Gute Kombination?

Leistung ist eh relativ… Reine Wattzahlenvergleiche führen zu nichts…

[Ironie an] Denn sonst müßtest die Ebay 10.000 W Endstufen nehmen. Hammer die Teile. :lolhammer::lolhammer:[Ironie aus]

Ne mal ernsthaft, ich werd mir die Sinfoni AmpliTude 60.1 DualMono holen. Ne Genesis Dual Mono hat so um die 100W. Gut, beides nicht deine Preisklasse, aber als Anhaltspunkt… Irgendwas zwischen 60 und 100W reicht völlig fürs Frontsystem aus. Fürn Sub halt nicht, deswegen würd ich immer getrennt fahren, eine für vorn, eine fürn Sub. Also z.B. ne Sinfoni Amplitude 90.2/Steg 75.2 für vorn, ne Steg 150.1 Monoblock für hinten.

  • Dieser Beitrag wurde von muc am 20.09.2004 bearbeitet

Mir sollte es hier auch gar net um die Leistung gehen.

Es kommt auf viel mehr an als auf Watt-Zahlen.

Ich hab nur einfach die Erfahrung gemacht, dass die verdammt sauber und vor allem kontrolliert arbeiten.

Greetz

Chris

Mein Post war auch nicht auf deinen bezogen… Sollte keine Kritik sein. :armer: AudiA38L hatte vorher danach gefragt.



ups
:mauer:

Also nu mal ganz ehrlich,Infinity Referens Amps mit Andrian, ne ne ne also wirklich da kannste dir besser als FS Canton zu holen, aber die andrians immer an was besseres und klanglichere Amp betreiben.

@muc.
stimmt also zwischen 60 und 100 Watt reicht immer für ein Frontsystem. aber man sollte trotzdem darauf achten das die Amp ca 10-20 % mehr Leistung hat, dann wird klanglich noch n tick feiner. wie ich ja oben schonmal geschrieben habe habe ich ja anselms LS an einer Sinfoni 120.4x angeschlossen (bzw. mein Kumpel) und dazu den Exact PSW 269 im gebrückten Zustand an der Sinfoni. die abstimmung der komponenten war total simpel, da alles an einer stelle getrennt und gereglt wird. klar bei 2 2-Kanal endstufen ist man flexibler hast ja auch recht, aber mein Kumpel hat das so gemacht weil er nicht übertriebene Leistung braucht, sondern er will Klang. desshalb denke ich mal die Kombinationaus
Andrian Audio A2, Exact PSW 269 und der sinfoni 120.4x ist bei ihm verdammt gut gelungen. Und die 120.4 hat noch einiges an Leistung zur Verfügung für den Sub.
Klar vom kostenpunkt her wäre er mit einer 90.2 und einer kleinen Steg auch besser gefahren, aber er wollte nur 1 endstufe.
Ich denke ich werde bei mir auch nur die 90.2 verbauen, und dazu ne steg für den Sub, die LS werden nämlich bei mir genaus kommen, nur halt die Endstufen nich.


@Painman

Klar, hast auch recht. Die universell glückliche machende Lösung gibts nicht. Es gibt so viele gut klingende Kombinationen. Wäre ja auch langweilig wenn jeder dasselbe verbaut hätte. Und je mehr Optionen (also gute Optionen mein ich) AudiA38L bekommt, desto besser. Und Andrians/Steg/Sinfoni/Genesis/Exact sind alles Komponenten die eigentlich uneingeschränkt empfohlen werden können, entscheident ist der persönliche Geschmack und de Geldbeutel… Solange hier keiner auf die Idee kommt Focal/Helix Kombinationen anzuraten, ist der Thread sowieso spitze!!! Endlich mal nicht die 100EUR was krieg ich dafür bei Ebay Thematik.

