Goodyear vs Dunlop

so da keiner mehr in meinem anderen thread gelesen hat muss ich nen neuen aufmachen bitte nicht schlagen :;D

für mich stehen zur auswahl der dunlop sp 9000 und der goodyear eagle f1 ABEr ich hab mal so bissi auf reifentest.com geschaut da gibts es ja zu den reifen zig verschiedene meinungen der eine sagt laufleistung 15000 km der andere sagt 40000, jetzt frage ich euch was meint ihr dazu welcher ist wohl der bessere der goodyear soll nen sehr guten grip haben.
und was heist „sägezahn“ bildung ?

habt ihr ne meinung zu dne reifen.

mfg


Ich hab den Eagle F1, Hauptkaufargument war für mich das Profil :slight_smile: Die V Form schaut halt schon hübsch aus.
Aber was die Haltbarkeit angeht kann ich dir noch nix sagen. Fahre erst einen Monat damit rum.

Gruss
Flori

gut das du das mal postest! frag mich nämlich auch was bei den beiden ausser der preis den unterschied ausmacht!!!

kurz und knapp: dunlop

Ich glaub das ist ungefähr so wie mit den Cola und Pepsi Trinkern :lol:

Ich fahr den Dunlop SP9000 und bin sehr zufrieden. Man sagt der Eagle F1 hat mehr Verschleiß!

Gruß,

fatharry

Ich auch kurz und knapp: Good Year

Hallo!

Fahre den Eagle F1 GS-D3 in 225/40 18". Verschleiß nach 18000km bei zügiger Fahrweise 2-3mm. Neu hatten die Gummis 8mm. Der Reifen hat keine großen Schwächen. Bei Nässe eine Klasse für sich und bei trockener Fahrbahn auch sehr gut.

Dunlop gehört zu Goodyear, preislich ist der Eagle in den meisten Fällen etwas günstiger wie der SP9000. Dazu kommt das der Eagle F1 GS-D3 der neuere Reifen ist. Vom SP9000 gibt es einen Nachfolger. Der SP Sport Maxx.

Gruß

Raoul

hi,

2-3 mm abnutzung oder noch restprofil ?

wie lange halten die reifen so ca. das is ja nur für die hinterachse bei mir und ich hb kein quattro.

hmm jetzt steht es 1 zu 1 ;D

mfg

[quote]
Hallo!

Fahre den Eagle F1 GS-D3 in 225/40 18". Verschleiß nach 18000km bei zügiger Fahrweise 2-3mm. Neu hatten die Gummis 8mm. Der Reifen hat keine großen Schwächen. Bei Nässe eine Klasse für sich und bei trockener Fahrbahn auch sehr gut.

Dunlop gehört zu Goodyear, preislich ist der Eagle in den meisten Fällen etwas günstiger wie der SP9000. Dazu kommt das der Eagle F1 GS-D3 der neuere Reifen ist. Vom SP9000 gibt es einen Nachfolger. Der SP Sport Maxx.

Gruß

Raoul

[/quote]

2-3mm Abnutzung!

Raoul

Wichtig ist, dass du vor allem mit dem Mindestluftdruck fährst. Das ist der Haupabnutzungsfaktor (es sei denn du fährst nur mit quietschenden Reifen), soll ja aber für hinten sein.
Denke die nehmen sich nicht soviel. Hatte Toyos aufm Golf, die sollte ich vorn mit 2,6 (!!!) BAR fahren…

schieb für weitere meinungen ;D

Hi Hausmeister,

genau die gleiche Entscheidung hab ich nun seit nem 1/2 Jahr mit mir rumgetragen…

habe mich für den Goodyear F1 GSD3 entschieden… aber in der Dimension 215/45-17 auf ner 8er Felge…da dieser das Felgenhorn „etwas“ freistellt…

und weil mir die Optik des Profils gefällt :grins:

PS : die neuen Pneus kommen nächste Woche auf die Felge und lösen meine Falken-Reifen ab :trampolin:

Greez Piddy99

cu @ http://www.sgm2004.de.vu :teufel:

Hauptsache keine Pirelli, hab die Dinger (PZero) aufm 8P - kleben gut, aber nach 10000 km nur noch 3-4 mm Restprofil

also ich hab die Dunlup Sp 9000 Drauf
Hab auch überlegt ob ich die goodyear nehmen soll
da hat mein reifen Händler gemeint das die F1 nach ner zeit wenn se ein bischen abgefahren sind anfangen sollen zu Dröhnen

Einmal Dunlop SP 9000 = nie wieder Dunlop
Bei Nässe ist der Reifen einfach zum sch…!
Ich bei meinem „alten“ A3 den Falken F 451 drauf und der war um Ecken besser.
Mit dem Goodyear habe ich noch keine Erfahrung hat aber ein geiles Profil. Damals gabs für diesen Reifen Lieferprobleme - sonst hätte ich ihn mir bestimmt gekauft.
Der neue Yokohama sind geil aus und hat spitzen Werte.
Im Moment würde ich mir den kaufen.
User „Clint Eastwood“ hat Bilder von dem Reifen reingestellt.

Lg
Max

Hallo!

Das kann ich nicht bestätigen. Der Reifen ist mit 5mm genauso leise/laut wie mit 8mm.

Gruß

Raoul



der hatt aber ne Ziehlich weicheMischung hab ich gelesen

Hi,

ich hatte seither Dunlop SP Sport 200 in 195/65 R15 drauf und kann mich nicht beklagen.
In 2 Jahren liegt der Verschleiss bei 2-3 mm (von 8 mm).
Richtige Schwächen hatte er eigentlich keine - nur bei Nässe hat man in schnellen Kurven den Grenzbereich „gefühlt“, aber da sollte man ja eh anständig fahren
:grins:
Jetzt hab ich den Dunlop SP Sport Maxx in 225/45 ZR17 drauf, kann aber noch nix dazu erzählen…

Werfi

was? ne! kann ich net bestätigen! bei leichter bis normaler nässe klebte der auf der strasse als wär das wasser uhu… und bei totalem unwetter war er auch noch gut! besser als der goodyear… der schlittert inzwischen schon auf licht feuchter fahrbahn inzwischen wie auf schmierseife… und wie gesagt die abnutzung war beim goodyear auch extrem bei mir

[quote]
Einmal Dunlop SP 9000 = nie wieder Dunlop
Bei Nässe ist der Reifen einfach zum sch…!

Lg
Max

[/quote]

hi,

so habe mich für dne goodyear entschieden.

ist 198€ für 255/35 ZR 18 GOODYEAR Eagle F1 GSD3 FREI HAUS ein guter preis ?