Frage zur Sicherung

Moin zusammen!

Seid gestern informiere ich mich über Sicherungen im Auto. Habe schon überall gesucht und wirklich auf jeder Seite steht was anderes.
Ich habe 2 Endstufen von Audio System F 300
Eine Endstufe sind für meine Front Boxen Helon 130
und eine Endstufe ist für mein Radion 12 Plus Bass auch von Audio System.

Die Boxen: 2x 180/120
Watt 4 Ohm Nennimpedanz

und der Bass

600/400 Watt • 2,5” Schwingspule
Impedanz 4 Ohm

Welches Kabel soll ich dafür nehmen + welche Sicherung und wie viele?

Wirklich auf jeder Seite steht was anderes und die Aussagen sind so unterschiedlich das ich jetzt gar nichts mehr weiß.

Danke schön!

Gruß

Eclipse333

Was haben denn die Endstufen für Leistungen und was willst du für Leitungen verlegen?

Wenn ich beide Werte habe dann kann ich dir ausrechnen mit was du deine Anlage absichern solltest und was für eine Leitung du mindestens verlegen solltest!

Grüße

ja ohne Leistungsangaben wohl unmöglich aus zu rechnen:hammer:

kann man eigentlich den Wert nicht so ausrechnen? Die Verstärker haben in ihrem Gehäuse ja eigene Sicherungen drin z.b. 30A, da es 2 Verstärker sind 2x30A = 60 A in der Hauptsicherung???

ehr eine nummer höher die hauptsicherung wegen der selektivität.

Also eine Endstufe hat 2 mal 30 A also insgesamt 120 A
Wollte 35 Kabel nehmen und 150 A sicherung ist das okay?

dann würd ich ne 150iger nehmen

Also dann nimmst du ne Sicherung mit 150A.

Wie lang ist denn die Leitung zu deinen Endstufen?

Grüße

35…ehr 50mm²

Ca 5 meter maximal 6 Meter
50mm² ??? für ca 700 WAtt?? wollte ertsmal 25 nehmen aber zu sicherung dachte ich mir das 35 besser ist.

schau mal genau nach was die Entufen für RMS-Leistungen haben

hab grade nachgesehn, die haben an 2 OHM jeweils 750 Watt RMS. Also 1500 gesamt. Die wird er nie ausnutzen können. Daher rate ich zu 35mm² und der dazu passenden Sicherung (120A wenn ich das richtig in Erinnerung ahbe)

Bei nem 50mm² hast du einen geringeren Spannungsabfall an der Leitung, das bedeutet dass du mit deinem Verstärker eine höhere Maximalleistung erreichen kannst.

Reichen würd aber auch ein 35mm²

@paddy85 Hattest du nicht ne Tabelle in der das alles drin stand?

Grüße

Ah, super danke für eure hilfe.

@1cem4n
Aber der Spannungsabfall ist doch minimal oder nicht?

Klar der Unterschied zwischen 35mm² und 50mm² liegt bei 138mV

Merkt man das?

das ist natürlich heftig:wink:

genau ich hatte ne Tabelle.
müsste nochmal den Thread suchen…

Und was für ein Kabel soll ich nach dem Cap nehmen? Also vom Cap zur Endstufe? Und reicht eine Sicherung ?

Gruß
Eclipse333

10m² langt wenns kabel net so lang is (so um die 50cm)
je höher desto besser natürlich

Hier ist die Tabelle drin
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=94877&s=1#lastpost