hab mal eine ganz blöde Frage - die mich allerdings trotzdem irgendwie bechäftigt.
Mein Bruder fährt einen Audi-Coupé. Und der erzählt mir irgendwie ständig, dass sich Audi-Coupé-Fahrer grüßen, wenn sie sich im Straßenverkehr begegnen. Und da meinte er nur: "Ihr A3-Fahrer macht sowas nicht, nä?"
Hab da offen gestanden vorher niiiie drauf geachtet, jetzt aber schon. Krieg ich es bloß nicht mit oder grüßen wir uns wirklich nicht ?
Finde das eigentlich eine ganz nette Geste Zeugt von Zusammenhalt…
Wie sind da Eure Erfahrungen? Wie gesagt, ist kein Thema von wirklich großer Bedeutung… aber… muss einfach zwangsläufig mal auf den Tisch
Also wenn sich A3-Fahrer grüßen sollten, haste viel zu tun…hier in unserer Gegend zum Beispiel fahren sehr viele rum…junge, ältere…manche kennen sich, manche nicht.
Audi-Coupes gibt es dann etwas weniger auf der Straße…da machts mehr Sinn… Scirocco-Fahrer grüßen sich aber auch…also…die echten Fahrer
Denke, bei einem MAssenprodukt wie den A3 macht das weniger Sinn…wäre so, als wenn sich alle Golf-Fahrer grüßen würden Da kannst ja gleich nen Winker ans Auto bauen
mit dem lupo hab ich meist gegruesst, etwa 30% gruessten zurueck.
mit dem stratus cabrio war die rueckgruessquote etwa 60%.
mit dem focus jetzt waere gruessen etwas viel verlangt - mach ich nimmer.
ich denke, es macht sinn, wenn man eine raritaet faehrt.
dann kann man sich schliesslich auch freuen, noch einem gleichgesinnten zu begegnen.
Ich gruesse die A3's frühestens dann, wenn man sieht, dass er nicht ganz Serie ist, was für mich im Regelfall bedeutet, dass es sich bei dem Fahrer mindestens um einen handelt, der sein Fahrzeug gerne hat, die richtigen Liebhaber erkennt man ja sowieso sofort …
Meine Rückgrüßquote ist ist eigentlich sehr hoch, allerdings sind die dann meinstens trotzdem nicht so happy, weil ich sie kurz nach dem gruessen verseile :D:D:D
Ich komm aus dem Grüßen und Fragen gestellt kriegen eigentlich gar nicht mehr raus :-). Der Fuhrpark ist aber vielleicht auch etwas auffälliger als andere. Beim A3 macht das meines Erachtens wenig Sinn, zumindest hier in Berlin sehe ich jeden Tag Dutzende und immer wieder andere. Bei seltenen Fahrzeugen ist das schon in Ordnung, irgendwann kennt man da seine Pappenheimer aus der Gegend.
Wenn mir ein gemachter A3 entgegen kommt, grüße ich diesen. Bei einem Serien A3 wäre mir das einfach zu viel. Die Rückgrüßquote ist allerdings nicht so überzeugend…
@dft-hydro
Das wundert Dich doch jetzt nicht wirklich!
Beim Golf ist das ähnlich…wenn ein schicker mir entgegen kommt, dann grüß ich! Ansonsten hätte ich massig zu tun…hier im Umkreis des VW-Werkes Baunatal!
Zählt Leisungstuning auch unter "machen"? Wenn ja, wie erkenne ich einen leistungstechnisch "Gemachten", wenn er mir entgegen kommt? Fragen über Fragen…
@Drotning: Wenn einer ne richtige Leistungssteigerung hat, fährt man normaler Weise auch mit größeren Felgen spazieren (irgendwo muss die dazugehörige Bremsanlage ja Platz finden).
Größere Felgen = schickes Auto = gemachtes Auto = Gruß
Ich fahre meine 2xxPs im Winter auf Stahlfelgen durch die Lande, bin also nur im Sommer grüßenswert… Woobei es bedarf ja auch ein genaues Hinschauen, wenn einem ein A3 entgegenkommt, Felgen sind, wenn einem ein Fahrzeug entgegen kommt, weniger auffällig als eine Frontschürze… Nun ja.
Haha, Anekdote dazu in meiner Heimatstadt wurde ein Typ von Südländern übelst durchgew…, die die Geste des Grußes wohl falsch gedeutet haben… Naja, ich für meinen Teil rechne bei einer Handbewegung des Entgegenkommenden eher mit der Warnung vor einer Radarfalle, als mit einem Gruß in Bezug auf mein Fahrzeug. Ich grüße im Supermarkt auch nicht Jeden, nur weil er den gleicher Einkaufswagen vor sich her schiebt wie ich. Klingt abgedroschen, ist aber meine Meinung, ich grüße doch nicht Jemanden, den ich nicht kenne. Bei Exoten macht das Sinn; bestes Beispiel die Ro 80 Fahrer, Anzahl der gehobenen Finger gleich Anzahl der schon verbauten Motoren…
Ich halte es eig immer so das das einmalige Aufblenden ein Gruß ist.
Das zweimalige lange Aufblenden ist Warnung vor Stau o.ä. ( vor Radar warnen ist übriegens verboten).
Das zwei/dreimalige kurze Aufblenden ist vermerk auf defektes Licht am Fahrzeug.
Also mir hat das mein Fahrlehrer so gesagt das das die "übliche Variante" ist. Gibt zwar keine Feste Regel dafür aber das soll die weitverbreiteste sein.