Ach ja, die Andrian A165 haben ne Belastbarkeit von 70 Watt Sinus, also mit Reserven fährste mit >75W sehr gut…

stimmt, der thread ist gut, aber ich mußte mich grad nur mal kurz auslassen weil hier die Infinity Referenz Klasse als Amp mit eingebunden wurde, und dazu kann ich nur sagen an Infinitys, bzw Canton oder was weiß ich noch was mag es ja gut klingen, aber für anselms LS bitte keine Infinitys.
Ich muß zu dem Sytem was ich bei meinem Kumpel eingebaut habe noch übrigends sagen das der Exact woofer in der Reserveradmulde mit Reserverad spielt, das Gehäuse ist aber vollkommen Luftdicht abgeschlossen, und der Klang ist wirklich auch wenn einige sagen Reserveradmulde plus Reserverad plus Sub iss scheiße, ich finds sau geil, druckvoll und klanglich präzise und schnell.

Macht mal ruhig weiter mit eurer kleinen Diskussion ihr zwei…kann ich bestimmt noch was lernen!
:daumen:

Mit 18 oder so wollte ich auch viel Watt und nen dicken Sub im Kofferraum, aber inzwischen ist der reine Klang wesentlich wichtiger! Wenn überhaupt kommt da noch ein kleiner Sub ähnlich der von Painman bei seinem Kollegen verbauten Kombi hinzu.

http://www.sub-two.de/subtwo.html

Wie siehts denn damit aus, wenn dann doch ein Sub kommt? Habe hier mal nen erstklassigen Bericht dazu gelesen! Die sollen echt hochwertig produzieren!

Noch ne kleine Frage an der ich grad grübel, wo soll die Amp hin?
Und nochwas hat mich verwirrt: Kann ich an der 90.2 Sinfoni (2-Kanal oder) mein komplettes Frontsystem haben?
Vielleicht hab ich da auch grad irgendwo nen Denkfehler, lieg ja grad krank im Bett. Oder braucht ich nur ne 4 Kanal wenn ich da ganze ohne Weichen High-End laufen haben will???

Also die Sinfoni 90.2 gefaällt mir ja auch ganz gut, nur was ist der Vorteil von der X-Version (90.2 X) mit zusätzlicher Weiche? Werde da nicht so draus schlau!

  • Dieser Beitrag wurde von audia38l am 20.09.2004 bearbeitet

Oder erhöht das „nur“ meine Feinabstimmungsmöglichkeiten? Bzw ist es für den direkten Anschluss des FS ohne externe Weiche gedacht?


Da gibts mehrere Möglichkeiten… Ich habe meine beiden hinter den beiden hinteren Seitenverkleidungen verbaut. Dadurch geht kein Kofferraum verloren. Oder du baust sie in die Reserveradmulde ein, geht sogar mit Reserverad wenn du nicht grad Monsterendstufen nimmst und kein Sub da reinsoll. Oder halt ein doppelter Boden.

Ganz genau. Kein Denkfahler. Alles richtig!!! :daumen:

Die Weiche die dabei ist trennt nur den Hochtöner vom Tiefmitteltöner. Die Andrians solltest du aber nicht im Bassbereich laufen lassen. Deswegen brauchste untenrum noch nen Filter…

  • Dieser Beitrag wurde von muc am 20.09.2004 bearbeitet

Zuviel gefeiert??? :respekt: Na dann mal gute Besserung…



Hi also denk dran, der Ausbau der Reserveradmulde geht bei demn Teilen die in dem Link genannt hast nur ohne Reserverad, wenn du es behalten möchtest dann hol dir einfach eine 19mm MDF Platte oder Multiplex, aber keine spanplatte. Loch passend aussägen, gitter drüber, bezugsstoff drauf, sub drunter und gut iss, in der Form der reserveradöffnung unter die platte Moosgummi, oder wie ich es bei meinem Kumpel gemacht habe Armaflex, gg funzt aber.
Die X Versionen der Sinfoni sind mit eingabuter Weiche, das heißt das du an denen die Trennfrequenz für deine TMT´s noch einstellen kannst, am besten mal ausprobieren dann, wie es sich am besten anhört, da du ja noch erst mit werkssubwoofer fährst.
ich denke mal da baruchst du dann vorne etwas mehr bass als mit nachträglichem subwoofer.
oder du gehtst hin und hörst dir das erstmalö alles ohne das orginal audi system an, und dann entscheidest wies weitergeht, ich denke wenn du es gut verbaust , dann kommt aus dem 16 auch schon ordentlich dampf.
achja, mit dem HT mußte n bisschen aufpassen, probiermal aus wo er sich am besten anhört, entweder im orginal halter, (was ich allerdings nicht glaube) ansonsten machste ihn mal auf armaturen brett mit so powerstrips fest, ist meiner meinung nach ne einfache lösung, aber der Klang kommt trotzdem gut rüber.

