Das ist meiner Meinung nach eine Scheißidee. Spar dir die Zeit und mach was sinnvolles
Na jetzt bin ich auf deine hochsinnvolle Erklärung gespannt. Etwa weil du sowas nicht kannst?
Warum ersetzt denn keiner die Kotflügel, Hauben, etc. durch Kunststoffe? So spart man ja auch Gewicht. Glas gegen Plexiglas. Glasfaser + Matten und Harz und ab gehts, den Innenraum zu entschlacken. Ich glaube einige 19 Zoll-Felgen heutzutage wiegen bereits eine Menge. Akku gegen Kondensatorblock tauschen = 15-20 kg weniger. Lüftung, Klima, Radio braucht kein Mensch. Das macht locker 200-300 kg.
meine Meinung ist, wenn der Fahrer 15 Kilo abspeckt, bringt das sicher mehr, als Kopfstützen auszubauen
Ach Ihr seid echt langweilig…
Bei 15kg weniger wäre ich untergewichtig. Also kommt das nicht in Frage!! Ich versuche auch nicht die Leistung primär durch eine Gewichtsreduzierung zu erzielen, sondern durch die steigerung der Leistung.
Und da warte ich immer noch auf die Erklärung, warum das eine Scheißidee sein soll. Also…
dann speck mal 15kg ab der meister machts vor
Wichtig beim Abspecken ist in meinen Augen immer noch ein fahrbares Auto zu haben. Wenn hinten z. B. Reserverad, Subwoofer, Rückbank und Werkzeug rauskommt, dann muss ich auch wieder mein "Gewicht" anders verteilen. z. B. Batterie in den Kofferraum pflanzen. Warum? Weil sich der Schwerpunkt ändert. Ja, man kann sparen und ich glaube auch, dass es sich zwar weniger in der Mehrleistung auswirkt, aber im Verbrauch.
Meinen A3 hatte ich innen mal so gut wie leer. Habe damals das Verlegen von Hifi vorbereitet und einige Innenteile lackiert. Dann bin ich 3-4 Wochen mit spartanischer Innenausstattung rumgefahren und habe weniger Sprit verbraucht und das Gefühl gehabt, dass der Wagen etwas besser anspringt. Damals war folgendes alles raus: Türpappen beim 2 Türer. Alle Boxen ausser Woofer im Kofferraum, hab bis heute nicht gerafft, wie der aus und eingebaut wird. Reserverad, Werkzeug, Hutablage, Sitzfläche hinten, Kopfstützen hinten, Teppich, Seitenverkleidung Kofferraum, Kofferraum-Deckel-Verkleidung, Heckwischer, Radio, Antenne, die orginal Audi-Radkappen, die Mittelkonsole beim Radio/Klima, das Handschuhfach, den Mitteltunnel mit Handbremse, alle Aschenbecher, alle Fußmatten, Kofferraumteppich, Motorabdeckung. Das meiste ist nach dem Umbau wieder rein gekommen.
Werkzeug, Ersatzrad nicht, dafür halt ein dezenter Kofferraumausbau mit 2 Endstufen, einem Powercap, Extra-Sub und überall halt Boxen und Kabel. Gewichtsverteilung war nahezu wie vorher, habs mal pi mal Daumen mit einer Hauswaage probiert zu messen.
Glaube die "schnelle Beschleunigung" kam eher vom Sound. Das Auto klang lauter und man hätte den Eindruck gewinnen können, es geht schneller. Glaub aber die paar km/h wären nicht ansatzweise im 2stelligen Bereich. Beschleunigung vielleicht etwas, aber das Auto verhält sich dann auch ganz anders. Also Vorsicht. Nicht einfach rumbasteln und drauf los.
Allzeit gute Fahrt.