Gewinde muss tiefer...

Sagt mal hat jemand von euch schonmal für sein Gewindefahrwerk (speziell KW) kürzere Vorspannfedern, Bonrath Federteller & Domlager verbaut? Mich würde mal interessieren ob das technisch überhaupt machbar ist. Mir geht es nämlich darum das mein KW Gewinde Var. II kein Gewinde mehr hat und ich aber trotzdem nochmal tiefer gehen will.

Jaja und ich weiss dann kann man ja garnicht mehr fahren…mir egal Optik zählt.

Flo


Kannst du alles machen, ich hab mal irgendwo gelesen das es von KW auch manchmal so sonderanfertigungen gibt, eventuell wird dan och Gewinde nachgeschnitten oder irgendwie so. Dann sollen so 12 cm möglich sein - sprich du liegst dann aufm Boden. Ob du dann noch über die TÜV Grube kommst - fraglich. Optik zählt, ich weiss, würde mit meinem 8P auch am leibsten noch 3-4 cm runter. Nur soweit runter das ich mir Ölwanne und Tank aufschlitze möcht ich dann ja auch net
:cool:

Also dass die das Gewinde nachschneiden glaube ich nicht.
Bei meinem (V1) ist der Röhrendurchmesser unter dem Gewinde nicht so Stark, wie der Außendurchmesser des Gewindes.
Nochdazu ist kurz unter dem Gewinde das Teil zur Stabibefestigung.

Ich hab aber auch schon mal irgendwo gelesen, dass jemand kürzere Federn verbaut hat.

mfG

Markus

Das ist schön zu hören, das es machbar wäre! Aber das mit Gewinde nachschneiden halt ich ja für nicht machbar, wenn schon ein komplett neuer Dämpfer der in sich kürzer ist.
Ich will den Wagen ja auch nur für besondere Event´s (W´See, VW-Forum, VW-Blasen usw.) soweit runter drehen.

Flo

  • Dieser Beitrag wurde von a3-flo am 02.12.2003 bearbeitet

Ich weiss halt net ob kürzere Federn da was bringen, weil überleg mal: die werden ja nur bis zum Ende des Gewindes zusammengedrückt, darüber hinaus geht ja nix mehr, oder lieg ich da falsch in meiner denkweise ?

http://www.kw-gmbh.de/images/content/inox/fw.gif

Wenn ich das so sehe denk ich mri halt: mehr als zusammendrücken geht nicht. Oder willst du ne Feder mit weniger Windungen verbauen ?

hallo

irgendwann ist schluss, dann schläg die antriebswelle am rahmen an

mfg

cyber

Ich hab mal gehört das diese spezielle Vorspannfeder (s. Bild: rechter Dämpfer → kleine Feder oben) zwar dieselben Abmaße haben soll aber nur halb soviele Windungen hat und daher sich mehr zusammen pressen lässt.

http://www.kw-gmbh.de/images/content/gewinde/variante1.gif

Das die A.-Welle irgendwann am Träger schleift hab ich auch schonmal gehört, aber wenn´s soweit kommen sollte dann wird eben ein Halbmond rausgeflext.

Flo

Pass mal auf das er nicht zu tief wird, sonst fährst du ja bald „unter“ der Strasse

:daumen:

und wenn der rahmen oder sonst was nachbearbeitet wird, wie du gesagt hast „halbmond ausflexen“ dann erlischt die ABE! und dann wirds brenzlig!

@flo

also ich hab das gleiche FW wie du und somit auch das gleiche problem!
ich würd auch gern noch weiter runter, so 80-100mm ingesamt…im moment bin ich noch auf 65 aber nur wegen den großen reifen, sobald es nächstes jahr wieder warm is, versuch ich mal das FW den rest auch noch zu machen und dann muss ich mal schaun ob ich probleme mit den reifen und den kotflügeln bekomm…

aber wenn du ne lösung hast wie man noch weiter runter kommt dann sag mal bescheid…

gruß

:lol:

Ihr seid der Wahnsinn, bin ja mal gespannt wie der A3 dann dasteht :slight_smile:

@Flo: Du könntest doch für die besonderen Events einfach den Dämpfer lose schrauben, denke tiefer wie auf dem Boden liegen geht er nicht :o)

Ist nicht bös gemeint, find es nur lustig, dass euch 70mm immernoch nicht tief genug sind g

wieso nimmst du nicht gleich die Vorspannfeder raus? ich meine, bei der Tieferlegung hast du eh keinen Federweg geschweige denn TÜV mehr. Also was soll’s?
Die Antriebswellen schleifen dir dann mit Sicherheit auch am Rahmen… klar kann man den ausschneiden aber wer bitte macht sowas? was ist bei einem Frontaufprall? Der Träger verliert dadurch an Stabilität!
Naja, is ja alles net so wichtig, hauptsache er schleift auf der Staße… :mauer:

Sorry Leute, nix für ungut aber ich hab ein Auto zum Fahren!

Hi!

Ich auch, aber andere eben zum praesentieren, das ist nun mal so!

Viele Gruesse, FlottA3er

Hatt zufällig jemand ein Bild von einem A3 der so um die 80-100mm tiefergelegt ist?

Habe bis jetzt noch keinen so extremen tiefflitzer a3 gesehen. Fällt mir auch schwer das vorzustellen, da ich schon ein paar -60mm tiefergelegte gesehen habe. Und das ist meiner meinung schon tief!

Also ich hab jetzt auf der EssenMotorShow Vorspannfedern mit weniger Windungen und von Bonrath die Federteller gekauft, mal sehen wie tief das wird ansonsten müssen die Domlager von Bonrath auch noch her…

Zwei richtig tiefe A3´s sind z.B. die beiden hier:

http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0002477_b.jpg

&

http://www.felge.de/inhalt/presse/images/wob_10_2002_36_5.jpg

Flo

Cool, die fahren aber schon noch nach links oder rechts, oder?

also die beiden auf dem bild sind genau richtig, wobei der silberne vielleicht schon wieder n tick zu tief is!
aber ich hab auch schon mal einen gesehen der war 120 tief! is noch gefahren, und geschliffen hat auch nix! aber fragt mich bloß nich wie und was er alles gemacht hat damit das klappt! keine ahnung…

gruß

Also wenn ich mir das Bild mal so anschaue dann frage ich mich wirklich warum ich die Vorspannfeder nicht wirklich gleich rausbaue. Denn die ist ja selbst bei einer solch humanen Tieferlegung voll zusammen gepresst. Und wenn die draussen ist dann is des ja schonmal nicht so schlecht.

http://www.pixum.de/int/img.php?u=a3_flo&t=2&i3=ykx1lgwgmkyslkkknh2hg3smxycs23o1&ts=12396&np=1

Flo

Die Vorspannfeder ist ja dafür , wenn Du über einen Huppel fährst, damit die Hauptfeder nicht verrutschen kann und eine gewisse Vorspannung hat.

So hat man es mir zumindest erklärt.
Die Vorspannfeder ist auch bei mir das Problem, wäre sie weg, könnte ich mit meinem H&R auch noch tiefer, da ich dann keine Probleme mit dem Verstellring bekommen würde, damit bräuchte ich die 5mm Distanzscheibe nicht.

Boris

bei mir sieht die vorspannfeder auch nich anders aus…aber ich bin froh das ich mit dem KW keine probleme mit dem verstellring hab, wie andere beim H&R, der scheint ja doch etwas größer zu sein!