Getriebeölwechsel - welches ist die Schraube?

Servus!
Es ist nun an der Zeit mein Getriebeöl zu wechseln. Habe 163tkm und es hackelt schon sehr. Außerdem wird wohl einiger Abrieb drinnen sein.
Habe für diesen Thread mal ein paar Fotos vom Unterboden/Getribe gemacht, und verdächtige Schrauben beschriftet.

Ah ja und zum zweiten Bild mit der Imbusschraube, Verweis auf den thread http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=50962&tmp=443688
Ich meine damit, ob diese Imbusschraube quasi die Einfüllöffnung ist und die andere Öffnung (1) das Ablassloch ist.
Schaut einfach mal die zwei PICs an:

  • Dieser Beitrag wurde von Synamic am 09.06.2005 bearbeitet

    4100_A.jpg 4099_A.jpg

Zu Bild 1:

1=Richtig
2=Drehmomentstütze
3=Richtig

Zu bild 2:
1=Richtig
2=Richtig

Allgemein sei zu sagen, das bei einem Gertiebeölwechsel zuerst die Einlassschraube geöffnet werden muss und dann der Ablass. Grund: Wenn die Einlassschraube nicht zu öffnen wäre da verrostet, fährt ihr ohne Getriebeöl herum. Oder der passende Inbus ist nicht zur Hand.

Das Transmaxx hab ich bei ATU gekauft war mit 13 Euro nicht ganz billig aber hat gewirkt. Ich hatte schon von anfang an ein hakeliges Getriebe und seit dem ich die Brühe reingelehrt habe ist es viel besser. Rückwärtsgang kracht zwar noch immer beim Einlegen, aber der erste gang ist ebim runterschalten viel leiichter reinzubekommen als vorher. Auch sollte man den Gleitschuh bei der Schaltung einfetten !!

Danke schonmal für die Musterantworten :slight_smile: Sehr Vorbildlich

Aber nanu, du hast doch sonst gesagt, dass es keine Ablassschraube gibt?

Mein Herr ich glaube Sie verwechseln mich mit jemanden?
Wo soll ich das gesagt haben?

@tagessuppe stimmt das war wohl @kiwi128 sorry :wink:
@tagessuppe hast dus schonmal ausprobiert (also wirklich gewechselt, oder wie begründest du dass es die ablassschraube ist)?

[quote]

Mein Herr ich glaube Sie verwechseln mich mit jemanden?
Wo soll ich das gesagt haben?

[/quote]

also zuerst Schraube 2 im Bild 2 raus, anschließend Bild 1 Schraube 1 raus…

weiß noch jmd. was orginal fürn öl drinnen ist?
die viskosität steht ja in der WiKi, aber nicht der Hersteller usw.

möchte das 100% gleiche wie orginal haben
und dann kommt noch das reducto getriebezeugs rein

Original wurde das Castrol TAF-X verwendet.

Allerdings bezweifle ich das der Wechsel des Getriebeöles etwas bringen wird da ein Wechsel vom Werk aus nicht vorgesehen ist,
Ich habe mit 220.000km noch das erste drinnen. Was bei mir etwas gebracht hat war das einfetten des Gleitschuhs und das beifügen des Schaltverbesserers.

aber ich denk da an den ganzen abrieb im öl. heißt die kleinen metallspähne, die dann auch wieder schädlich wirken

[quote]
Original wurde das Castrol TAF-X verwendet.

Allerdings bezweifle ich das der Wechsel des Getriebeöles etwas bringen wird da ein Wechsel vom Werk aus nicht vorgesehen ist,
Ich habe mit 220.000km noch das erste drinnen. Was bei mir etwas gebracht hat war das einfetten des Gleitschuhs und das beifügen des Schaltverbesserers.

[/quote]

passt zwar nich zum thema . sieht aber aus als wär deine ölwanne undicht !!!

