Unter
http://www.tuningteile.de
gibt es nen rel. günstigen Stabi für den A3 … .um die 150€
Göks
Hey!
Wie wäre es denn, wenn man so Sachen irgendwo mal auflistet, damit man einen Gesamt-Überblick bekommt, wo man was billig bekommt. Die User können ja dann eintragen, ob das Teil was taugt, wie es passt und so.
Oder haben die auch andere günstige Sachen?
Cheers, FlottA3er
Wie wäre es denn, wenn man so Sachen irgendwo mal auflistet, damit man einen Gesamt-Überblick bekommt, wo man was billig bekommt. Die User können ja dann eintragen, ob das Teil was taugt, wie es passt und so.
Oder haben die auch andere günstige Sachen?
Cheers, FlottA3er
[/quote]
Finde ich né tolle Idee. Ich kaufe meine Teile immer bei Reineke in Lübeck/Stockelsdorf. Ist ein Sandtler-Shop. Alles was man über das Internet nicht bekommt kann man telefonisch bestellen. z.B.: Meinen Original H+R Stabilisator habe ich für 199,-€ bekommen.
Adresse: http://www.reinekeshop.de
Grüsse Heiko
So, da der Stabi momentan ausverkauft ist, wollte ich mal fragen, ob den jemand hat und mit welchem Fahrwerk dieser verbaut wurde. Such nämlich noch einen Stabi für ein FK Fahrwerk.
Hat noch jemand ein günstiges Stabi-Angebot?
Cheers, FlottA3er
also beim kw gewinde würde ich immer zum tt stabi greifen und ist für 110€ auch noch um einiges günstiger.
bei fk kenn ich mich leider nicht aus, aber wenn du dort am federbein die koppelstangen befestigen kannst dürfte der tt stabi auch passen.
Wird beim FK am Federbein die Koppelstange befestigt? Oder anders gefragt: Kann ich den TT Stabi nutzen beim FK Gewinde?
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Stabi von Tuningteile.de?
Welche Stabi verbaut ihr so, wenn es nicht die von KW oder H&R sind? Ist der Stabi vom TT geeignet, um über 50 mm Tieferlegung hinaus zu gehen?
Hatte von KW einen drin. Der stammt aber laut KW von einem Audi Quattro. Also wohl TT oder S3. War damals noch nicht so bekannt, dass auch TT-Stabis zu verbauen sind. Ich hatte also den Audi-Stabi von KW drin und eine Tieferlegung von >60mm. Keine Probleme beim 1.6er. Antriebswelle war zimelich dick ~50mm. Der Stabi geht aber unter der Welle durch. Also wäre da sicher auch noch mehr Tieferlegung drin.
Gruss!
Aha, danke auch! Gruß zurück!
Warum ist das so wenig bekannt? Warum machen das nicht mehr?
Dass der KW-Stabi von Audi kommt, weiss ich nur durch ein Telefongespräch mit KW. Ich habe das Fahrwerk vor 3 Jahren eingebaut und gleich Stabi-/Antriebswellenprobleme gehabt. Also Fahrwerk vorübergehend wieder hochgedreht. Den Stabi habe ich gleich bestellt und eingebaut.
Da zu der Zeit aber der A3 noch nicht so begehrt/erschwinglich als Tuningobjekt war und somit auch weniger Erfahrung bestand, probierten viele „Tieferleger“ mit dünneren Antriebswellen herum. Das war aber die schlechtere Lösung, da sich da wenig Platz mit gewinnen liess und die dünneren Wellen auch Probleme mit sich brachten. Ein Bekannter von mir z.B. konnte seinen FK tiefergelegten 1.8T (der schwarz-weise von dem Mädel aus der Januar Audi-Scene, damals nur schwarz) trotz dünner Welle nur alleine fahren.
Mittlerweile dürften aber viele A3-Schrauber von dem Stabi bzw. dessen Austausch gehört haben und das auch so machen.
Die, die das nicht machen, haben ihren A3 nicht so weit runtergedreht, dass es schleifen könnte.
Gruss!
welcher stabi passt an das bilstein b14 pss ?
hi wenn du ein FK gewindefahrwerk hast?!
kannst du das mit dem stabi von kw vergessen da diese eine extra halterung brauchen diese ist bei fk nicht vorhanden nur bei kw!
das selbe problem hatten wir vor 3 wochen.
und fk bietet in den neuen katalogen zwar die stabis an aber sie werden erst ab. ca. mitte juni lieferbar sein!
mfg
[quote]
Aha, danke auch! Gruß zurück!