@ Painman und AudiA38L

Trefft euch halt mal… Wenn ich mir die Entfernung zwischen Essen und Heek angucke (~80km) und ihr keine Kontaktschwierigkeiten habt :stock: Und der Kumpel mitspielt…

Dann kannste dir die Kombi Andrian/Sinfoni mal Live anhören. Das ist bei der Menge Geld die du investieren willst Gold wert. Ich bin da wohl in München außen vor. Und zur Essen Motorshow komme ich net mit eigenem PKW…

Ja wäre ne gute Idee, aber mein kumpel spielt da sehr wahrscheinlich nicht mit, da er an der See ist bei der Marine, als Zeitsoldat. Er war nur letztens mal wieder daa, seit ungefähr nem halben Jahr, aber wir haben tel. Kontakt, und er hat mir dann auch gesagt mach das was du für gut und richtig hälst, und pereis war ihm egal. also von der Seite her muß ich ihn mal fragen ob er das vorführen will oder nicht, und wann er kommt und soo weiter.

Die Komponenten sind mir ja jetzt nicht nur von euch empfohlen worden, also wird da wohl schon was dran sein. Es hängt ja auch viel von der Einstellung und Feinabstimmung ab!

Also dann fass ich nochmal neu zusammen:

Clarion DXZ 948 RMP
Sinfoni 90.2
Andrian Audio A2 in 16,5
Phonocar Doorboards
jede Menge zum dämmen!!!

Und wie siehts mit Kablen aus? Kabel ist ja nicht immer gleich Kabel! Gibts da ne besonders gute Marke? (hab ich mich eigentlich nie mit Beschäftigt)
Und wie ist das mit dem Adapter fürs Hecksystem? Reicht da ein Chinch auf Iso? Was ist der Vorteil wenn ich zB nen Dietz nehme?

Gute Kabel gibts von Oehlbach, Monster Cable, Kimber Cable und vielen anderen…

Also, mal ganz ehrlich: Bei den Komponenten wärs du ein absoluter Banause die orignal Papplautsprecher weiter laufen zu lassen. BITTE NICHT!!! Nicht mal als Rearfill. Sonst brauchste vorne nicht so viel Geld raushauen.

  • Dieser Beitrag wurde von muc am 20.09.2004 bearbeitet

Aber alles auf einmal zu machen ist mir doch etwas zu viel!
Will das nach und nach weiter ausbauen!

Kannst du ja… Mach erst mal das Frontsystem fertig. Und Radio, klar. Aber die Rears weiterzuverwenden bringt auch nichts. Damit machst du dir den Klang kaputt. Dann lieber nur die Fronts alleine. Die Andrians können recht tief spielen. Bis 60 Hz spielen die schon. Weiß ja auch nicht welche Musik du hörst, bei Hip Hop fehlt was, ganz klar, aber mit Pop kann man ganz gut so auskommen ohne zusätzlichen Sub. Und dann halt aufrüsten wenn Kohle wieder da ist.

Aber mal ehrlich, ausm original Subwoofer kommt doch kein Bass raus. Krach, okay, aber kein Bass…

Deswegen nach und nach…wenn es mir zu wenig bzw zu schlecht ist, kann ich immernoch weiter ausbauen!
Hinten krieg ich doch nur ein 16er Coax rein oder? Für ein Compo müsste ich ja basteln…

Das alte Delta hat doch übergröße oder? Da brauch ich doch für ein DIN Radio links und rechts diese Rahmenteile!

  • Dieser Beitrag wurde von audia38l am 20.09.2004 bearbeitet

Wenn man so die anderen Threads anschaut sollte ein 16er Coax passen. Glaub bis 70mm Einbautiefe oder so. Hab selbst keines verbaut. Ist nicht mein Ding… Aber welche willst du da einbauen? Andrians gibts nicht als Coax.

Die Rahmen teile gibts in jedem Geiz und Blöd Markt… So um die 20 Euros.

  • Dieser Beitrag wurde von muc am 20.09.2004 bearbeitet