Frage zur Sicherung

Wieso 10 m³ das ist doch viel zu wening oder ?

net wirklich da die mit 60 A abgesichert sind…
und über die kurze strecke is der spannungfall sehr gering.
aber wie gesacht , je dicker desto besser aber ausreichen würde 10mm²

Kan ich auch dann mein 35 oder 50 nehmen?
Kann mir das gerade gar nicht vorstellen wieso man dann auf einmal so ein dünnes Kabel nehmen soll. von 35 auf 10m²

Nein das merkst du normal nicht. Nur wenn du extrem dB-Drag machst oder der totale Klangfreak bist!

Das hier (http://woofa.abi05.info/carhifi/kabel_legen/kabel_legen.htm) hab ich bei @Mr.Woofa gefunden, da kannst du alles nochmal nachlesen. Er hat auch ne Excel Tabelle gemacht mit der man den Spg Abfall usw. berechnen kann ohne jedes mal die Formeln in den Taschenrechner einzutippen.

Vom Cap zur Endstufe würd ich auch einen kleineren Querschnitt nehmen, sonst musst du wieder spezielle Kabelschuhe besorgen die ne Reduzierung drin haben!

Grüße und viel Erfolg beim einbauen!

Bin jetzt confused. Auf der seite steht folgendes:

Folgende minimale Kabelstärken sind UNBEDINGT! einzuhalten:

bis 50A - 10mm²
bis 63A - 16mm²
bis 80A - 25mm²
bis 100A - 35mm²
bis 125A - 50mm²

Das heißt ich sollte jetzt doch 50m² ???

Also noch einmal. Von der Batterie verlege ich ein 35m² Kabel mit einer Sicherung von 150 A ( meine endstufe hat 120 A )Das Kabel geht zum Cap vom geht geht dann ein 10m² Kabel zur Endstufe?

Gruß

Eclipse333

also 50 mm² wirste schwer unter die stufe bekommen.
eigentlich sind 10mm² schon n haufen hols denn im normalen elektro bereich jagste da 63A drüber… und wie schin 1cem4n gesacht hat ist der spannungsfall zu vernachlässigen…aber wenn will ich hab hier noch 70mm² aus meinem corsa wenn aus nummer sicher gehen willst *ggg

Ja möchte gerne 70mm² haben :breaker:
Ne,Ne scherz
Nehme 35 das muss reichen.
Danke noch mal!

Gruß Eclipse333

sollte langen…falls dein licht flackert oder der motor im 1 gang ohne gas ruckelt…ich heb dir das 70² auf

Haha, gut zu wissen danke :breaker:

Also dann nochmal ausführlich.
Du hast zwei Endstufen, die erste nimmst du um dein FS anzuschließen das heißt du hast 2150W an 4Ohm. Die Zweite Endstufe wirst du im Mono Betrieb betreiben und da hast du dann 1500W an 4Ohm.
Falls du es anders vor hast dann stimmt das natürlich nicht, aber ich geh jetzt einfach mal davon aus dass du das so machst!

So dann hast du insgesammt eine Ausgangsleistung von 800W RMS! Bei einer Versorgungsspannung von 13,8V macht das einen Eingangsstrom von 92,8A.

Also dann bist du in dem Bereich von nem 35mm².

Mein Rat an dich, nimm ein 35mm² von der Batterie zum Cap. Nach der Batterie machst du im Motorraum irgendwo eine Sicherung mit 150A. Vom Cap zur Endstufe nimmst du eine Leitung die du an die Endstufe anschließen kannst. Da du da bestimmt kein 35mm² ohne Reduzierung anschließen kannst.

Also ein 35mm² im A3 zu verlegen ist kein Problem, das hab ich schon gemacht und ich denk ein 50mm² wär auch kein Problem gewesen.

Grüße

Oh super danke schön.
Genau so werde ich das auch anschließen.
Also nehme dann vom Cap zur Endstufe ein 20/25mm² Kabel. Das müsste dann reichen.
Danke noch mal für deine/eure hilfe.

Gruß
Eclipse333

vom Motorraum in den Kofferraum 35 und vom Kondensator mit 25…
da kannst du noch genug aufdrehen! So laut wirst denk ich mal garnicht hören…

Das ist ja nochmal ein ganz anderes Thema @Paddy85, ich denk 90% der Anlagen in Autos sind überdimensioniert. Ich hör eigentlich nie so laut musik wie ich es könnte.

EDIT: Da gehts eher darum dass man es kann wenn man will!

problematisch wirds wenn man subs mit 2ohm oder weniger betreibt da ziehen die stufen gleich mal richtig mehr strom und die brauchen dann auch ne stabile spannung.

und viel kühle Luft!

Mein Sub hat ja 4 Ohm wie schliest man ihn denn auf 2 Ohm an ?

Wenn du noch nen zweiten nimmst und den paralell zum ersten anschließt, oder du nimmst nen Sub mit Doppelschwinspule!

Achso okay danke schön