Will meine A3 8L 1.8 tieferlegen…
Am besten mit einem Gewindefahrwerk, will es auch selber machen.
Gibt es irgendwelche Merkmale auf die ich achten muss?
Habe hier gelesen, dass ich andere Stabis einbauen muss, da es an der Antriebswelle schleifen würde?
ist das ein Prb. die auszutauschen? und überhaupt???
bin im Schrauben geübt, bisher am Golf3, Clio etc…
hi und willkommen,du musst auf jeden fall nen sportstabi einbauen,da es sonst ab ner bestimmten tieferlegung anfängt zu schleifen.zum thema einbau kann ich dir nicht helfen,da ich 2 linke hände habe
:traurig:
Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 13.03.2005 bearbeitet
andere frage wie hast du deinen 1.6L auf 125 PS gebracht?
[quote]
Hallo
bin Neu hier im Forum…und habe gleich eine Frage!
Will meine A3 8L 1.8 tieferlegen…
Am besten mit einem Gewindefahrwerk, will es auch selber machen.
Gibt es irgendwelche Merkmale auf die ich achten muss?
Habe hier gelesen, dass ich andere Stabis einbauen muss, da es an der Antriebswelle schleifen würde?
ist das ein Prb. die auszutauschen? und überhaupt???
bin im Schrauben geübt, bisher am Golf3, Clio etc…
[quote]
andere frage wie hast du deinen 1.6L auf 125 PS gebracht?
[/quote]da steht doch das er einen 1,8 er fährt und der hat nun mal 125 ps
und zum einbau fahrzeug anheben rader abmontieren rechte seite gelenkwelle an flansch lösen links geht es so dann federbeine ausbauen neue einbauen
fertig
gruss
also, um die Koppelstangen (Stabi oder wie man es jetzt auch nennen will) zu wechseln, habe ich knapp 30 Minuten gebraucht …
Rad ab … 2 Muttern pro Seite lösen und austauschen …
Naja - zwischen Koppelstangen und Stabi liegt aber noch ein himmelweiter Unterschied.
Die Koppelstangen sind schnell gewechselt - und der Stabi dauert ziemlich lange, da wie schon gesagt die Achse und eventuell das Lenkgetriebe gelöst werden muss!!!
seh ich genauso…
kw z.b. tauscht auch den ganzen stabi und eben nicht nur andere koppelstangen rein.
hab mit nem kumpel zusammen ne gute std für stabi gebraucht.
drehmomentstütze muss auch ab, dann achse absenken, damit man überhaupt rankommt vernünftig und den alten herausnehmen und den neuen einführen kann.
ohne pressluft wirds auch einiges per hand zu schrauben, wenn ich mich recht erinnere hatten die schrauben net gerade nen kurzes gewinde oder?
nein stabi alleine .D fahrwerk hatte ich vorher schon eingebaut gehabt fuer fahrwerk haben wir knapp 3stunden gebraucht hinten gings fixx da waren wir in 30min fertig vorne war halt das problem mit der rechten seite da war einfach net genug platz um den stossdämpfer aussem radlader zu bekommen
ist das wirklich „so einfach“ selber zu machen so ein FW-Einbau ?
ich hatte mein GW-FW in meinem alten A3 einbauen lassen.
war aber sehr teuer.
bin schon am überlegen mir wieder eins zu holen nur der einbau kotz mich preismäßig an.
also 2linke hände habe ich nicht.
von daher bin ich am überlegen das auch selbst zu machen.
gibts da ne einbauanleitung oder so ?
also nach dem einbau muss ich dann nur noch zum spurvermessen fahren oder ?