:verwirrt:

Ich glaube viel dichter könnte Synamic’s Ölwanne garnicht sein.
Wäre sie verkehrt rum, könnte man darauf essen.

ich hab beim bildermachen quasi sone eigene kleine inspection gemacht, da der unterboden zwecks gummischmierung schonmal ab war
aber ist alles dicht. kA wo der dreck herkam. denke von der motorwäsche beim kauf

Die ganzen kleinen Metallspäne werde durch einen Magneten, der sich innerhalb der Getriebeglocke befindet" aufgefangen.
Insofern nicht ein unnatürlich hoher Abrieb in Deinem Getriebe statt gefunden hat sollte dieser Magnet eigentliuch für die gesamte Lebensdauer Deines Getriebes reichen um die Metallspäne zu binden.

:slight_smile: sehr gut zu wissen
meinst du das blau eingezeichnete auf folgendem Link?
http://www.a3-freunde.de/forum/images/4115_A.jpg

wird da das öl vom boden angesogen?

[quote]

Die ganzen kleinen Metallspäne werde durch einen Magneten, der sich innerhalb der Getriebeglocke befindet" aufgefangen.
Insofern nicht ein unnatürlich hoher Abrieb in Deinem Getriebe statt gefunden hat sollte dieser Magnet eigentliuch für die gesamte Lebensdauer Deines Getriebes reichen um die Metallspäne zu binden.

[/quote]

Das was Du da eingezeichnet hast ist aber die Ölpumpe von der Motorschmierung. Da ist nämlich die normale Ölwanne nur abgebaut.

[quote]
:slight_smile: sehr gut zu wissen
meinst du das blau eingezeichnete auf folgendem Link?
http://www.a3-freunde.de/forum/images/4115_A.jpg

wird da das öl vom boden angesogen?

[/quote]

Das was Du da eingezeichnet hast ist aber die Ölpumpe von der Motorschmierung. Da ist nämlich die normale Ölwanne nur abgebaut.

[quote]
:slight_smile: sehr gut zu wissen
meinst du das blau eingezeichnete auf folgendem Link?
http://www.a3-freunde.de/forum/images/4115_A.jpg

wird da das öl vom boden angesogen?

[/quote]

Habe bei meinem A3 1,8T die gleiche einfüllschraube aber genau die gleiche schraube habe ich auch als Ablassschraube und auch zusätzlich noch den deckel mit dem VW zeichen drauf !!!

Also kurz gesagt bei mir ist die einfüllschraube die gleiche wie die Ablassschraube !!!

Also nicht so, wie auf dem bild „Oel2“?

Bei welcher Schraube hast du das Öl dann abgelassen?

Edit: Und wie bringe ich die Räder auf diese OT stellung? Da müsste ich ja den Motor abstellen können???

Oder mach ich den Riehmen weg und dann bring diese Räder erst in diese Stellung?

Muss man diese OT-Stellung eigentlich bei beiden Riehmen anwenden?

  • Dieser Beitrag wurde von Synamic am 31.08.2005 bearbeitet

dein unterboden sieht aber übel aus…

Watt welche OT stellung ??? datt must Du doch nur wenn Du den Zahnriemen wechseln willst !!!
Also bei dem Getriebeöl must Du nur deinen Wagen genau wagerecht hoch nehmen dann schrauben raus und wenn alles abgelaufen ist unter schraube wieder rein und durch die obere so lange Öl ein füllen bis es anfängt wieder aus der einfüllöffnung herraus zu laufen !!! dann warten bis es nciht mehr raus läuft und dann schraube wieder zu und das wars … aber nix mit OT stellung das ist doch nur für Steuerzeiten und so wichtig also alles was mit Ventilen und haste nicht gesehen zu tuhen hat !!! aber nix mit dem Getriebe !!!

Ich schicke dir heute abend mal ne Mail wo genau drinne steht wie und welche schrauben du nehmen must und auf was mann achten muss !!!
Brauche nur noch mal deine email addy und dann bekommst Du heute abend Psot von mir !!! kann aber auch ein wenig später heute werden !!!

also bis denne

[quote]
Also nicht so, wie auf dem bild „Oel2“?

Bei welcher Schraube hast du das Öl dann abgelassen?

Edit: Und wie bringe ich die Räder auf diese OT stellung? Da müsste ich ja den Motor abstellen können???

Oder mach ich den Riehmen weg und dann bring diese Räder erst in diese Stellung?

Muss man diese OT-Stellung eigentlich bei beiden Riehmen anwenden?

  • Dieser Beitrag wurde von Synamic am 31.08.2005 bearbeitet

[/quote]