Gewindefahrwerk in A3 selber verbauen

bissl viel

Das Wechseln des Fahrwerks ist erheblich aufwändiger als der Tausch des Stabis. Für den Stabi allein habe ich mit einem Kumpel 30min gebraucht, inklusive Absenken der Achse und Lösen des Lenkgetriebes. Hatte dabei eine Anleitung sowie das Reparaturbuch, womit es echt super ging.
An der Vorderachse ist die schlimmste Arbeit das Entfernen des alten Federbeins, weil es sich nur mit viel Klopperei aus dem Radlagergehäuse holen lässt. Allein für das raushauen haben wir pro Seite 45min gebraucht.
Der Einbau an sich ist nicht wirklich hart.

Was würdet Ihr, eurer Meinung nach verbauen

Gewindefahrwerk Fk gib im Moment für 500 Euro bei eBay
oder das Cup-Kit R&H kostet 459Euros, wenn ich mich ned irre…

was hälste denn von diesem gewindefahrwerk von funtech oder wie die sich jetzt wieder nennen???haben doch viele hier verbaut und scheinen recht zufrieden zu sein.geh mal unter die suchfunktion und tipp FUNTECH ein,findeste bestimmt was zu.bei ebay gehn die glaube ich für 470 euro weg
ps:hab jetzt bei ebay nachgesehn,die heissen jetzt TECH LINE

  • Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 16.03.2005 bearbeitet

Ja ist ja eigendlich auch ok
hmmmm gibt ja so viel Auswahl

wie sieht es denn mit dem Stabi aus
bei Audi sagen die mir das ich bei einer Tieferlegung mit dem h&R 60/40 keinen anderen Stabi brauche!?

  • Dieser Beitrag wurde von Pepzi54 am 16.03.2005 bearbeitet