersten überfahren einer Bordsteinkante die neue Front zersemmeln oder ?
Bilder von meinem Wagen hab ich leider keine, wollte aber nächste Woche Mittwoch auf dem Weg zum Oktoberfest am frühen Nachmittag mal bei unserem Lieblingstuner einen Zwischenstopp einlegen. Wenn Du da zufälliger weise Deinen Termin wegen der NSW hast, sehen wir uns ja vielleicht.
[quote]
Ich mach dir morgen mal Bilder von Meinem. Wenn der Wettergott und die Kameraakkugott gut gewillt sind siehste morgen wie das bei mir aussieht.
mich würden jetzt Bilder mit H&R 35mm Federn auch brennend interessieren. Am besten mit 8x18 und 225/40er Bereifung (Fahre den 1,8l 125PS)
Habe wie schon ein paar Threads weiter unten beschrieben
50mm Formel K Federn drin - die jetzt mittlerweile nach nur 1 Woche auf vorne 65mm tiefer gesackt sind. Nu geht nix mehr ohne anderen Stabi…und dummerweise komm ich auch nicht mehr in meine Garage:heul:
Will wieder ein wenig höher und liebäugle mit den 35mm H&R…
ja genau von der gleichen kombi hätte ich auch gerne bilder…
[quote]
mich würden jetzt Bilder mit H&R 35mm Federn auch brennend interessieren. Am besten mit 8x18 und 225/40er Bereifung (Fahre den 1,8l 125PS)
Habe wie schon ein paar Threads weiter unten beschrieben
50mm Formel K Federn drin - die jetzt mittlerweile nach nur 1 Woche auf vorne 65mm tiefer gesackt sind. Nu geht nix mehr ohne anderen Stabi…und dummerweise komm ich auch nicht mehr in meine Garage:heul:
Will wieder ein wenig höher und liebäugle mit den 35mm H&R…
schau einfach im Kfz-Schein , welche max. Vorderachslast dein A3 hat und dann weißt du welche der 2 Varianten du brauchst. Ich vermute die erstgenannte mit über 910kg.
ja das glaub ich auch, nur mein prob mein auto ist grad beim kundendienst g
naja dann schau ich eben morgen nach ;)))
aba müsste normal schon das erste sein, der diesel motor is ja so schwer…
[quote]
schau einfach im Kfz-Schein , welche max. Vorderachslast dein A3 hat und dann weißt du welche der 2 Varianten du brauchst. Ich vermute die erstgenannte mit über 910kg.