Warum ist das so wenig bekannt? Warum machen das nicht mehr?
[/quote]
KW benutzt die original Audi-Federbeinaufnahmen (heisst das so?), an denen die Aufnahmen für die Koppelstangen/Pendelstützen dran sind. Was FK macht, weiss ich nicht. H+R bietet einen eigenen Stabi an.
Gruss!
hi
es wurden am freitag 3 audi a3 umgebaut!
alle fk fahrwerke!!!
alle hatten den stabi von kw bestellt!
dieser past aber nicht weil die halterung dafür fehlt! wir haben sogar geguckt bei den originalen fahrwerken past auch nicht…
dann haben wir bei kw angeruffen die haben uns dann gesagt das diese bei den kw fahrwerken vorhanden ist !
leider nicht bei fk und dem original. wie es bei anderen fahrwerken ist kann ich leider nicht sagen!
lief alles über eine vw-audi werkstatt.
mfg
[quote]
KW benutzt die original Audi-Federbeinaufnahmen (heisst das so?), an denen die Aufnahmen für die Koppelstangen/Pendelstützen dran sind. Was FK macht, weiss ich nicht. H+R bietet einen eigenen Stabi an.
Gruss!
[/quote]
Was spricht eigentlich gegen andere Koppelstangen für rund 50.- Euro??? Haben den selben Effekt. Also ich bin zufrieden. Ach ja… H&R 50-50
hi
nix…
die haben wir jetzt auch erstmal bestellt!
mfg
[quote]
Was spricht eigentlich gegen andere Koppelstangen für rund 50.- Euro??? Haben den selben Effekt. Also ich bin zufrieden. Ach ja… H&R 50-50
[/quote]
Wo gibt es die Koppelstangen denn? Beachte aber, dass Du mit längeren Koppelstangen die ganze Vorderachsgeometrie veränderst. Der Stabi erhält eine höhere Vorspannung. Und diese schraubbaren/verlängerbaren Pendelstützen sind auch Humbug. Der gleiche Effekt, ausserdem: die Dinger machen mir nicht den stabilsten Eindruck. Was ist, wenn die Gewinde vor den Kontermuttern abscheren? Es ist so einfach, den Stabi konstruktiv richtig zu verändern: Einbau des KW oder TT-Stabis. Kostet nicht die Welt! Das muss man sich aber vor dem Fahrwerkskauf überlegen.
Gruss!
Noch ne Ergänzung: KW benutzt die Audi-Aufnahmen, die diese Halterungen dranhaben!
Hallo,das selbe Problem hatten wir auch.
Nur komisch das die von KW bei uns auch nicht gepast hat !
Der Stabi von KW past nicht am Serien und FK Fahrwerke.
Ruft bei KW an unf fragt nach die bestätigen dieses.
Leider gibt es die Stabis von FK erst in 4 Wochen.
Bussi
Noch ne Ergänzung: KW benutzt die Audi-Aufnahmen, die diese Halterungen dranhaben!
[/quote]
Ein KW-Mitarbeiter hat mir das damals so beschrieben. Und ich habe auch geschrieben, dass KW die - und wirklich auch die - Audi-Federbeinaufnahmen MIT den Haltern benutzt. Wohl nicht vom Serien-A3, sondern S3 oder TT. Vielleicht schweissen die auch die Aufnahmen selber dran. Ich kann das aber nur so wiedergeben, wie KW mir das gesagt hat.
Die Befestigungen für den anderen Stabi bzw. die Koppelstangen befinden sich oben am Federbein, eine senkrecht auf dem Federbeindurchmesser stehende quadratische Platte mit einem Loch in der Mitte.
Gruss!
Man sieht ja hier ganz deutlich, wo die Qualität steckt. FK bietet das Fahrwerk für den A3 schon seit Jahren an, hatten aber bisher nur die albernen verstellbaren Koppelstangen und dünnere Antriebswellen im Programm. Der Stabi kommt erst jetzt. KW und H+R bieten die Stabis und damit funktionierende Komplettlösungen zur Tieferlegung schon seit Jahren an!