Hat der Nokia Sub einen Verstärker für hinteren Boxen?

Hallo,
habe einen 1.6er von 1997 der nur vorne Boxen hatte.

Nun habe ich einen Nokia Subwoofer erhalten den ich wahrscheinlich gern einbauen wöllte um die hinteren originalen Boxen nachzurüsten. Der Sound reicht mir vollkommen. Habe sie bisher über einen externen Verstärker angesteuert.

Die Frage ist nun ob ich den Verstärker gegen den Sub tauschen kann. Bin mit dem Verstäker nicht zufrieden, da er eine Masseschleife hat.

Was für Kabel müsste ich für den Sub ziehen(3 Kabel für Boxen von vorn, sowie Plus und Remote, minus von hinten)?

Gibt es vielleicht einen fertigen Kabelbaum der vom Line Out des Radios bis hinter verlegt werden kann? Bisher geht mein Line Out nämlich auf Chinch, was ja eigentlich ungünstig ist.

Außerdem habe ich mein Plus bisher vom Aschenbecher, kann ich den weiter nutzen?

verstehe deine frage nicht… verstärker gegen SUB tauschen?

Wenn dir der Klang reicht… brauchst ja nichts änderen!!! :slight_smile:
Und wenn du dein Verstärker raus nehmen möchtest dann mach es einfach…und schließe alle deine Lautsprecher an deinem Radio an.

Dein Nokia SUB wird sicherlich für ein Aktivsystem gedacht sein!!!

Ich versteh dich auch nicht, was willst du denn machen bzw wie ist der Stand von deinem jetzigen Audbau?

Grüße

Hallo,
habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.

Bisher:
Zwei Boxen vorn über Radio normal angesteuert
Zwei Boxen hinten über exterenen Mini Amp angesteuert, da Chorus Radio nur zwei Boxen Ausgänge und Line Out hat.

Zukünftig geplant:
Ausbau des Mini Amp und ersetzen durch den A3 Nokia SUB.
Frage ist ob man das einfach tauschen kann. So das der SUB einen Amp für die hinteren Boxen integriert hat.

Die hinteren Boxen sind auch Originalboxen. Will sie nur nicht mehr über den Mini Amp betreiben, da er immer ein kleines Rauschen erzeugt. Der war halt ein 25 Euro Sonderangebot von Conrad…

Bezüglich Aktivsystem:
Was ist das eigentlich so wirklich? Dachte bisher das heißt einfach das die hinteren Boxen und der Sub über den LINE Out betrieben werden.

keiner?

Stimmt so wird das Aktivsystem betrieben!

Also hab ich das richtig verstanden du willst dir ein NOKIA Sub kaufen und den bei dir einbauen und dann damit auch die hinteren LS betreiben?

Also davon würd ich dir abraten. Das bringt dir nicht viel!

Verbau dir doch eine 4 Kanal Endstufe. Mit zwei Kanälen betreibst du die vorderen LS. Die anderen zwei Kanäle brückst du und schließt die an ne Subkiste an! Ist vom Aufwand her fast gleich, bring dir aber auch richtig was!

Grüße

Ich habe den Sub schon bei mir rumliegen. Die Serienboxen sind mir auch gut genug! Ich würde nur gern die Mini Amp rausbauen, da ich mit ihm unzufrieden bin. Ich habe da irgendwie eine Masseschleife drin.

Würd daher gern einfach den original Sub einbauen und damit die hinteren Boxen betreiben. Ob der Sub an sich geht wäre mir fast egal.

Frage wäre was ich für Kabel ziehen sollte, da bisher der Line Out über Chinch Kabel läuft.

keiner mehr?

Das wird so nicht funktionieren. Du brauchst für den Nokia-SUB auch noch ein anderes Radio.
Der Verstärker im SUB wird über das Radio gesteuert mit Strom versorgt. Außerdem braucht der Verstärker einen so hohen Eingangspegel für die Tonleitungen die ein normales Line Out per Chinch nicht bringt.
Auch fehlt dir die im originalen Radio enthaltene Lautstärkeregelung (Fader).

Ein Radio mit 4 Lautsprecherausgängen und den entsprechenden Anpassungsadaptern für Stromversorgung und Tonpegelanpassung kann den SUB mit dem Verstärker auch ansteuern.

Viele Grüße

Fader und Remote bringt doch auch das Chorus ohne Probleme ?!

Einzig das mit dem Eingangspegel verwundert mich gerade.

Hat bisher keiner von euch den Sub nachgerüstet um alle Boxen zu haben? Soweit ich immer gelesen hatte ging das auch mit dem Chorus.

Danke

Liegen da überhaupt die richtigen Leitungen die du benötigst schon im Auto?

hast du den stecker bei dir hinten im kofferraum liegen, denk mal das du alle kabel brauchst die da rein gehen, sonst wären sie ja nicht dort dran!

Die Leitungen liegen nicht, kann ich ja ohne Probleme ziehen. Fraglich wäre halt ob es alles so läuft wie ich es mir vorstelle, das ich die Kabel vom Line Out des Radios hinter ziehe und dort anschließe. An dem Stecker hängen dann ja auch die hinteren Boxen.

Hast du viel Erfahrung mit Fahrzeugelektronik?

Ich glaub nicht dass das so einfach wird wie du dir das vorstellst

willst du die ganzen kabel nach hinten ziehen, das sind 9 kabel die in den Stecker rein bzw. raus gehen! aber keine Ahnung wo die herkommen oder hin gehen!und so toll klingt der Nokia Subwoofer auch nicht, hab ihn raus gebaut!

Jop bei mir ist er auch rausgeflogen! Also ich versteh nicht warum du den rein machen willst! Der bringt dir nicht viel und ob sich dann der Aufwand lohnt will ich jetzt mal bezweifeln!

Ich habe doch schon mehrfach geschrieben das ich den SUB eigentlich nicht brauch. Ich will nur den Amp da drin nutzen, damit werde ich die hinteren original Boxen betrieben.

Es sind übrigens 10 Pins die an dem Stecker sind.

Allein 4 davon gehen an die hinteren Boxen. Dann noch Minus, Plus, Remote, LineOut Re, LineOut Li und dann noch Line Masse.

Es soll kein Soundsystem im Auto sein, einfach nur 4 funktionierende Boxen…bisher betreibe ich die hinteren über einen Extrernen Amp, den ich ausbauen möchte

hab nur die steuereinheit drin gelassen zwecks hinteren lautsprechern, aber der subwoofer ist schrott!

Die Ausgangsfrage war ja auch damals ob der Sub einen Amp für die hinteren Boxen integriert hat. Damit wäre das ja scheinbar jetzt bestätigt.

Hatte irgendwie gelesen, das beim Bose Sub kein Amp drin ist.

schau mal hier nach, da verkauft a3_cem nen bose system!

http://www.a3-freunde.de/markt/index.php?p=details&aid=23356